Die AG Energiepolitik sucht noch Vortragende für den Energie- und Klima-Slam am 16.12. auf der Weihnachtssitzung.
Wer hat Lust 5 bis 10 Minuten einen kurzen knackigen Vortrag zu halten?

https://energiepolitik.piratenpartei.de/2025/09/07/call-for-speakers/

#energiepolitik #piratenpartei #piraten

Call for Speakers! – AG Energiepolitik

#ISES #Awards #2025

"Das kam überraschend. Die ISES, die International Solar Energy Society, sieht, dass in #Deutschland die Erneuerbaren Energien auf dem Vormarsch sind. Ich habe die Preisverleihung genutzt für ein paar grundsätzliche Anmerkungen zur #Energiepolitik." #RobertHabeck #Habeck https://www.youtube.com/watch?v=hg-Q1LImnSg

ISES Awards 2025

YouTube

Aufzeichnung unseres 49. Fachgesprächs jetzt online.
Thema „Solarspitzengesetz und Biomassepaket – aktuelle gesetzliche Änderungen und ihre Auswirkungen in der Praxis“ (am 2. Juli 2025)

https://www.clearingstelle-eeg-kwkg.de/fachgespraech/49/mitschnitte

#clearingstelleeegkwkg #erneuerbare #solar #solarspitzengesetz #biomasse #biomassepaket #eeg #kwkg #energiepolitik #energiewende #energierecht #erneuerbareenergien

Der #Klimakompass mit Claudia #Kemfert: Vom #Ölkrieg zur #Wasserstoff-Allianz

Abhängigkeiten und Machtverschiebungen in der #Energiepolitik. Claudia Kemfert über US-Sanktionen gegen russisches #Öl und den Wasserstoffmarkt der Zukunft

Themen:
US-Sanktionen gegen russische Ölfirmen: Wirkung über Banken, Reedereien, Versicherungen.
Wasserstoff-Realität 2050: Derivate dominieren.

Die großen Player der Zukunft haben Zugang zu #Sonne und #Wind, aber vor allem auch zum #Finanzmarkt
#Fakten gegen #Fiktion: Claudia Kemfert erklärt ihr Prüfraster gegen #Desinformation.

Webseite der Episode: https://klimakompass.podigee.io/5-vom-olkrieg-zur-wasserstoff-allianz

Mediendatei: https://audio.podigee-cdn.net/2187149-m-60065e058c6daacc8bbd8c80d3a74a9d.mp3?source=feed

Vom Ölkrieg zur Wasserstoff-Allianz

Trumps Sanktionen gegen russische Ölfirmen zielen auf Vermögen, Finanzierung und Versicherungen – so soll Russlands Ölhandel trockengelegt werden. Claudia Kemfert ordnet ein, warum daraus kein schneller Frieden, aber eine neue Marktordnung entsteht. In der Zukunft könnte Wasserstoff statt Öl zu einem geopolitisch zentralen Faktor werden. Wir sprechen über eine Studie der IRENA (International Renewable Energy Agency) zum Wasserstoff-Markt der Zukunft. 2050 wird nur ein kleiner Teil reiner Wasserstoff gehandelt. Der Rest sind Wasserstoff-Derivate wie Ammoniak, E-Methanol und direkte Eisenreduktion. Wer zum großen Player auf dem Weltmarkt wird, entscheidet sich nicht nur an der Verfügbarkeit erneuerbarer Energien, sondern vor allem am Zugang zu günstigem Kapital. Zum Schluss liefert Claudia Kemfert einen praxistauglichen Quellencheck gegen gängige Mythen zu Netzstabilität, Diesel und Emissionen – samt belastbarer Anlaufstellen für Debatten.

Der Klimakompass mit Claudia Kemfert
Europa treibt Verdreifachung weltweiter Offshore-Kapazität

(Montel) Europa dürfte in der Welt in den nächsten fünf Jahren vorangehen, um die Offshore-Windkapazität zu verdreifachen, teilte die Denkfabrik Ember am Donnerstag mit. Nationale Zielvorgaben werden trotzdem teilweise nicht erreicht.

MONTEL
Armenia hits 1 GW solar milestone

Armenia’s installed solar capacity has reached 1 GW, and the government is likely to replace its subsidy program for standalone solar projects with one focused on hybrid and storage systems, according to the nation’s infrastructure ministry.

pv magazine International
Partnerschaft von Großbatteriespeichern und Photovoltaik-Anlagen führt zu Win-Win-Win

Durch hohe Einspeisung von Photovoltaik- und Windkraftanlagen muss Grünstrom abgeregelt werden. Neben flexiblen Verbrauchern bieten Großbatteriespeicher in direkter Nähe zu Erzeugungsanlagen hier Abhilfe, indem Netzengpässe reduziert werden und abgeregelter Strom später abgegeben werden kann. Die Energiewende in Deutschland ist ein Erfolg und führt zu Strom im Überfluss. Auch wenn dieser Satz berechtigte Kritik ernten wird, <a href="https://www.pv-magazine.de/2025/10/30/partnerschaft-von-grossbatteriespeichern-und-photovoltaik-anlagen-fuehrt-zu-win-win-win/" class="more-link">[…]</a>

pv magazine Deutschland
Bundeswirtschaftsministerium sucht fachliche Beratung für Kapazitätsmechanismus für steuerbare Kapazitäten

Das Ministerium hat eine Ausschreibung gestartet. Noch bis 26. November können Angebote eingereicht werden.

pv magazine Deutschland
Windreiche Phasen dämpfen Strompreise im Oktober: Erneuerbare bei 64 Prozent

Windreiche Wochenende haben die Strompreise im Oktober gedrückt. Das Preisniveau bleibt weiterhin hoch, aber der Trend zeigt abwärts.

Gasspeicher-Füllstände: Die aktuelle Situation in 7 Grafiken

Die Speicherfüllstände sind Ende Oktober geringer als in den letzten Jahren. Das ist der aktuelle Stand in Grafiken.