Auch wenn vorhersehbar, und einen Hauch weniger schlimm als befürchtet, so ist es ein klares Alarmsignal: Da wächst der deutsche #Endenergieverbrauch #EEV nach 3 Jahren zum ersten Mal wieder (wenn auch minimal; mehr Details unten im Link oder hier: https://climatejustice.social/@klimagerecht/114913842038434466), und anstatt jetzt All-in bei:
#Energiesparen + Energieverbrauchrunter (z.B. mit einer #suffizienzstrategie und bei der Weiterentwicklung der hiesigen
#Energieeffizienz-Politik (z.B. mit der anstehenden Novelle des #EnEfG, die dieses aber leider zersägen soll)...

...zu machen, fällt #GasKathi nur ein, ein ideologisches #Fossilprogramm aus dem Boden zu stampfen und den #EE-Ausbau mit dem anstehenden #Realitätscheck der #Energiewende abwürgen zu wollen, anstatt Energieverbrauch runter und ergänzend EE-Ausbau maximal hoch zu treiben.

Mensch weiss gar nicht, worüber mehr ärgern: dass die Vertreterin der #Fossillobby von allen Parteien so unhinterfragt bleibt, oder dass das offenbar auch in den #Medien niemanden interessiert😴 . #Qualitätsjournalismus und #Medienverantwortung jedenfalls sehen anders aus!

👉 https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/energiesparen/energieverbrauch-energieeffizienz-in-deutschland-in

Klimagerechtigkeitjetzt (@klimagerecht@climatejustice.social)

Attached: 2 images Breaking: Der #Endenergieverbrauch #EEV ist 2024 zum ersten Mal nach 3 Jahren wieder minimal (0,15%) gestiegen. Die Lücke zum Zielfpad vergrößerte sich damit auf 9% (2023: 7%)! ⚡ Verantwortlich ist v.a. der gestiegene Verbrauch in der #Industrie: +2,5% (Was allerdings nicht mit gestiegener #Wertschöpfung oder #Energieproduktivität einhergeht!). ⚡ Der EEV des #GHD-Sektors stieg minimal um 0,5% ggü. 2023 ⚡ Der EEV der #Haushalte dagegen sank sogar weiter minimal (-0,2%): #Effizienz- und #Suffizienz-Maßnahmen scheinen weiterhin Wirkung zu entfalten (!) ⚡#Energieeffizienz wirkt weiter, wie besonders im #Strombereich deutlich wird: Ohne #Energieeffizienz läge der #Stromverbrauch 1/3 höher. Der #erneuerbare-Anteil daran wäre mit 41% anstatt 54% (2024) deutlich niedriger!!!! ‼️ Klar ist: der Handlungsbedarf für die #Effizienzwende wird größer. Jetzt ist keine Zeit, #EnEfG- u.a. Vorgaben einzudampfen. Im Gegenteil: Jetzt Instrumente nachschärfen, verstetigen und neue Instrumente für #EnergieverbrauchRunter auf die Spur bringen!!! z.B.: ✅ #Suffizienz-Programm ✅ mehr Verbindlichkeit in der #Wirtschaft ✅ Fortschreibung Ziele bis #2040 ✅ Bessere #Sanierungsstandards #Effizienzstandards für #Gebäude (Neubau + Bestand) u.v.m... 👉 https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/energiesparen/energieverbrauch-energieeffizienz-in-deutschland-in #Effizienwende #Effizienzrepublik #lessismore #Energiewende #AGEB #Energiedaten #energymastodon #DEPol @leo@mastodon.green @nollenergie@mastodon.green @SteinJoscha@det.social @energy_charts_d@wisskomm.social @wpschill@social.tchncs.de @tinoeberl@mastodon.online

Climate Justice Social

Breaking: Der #Endenergieverbrauch #EEV ist 2024 zum ersten Mal nach 3 Jahren wieder minimal (0,15%) gestiegen. Die Lücke zum Zielfpad vergrößerte sich damit auf 9% (2023: 7%)!
⚡ Verantwortlich ist v.a. der gestiegene Verbrauch in der #Industrie: +2,5% (Was allerdings nicht mit gestiegener #Wertschöpfung oder #Energieproduktivität einhergeht!).
⚡ Der EEV des #GHD-Sektors stieg minimal um 0,5% ggü. 2023
⚡ Der EEV der #Haushalte dagegen sank sogar weiter minimal (-0,2%): #Effizienz- und #Suffizienz-Maßnahmen scheinen weiterhin Wirkung zu entfalten (!)
#Energieeffizienz wirkt weiter, wie besonders im #Strombereich deutlich wird: Ohne #Energieeffizienz läge der #Stromverbrauch 1/3 höher. Der #erneuerbare-Anteil daran wäre mit 41% anstatt 54% (2024) deutlich niedriger!!!!

‼️ Klar ist: der Handlungsbedarf für die #Effizienzwende wird größer. Jetzt ist keine Zeit, #EnEfG- u.a. Vorgaben einzudampfen. Im Gegenteil: Jetzt Instrumente nachschärfen, verstetigen und neue Instrumente für #EnergieverbrauchRunter auf die Spur bringen!!! z.B.:
#Suffizienz-Programm
✅ mehr Verbindlichkeit in der #Wirtschaft ✅ Fortschreibung Ziele bis #2040
✅ Bessere #Sanierungsstandards #Effizienzstandards für #Gebäude (Neubau + Bestand)
u.v.m...

👉 https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/energiesparen/energieverbrauch-energieeffizienz-in-deutschland-in

#Effizienwende #Effizienzrepublik #lessismore #Energiewende #AGEB #Energiedaten #energymastodon #DEPol

@leo @nollenergie @SteinJoscha @energy_charts_d @wpschill @tinoeberl

Übrigens: Es gab zarte Pflänzchen der #Suffizienz-Politik während der s.g. #Energiekrise! Also den Versuch, den Energieverbrauch systematisch absolut zu mindern. Das war v.a. die #EnSikuMaV, begleitet von Informationskampagnen. Das Thema war wohl leider nur nicht so wichtig, um es zu verlängern. Aber das zeigt: es geht prinzipiell! Wir könnten den Rahmen für energiesparendes Verhalten systematisch setzen. Und so nebenbei #Energiesicherheit erhöhen, und #Energie-Kosten sparen! Mehr Details im Paper:

https://climatejustice.social/@klimagerecht/113638456508176196

#Suffizienz #Energiesparen #Energieverbrauchrunter #lessismore #EnEfG #Energiekrise

Klimagerechtigkeitjetzt (@klimagerecht@climatejustice.social)

@klimagerecht_leben@climatejustice.global So true! Diskussionsbeitrag in der aktuelle Ausgabe der #ÖW: Die s.g. "#Energiekrise" kann als Katalysator für #Energiespar-Politik funktionieren. Denn erstmals kamen in Deutschland dezidiert Politikinstrumente für #Suffizienz aka systematisches #Energiesparen durch #Verhaltensänderungen zum EInsatz. Auch wenn ausbaufähig sowie still und heimlich wieder beendet, so war dies doch ein stiller #Paradigmenwechsel, konstatiert #MatthiasWeyland vom @Umweltbundesamt. Jetzt gilt es, an den zarten Anfängen anzuknüpfen und eine solche Politik des #Energieverbrauchrunter zu verstetigen und auszubauen! Neuer Artikel im #ÖkologischesWirtschaften von @ioew und #oekom: https://www.oekom.de/zeitschrift/oekologisches-wirtschaften-4

Climate Justice Social

In der aktuellen N&R beleuchtet Markus Ring die wesentlichen Regelungen des Energieeffizienzgesetzes (#EnEfG) und gibt bereits einen ersten Ausblick auf die anstehende Novelle. #Energierecht

Für Abonnenten:

https://online.ruw.de/suche/nur/Die-Entste-des-Gese-zur-Steige-derEnergieeffiz-in--f13553e514e537a2f0c56668af27e360

Die Entstehung des Gesetzes zur Steigerung der Energieeffizienz in Deutschland

Das gerade vom Bundestag verabschiedete #Energieeffizienzgesetz taugt nicht, um #Energiesparen in 🇩🇪 zur Regel zu machen: Ohne verbindliche Maßnahmen werden wir der Energieverschwendung keinen Riegel vorschieben können und kommen auch beim #Klimaschutz nicht voran. #EnEfG CC @DENEFF @nollenergie @parents4future @Naturschutzring @raphaelweyland @klimagerecht @mesarosch @ralphlenkert

Ich horche in die Reden zum #ENEfG rein und möchte ununterbrochen auf den Monitor einschlagen.

Ganz besonders als #noAFD heisse Luft von sich gelassen hat.

https://www.bundestag.de/mediathek/live

Deutscher Bundestag - Live

Deutscher Bundestag
Zum Schluss nochmals ein #CDUCSU-Redner (Sebastian Brehm), der nicht versteht, warum mehr Energieeffizienz weniger Energieverbrauch heißt... 🙄 Und dann noch mit AKWs argumentiert und das dann mit hohen Strompreisen in Verbindung bringt... 🙄 Das #EnEfG sei "Ökosozialismus". Oh je! #CDUCSU will stattdessen eine Absenkung der Strompreise; hat halt nichts mit Energieeffizienz zu tun, ganz im Gegenteil!

Investieren in die Zukunft: Die Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke (IEEKN) lädt zur Jahreskonferenz nach Berlin.
Im Fokus steht die klimaneutrale Wirtschaft in Deutschland mit Diskussionen zum Energieeffizienzgesetz (#EnefG), Digitalisierung und Fördermöglichkeiten.

Zur Pressemeldung: https://www.dena.de/newsroom/meldungen/2023/jahresveranstaltung-der-netzwerkinitiative/

Mit Investitionen in Energieeffizienz zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschaft

Auf der siebten Jahresveranstaltung der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke (IEEKN) stehen Diskussionen über die klimaneutrale Wirtschaft Deutschlands im Fokus. Vertretende aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft versammeln sich unter dem Motto "Gemeinsam für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz", um die Erfolge und Chancen der Netzwerkarbeit zu erörtern.

Wie sparen Unternehmen kurzfristig und wirksam Energie? Eine Fülle von #Factsheets zeigt praktische Tipps und Best Practices.

Die Initiative #Energieeffizienz- und #Klimaschutz-Netzwerke (IEEKN) gibt Unternehmen einen gewichtigen Kompass in die Hand. Das Ziel: Den Kurs halten, den das Energieeffizienzgesetz #ENEfG vorgibt.

➡️ Alle Factsheets jetzt lesen: https://www.dena.de/newsroom/meldungen/2023/energieeffizienzgesetz-nimmt-unternehmen-in-die-pflicht/

Energieeffizienzgesetz nimmt Unternehmen in die Pflicht

Mit dem aktuellen Energieeffizienzgesetz sollen Unternehmen je nach Höhe ihres Jahresenergieverbrauchs verpflichtet werden, Energie- oder Umweltmanagementsysteme einzuführen. Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke veröffentlicht Kurzfristmaßnahmen zum Energiesparen.

Gestern durfte ich auf @dlf mit Peter Welchering (@Welchering) über die Frage „Wie das #Energieeffizienzgesetz auf den Rechenzentrums-Bau wirkt“ sprechen. Reinhören lohnt sich, ein guter Überblick zu den sich für die Rechenzentren in Deutschland ergebenden Probleme und Konsequenzen des #EnEfG in seiner aktuellen Form.
https://www.deutschlandfunk.de/wie-das-energieeffizienzgesetz-auf-den-rechenzentrums-bau-wirkt-dlf-ddfe7e4e-100.html
Wie das Energieeffizienzgesetz auf den Rechenzentrums-Bau wirkt

Deutschlandfunk