„Sapperlot“ war v. a. im 19. Jahrhundert ein beliebter Ausruf. Mehr über Gebrauch und #Herkunft der Interjektion erfahren Sie im Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/sapperlot #Etymologie

Es gibt vieles worauf man stolz sein kann... Wo man geboren wurde,gehört nicht dazu.

Guten Morgen zusammen ☕️

#Herkunft
#stolz
#diehabensonstnichts

Der Opa vom Opa war ein Zuhälter.
#Herkunft
Wissenschaftssenatorin Maryam Blumenthal ( @bwfg.bsky.social) zitiert zur Eröffnung der Preisverleihung von #HamburgLesen2025 aus #Herkunft von @sasastanisic.bsky.social.
Wir sind alle Sachsen – unabhängig von Herkunft, Religion oder Weltanschauung · Leipziger Zeitung

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass das Landesamt für Schule und Bildung am 9.November 2025 die Website www.alle-sachsen.de veröffentlichen

Leipziger Zeitung

@UnterDruck
Für Licht:
https://www.etoh24.de
die geben auch die #Herkunft der #Produkte preis (wenn sie es denn wissen)
https://de.rs-online.com/
(Unter Vorbehalt, aber deren Nachhaltigkeitsstrategie ist überzeugend

#lieferanten

Zum Wochenende: Zwei Fragen

Aktuelle Vorkommnisse werfen die Fragen auf, ob man FOSS zu jedem Zweck und von jedem Anbieter verwenden soll, wenn der Zweck oder die Herkunft fragwürdig ist.

#Freie_Software #Ethik #Herkunft #Verhalten #Linux

https://gnulinux.ch/zum-wochenende-zwei-fragen

Zum Wochenende: Zwei Fragen

Aktuelle Vorkommnisse werfen die Fragen auf, ob man FOSS zu jedem Zweck und von jedem Anbieter verwenden soll, wenn der Zweck oder die Herkunft fragwürdig ist.

GNU/Linux.ch

Bin endlich dazu gekommen mir den Film “Der große #Traum - #Geld für alle” anzusehen in der vorrangig eine #Studie in Form einer #Dokumentation begleitet wird.

Ich möchte nicht überheblich wirken oder gar sein, einen Maßstab aufstellen, verurteilen oder meine Sicht bzw. Wertung und demnach auch wie ich gehandelt hätte als irgendwie “besser” hinstellen.

Es könnte meiner Naivität und meinem Unwissen geschuldet sein, doch an einigen Stellen war ich erschüttert, als ich hörte was manche Teilnehmenden dort erzählt haben oder was ich anhand der Aufmachung vom #Film vermischt mit eigenen Gedanken hineininterpretiert habe.

Wie groß der #Unterschied doch sein kann, wie heterogen “wir” doch (mittlerweile?) eventuell grundlegend ticken ist krass. Das geht gefühlt über weit über das #Lebensalter, die (soziale) #Herkunft, #Erziehung, die vorherige #Lebenserfahrung, akute Situationen, länger bestehende oder neu aufkommende #Bedürfnisse und #Wertevorstellungen hinaus bzw. sticht alle anderen aus.

Aber selbst in der Heterogenität der gezeigten #BGE-Beziehenden glaube ich ein noch eine gemeinsame #Verbindung zu erkennen, und damit meine ich nicht Teil des Films zu sein. Ich habe #Schwierigkeiten damit es zu benennen, weil ich mich selbst dort als nicht zugehörig empfunden hätte.

Ich bleibe nachdenklich zurück, sogesehen ist das ganze irgendwie gelungen. Wer sich für die Idee vom #BasicIncome interessiert oder erste Berührungen mit dem #UBI nicht scheut kann sich aktuell in der #Mediathek befriedigen:

https://1.ard.de/Der-grosse-Traum?hp=dw

https://www.dok-werk.com/deutsch/dokfilme/der-grosse-traum-geld-f%C3%BCr-alle/

Den beteiligten Verein Mein #Grundeinkommen e.V. hätte ich hier gerne auch mit Profil erwähnt, aber ohne Präsenz im Fediverse bleibt es bei der Namensnennung.

Der große Traum – Geld für alle - Staffel 1 der Serie - jetzt streamen!

Was passiert, wenn 122 Menschen drei Jahre lang monatlich 1.200 Euro erhalten – bedingungslos? Es ist eines der weltweit aufwendigsten Experimente zum Bedingungslosen Grundeinkommen, streng wissenschaftlich begleitet. Wie gehen die glücklichen Empfänger des Bedingungslosen Grundeinkommens damit um, was verändert sich? Die humorvolle Doku-Serie von Alexander Kleider offenbart überraschende Einsichten über Geld, Arbeit und den Wert von Freiheit. Kann das Grundeinkommen die Arbeitswelt wirklich revolutionieren?

#news ⚡ Junge Ostdeutsche fühlen sich stärker mit ihrer Herkunft verbunden: Junge Menschen in Ostdeutschland identifizieren sich häufiger als "Ossis" und empfinden ihre Herkunft als bedeutend, während viele jun... https://hubu.de/?p=297520 | #herkunft #junge #ostdeutsche #hubu
Junge Ostdeutsche fühlen sich stärker mit ihrer Herkunft verbunden - Hubu.de - News & FreeMail

Junge Menschen in Ostdeutschland identifizieren sich häufiger als "Ossis" und empfinden ihre Herkunft als bedeutend, während viele junge Westdeutsche der Meinung sind, dass die Unterscheidung zwischen Ost und West keine Rolle mehr spielt. Zu diesem Ergebnis kommt der Bericht der Ostbeauftragten Elisabeth Kaiser, der die Unterschiede in der Identitätsbildung zwischen jungen Menschen in Ost- und Westdeutschland untersucht.

Hubu.de - News & FreeMail

„Ausländerkriminalität“: Susann Prätor entkräftet landläufige Vorstellungen
Das umstrittene Thema „Ausländerkriminalität“ wird von Populisten und Rechtsextremen gezielt instrumentalisiert, um gesellschaftliche Ängste zu schüren und politische Stimmungsmache zu betreiben.

(iz). Dabei werden einzelne Zahlen der Krimina
https://islamische-zeitung.de/auslaenderkriminalitaet-vorurteil-geklaert/
#Debatte #Deutschland #IZPlus #Politik #Auslnderkriminalitt #herkunft #pks #SusannPrtor