Katherina #Reiche muss klares Bekenntnis zur bürgernahen #Energiewende abgeben. Der in wenigen Tagen erwartete #Realitätscheck droht, Photovoltaik auf Dächern massiv auszubremsen! Aktionsbündnis fordert Smart-Meter-Rollout, Energy Sharing & Mieterstrom! www.duh.de/presse/press...

DUH fordert mit Verbänden und ...
DUH fordert mit Verbänden und Kommunen: Dach-Photovoltaik sichern

• „Realitätscheck“ für die Energiewende von Wirtschafsministerin Reiche droht Photovoltaik-Anlagen auf Dächern auszubremsen• Aufdachanlagen bleiben zentraler Hebel für kommunalen Klimaschutz • Aktionsbündnis fordert Unterstützung von Bundesregierung für Privatpersonen, Kommunen und Bürgerenergie bei urbaner Energiewende durch Smart-Meter-Rollout, Energy Sharing und Mieterstrom

Deutsche Umwelthilfe e.V.
Hier war es die letzten 14 Tage etwas ruhiger... gestern Abend bin ich von einer Misson mit #Cadus aus der #Ukraine wieder gekommen..
Das war auf jedenfall mal wieder eine andere Art
#Realitätscheck...
Auch die letzte Nacht in
#Odessa mit #Drohnenangriff...

Die Tage folgen hier ein paar Bilder und Eindrücke

#MontageAussichten

"Anders als Reiche kann der Chef der Denkfabrik Epico aber keine "völlig überzogenen" Ausbauziele erkennen, im Gegenteil: "Erneuerbare sind per se günstig, erhöhen das Angebot und sorgen dafür, dass die Großhandelspreise zurückgehen - speziell für die Industrie", "

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Katherina-Reiche-hat-einen-Punkt-Die-Energiewende-benoetigt-ein-neues-Betriebssystem--article25963486.html

#gaskathi #realitätscheck #solar #windenergie #erneuerbare #stromnetz #infrastruktur

"Katherina Reiche hat einen Punkt: Die Energiewende benötigt ein neues 'Betriebssystem'"

Für Katherina Reiche steht fest: Die Energiewende ist zu teuer. Ein "Realitätscheck" soll zeigen, wo gespart werden kann. Beim Ausbau der erneuerbaren Energien? Die senken die Strompreise, sagt ein Experte. Ihm zufolge benötigt der deutsche Strommarkt jedoch ein anderes "Betriebsystem".

n-tv NACHRICHTEN

@Mama2911 @VQuaschning

Auch wenn ich mich unbeliebt mache, und die Positionen der #Wirtschaftsministerin meist nicht teile, finde ich es richtig anzumerken, dass die Zeit gekommen ist, wo die "Produktion das Netz mit berücksichtigen soll", und entsprechende Speicher geplant werden.

Warum sie dies aber über irgendwelche Mogeleien beim "#Realitätscheck" und #Gaskraftwerke erreichen will und den #Netzbetreibern nicht 🔥 unter dem Allerwertesten macht die Anschlüsse zeitnah zu ermöglichen statt bis 2029 auszuharren, erschließt sich mir nun wirklich nicht.
Wenn ein VNB heute kein Kataster hat an welchen (größeren) Anschluss ein Speicher angekoppelt werden kann, bzw. z.B. an existierender #photovoltaik automatisch genehmigt wird, läuft die Branche der Realität wie beim Smartmeter Jahre hinterher #neuland
Vielleicht sollte die @BNetzA ganz dringend mal nur Speicher ausschreiben, und das 🐎 von hinten aufzäumen.
#erneuerbareenergien #SpeicherAusbauen #redispatch

Der erste Entwurf des #Realitätscheck #Pseudomonitoring #Energiewende scheint von den Auftragnehmenden des #EWI zusammengeschrieben worden zu sein. Substanziell fundierte Erkenntnisse können da nicht rausgekommen sein. Warum nicht nur die tendendziöse Leistungsbeschreibung Mist war (vgl. Bewertung: 🧵https://climatejustice.social/@klimagerecht/114868030018979571), sondern v.a. auch vom ausführenden von der #Energiewirtschaft finanzierten "Institut" mangels Neutralität nichts zu erwarten ist, hat der kundige #NickReimer @tazgetroete gut zusammengefasst:

🔗 https://taz.de/Energiepolitik-der-Union/!6101985/

#FossilLobby #GasKathi #GasExit #Leaveitintheground #Monitoring #Energiewende #DEPol

Klimagerechtigkeitjetzt (@klimagerecht@climatejustice.social)

Attached: 1 image Jetzt ist es raus: #GasKathi will für ihren ideologisch motivierten #Realitycheck #Monitoring der #Energiewende noch nicht mal den sehr mau skizzierten #Begleitkreis einsetzen! Die Studie entfernt sich damit immer mehr von jeglichen wissenschaftlichen Standards und wird immer sinnloser. Vgl. auch meine damalige Einschätzung in der Analyse der #Leistungsbesschreibung: https://climatejustice.social/@klimagerecht/114778523887437970). Die #FossilLobby hat eben ihre Vertretung installiert, Gang durch die Institutionen mal anders! Danke für nichts #Kleiko #Blackrock @BMWK@social.bund.de! #FossilLobby #Gasministerin #BMWE

Climate Justice Social

Auch wenn vorhersehbar, und einen Hauch weniger schlimm als befürchtet, so ist es ein klares Alarmsignal: Da wächst der deutsche #Endenergieverbrauch #EEV nach 3 Jahren zum ersten Mal wieder (wenn auch minimal; mehr Details unten im Link oder hier: https://climatejustice.social/@klimagerecht/114913842038434466), und anstatt jetzt All-in bei:
#Energiesparen + Energieverbrauchrunter (z.B. mit einer #suffizienzstrategie und bei der Weiterentwicklung der hiesigen
#Energieeffizienz-Politik (z.B. mit der anstehenden Novelle des #EnEfG, die dieses aber leider zersägen soll)...

...zu machen, fällt #GasKathi nur ein, ein ideologisches #Fossilprogramm aus dem Boden zu stampfen und den #EE-Ausbau mit dem anstehenden #Realitätscheck der #Energiewende abwürgen zu wollen, anstatt Energieverbrauch runter und ergänzend EE-Ausbau maximal hoch zu treiben.

Mensch weiss gar nicht, worüber mehr ärgern: dass die Vertreterin der #Fossillobby von allen Parteien so unhinterfragt bleibt, oder dass das offenbar auch in den #Medien niemanden interessiert😴 . #Qualitätsjournalismus und #Medienverantwortung jedenfalls sehen anders aus!

👉 https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/energiesparen/energieverbrauch-energieeffizienz-in-deutschland-in

Klimagerechtigkeitjetzt (@klimagerecht@climatejustice.social)

Attached: 2 images Breaking: Der #Endenergieverbrauch #EEV ist 2024 zum ersten Mal nach 3 Jahren wieder minimal (0,15%) gestiegen. Die Lücke zum Zielfpad vergrößerte sich damit auf 9% (2023: 7%)! ⚡ Verantwortlich ist v.a. der gestiegene Verbrauch in der #Industrie: +2,5% (Was allerdings nicht mit gestiegener #Wertschöpfung oder #Energieproduktivität einhergeht!). ⚡ Der EEV des #GHD-Sektors stieg minimal um 0,5% ggü. 2023 ⚡ Der EEV der #Haushalte dagegen sank sogar weiter minimal (-0,2%): #Effizienz- und #Suffizienz-Maßnahmen scheinen weiterhin Wirkung zu entfalten (!) ⚡#Energieeffizienz wirkt weiter, wie besonders im #Strombereich deutlich wird: Ohne #Energieeffizienz läge der #Stromverbrauch 1/3 höher. Der #erneuerbare-Anteil daran wäre mit 41% anstatt 54% (2024) deutlich niedriger!!!! ‼️ Klar ist: der Handlungsbedarf für die #Effizienzwende wird größer. Jetzt ist keine Zeit, #EnEfG- u.a. Vorgaben einzudampfen. Im Gegenteil: Jetzt Instrumente nachschärfen, verstetigen und neue Instrumente für #EnergieverbrauchRunter auf die Spur bringen!!! z.B.: ✅ #Suffizienz-Programm ✅ mehr Verbindlichkeit in der #Wirtschaft ✅ Fortschreibung Ziele bis #2040 ✅ Bessere #Sanierungsstandards #Effizienzstandards für #Gebäude (Neubau + Bestand) u.v.m... 👉 https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/energiesparen/energieverbrauch-energieeffizienz-in-deutschland-in #Effizienwende #Effizienzrepublik #lessismore #Energiewende #AGEB #Energiedaten #energymastodon #DEPol @leo@mastodon.green @nollenergie@mastodon.green @SteinJoscha@det.social @energy_charts_d@wisskomm.social @wpschill@social.tchncs.de @tinoeberl@mastodon.online

Climate Justice Social

Ich finde der Akkudoktor hat es mal wieder gut auf den Punkt gebracht. Bitte das Video bis zum Ende sehen.

https://youtu.be/tSodCZFq6Xk

#dunkelflaute #gas #reiche #habeck
#energiemarkt #energiewende #klimawandel #wasserstoff #energiepolitik #realitätscheck

Kurzer #Realitätscheck: Geht mal in den NL auf einen Supermarkt-Parkplatz und versucht einen #Verbrenner zu finden, der jünger als 5 Jahre ist. Ich warte.

Die deutsche #Autoindustrie war dort übrigens meilenweit von #Tesla abgehängt worden. Diese Firma ist jetzt aus anderen Gründen ins straucheln gekommen. Das wäre eine gute Gelegenheit, um wieder Boden gut zu machen.

Aber nein, unser #bundeskanzler ist sich ja nicht sicher, ob diese #Technologie bis 2030 marktfähig ist...

#Merz #EAuto #musk

@fph Ist eine #vergleichbarkeit so einfach möglich?
Gibt es dort klare Kriterien, die belegen, dass ein E-Auto innerhalb von 24 Monaten klimafreundlicher ist?
Z. B.:
* eingesetzte #materials und ihre #Herkunft
* Energieaufwand der #herstellung
* #Kreislauffähigkeit
* #Wiederverwertbarkeit
* #reparaturfähigkeit
* #reparaturanfälligkeit
#reparaturkosten #kostenderinstandhaltung
* #langlebigkeit
* #fahrenohneüberwachung
* #RealitätsCheck
* Vergleich zu Investitionen des #ÖPNV
Friedrich Merz und unser Wohlstand

YouTube