Stephanie Probst für #quer fasst zusammen, dass Frau #Reiche 22-36 GW in Gaskraftwerken bauen will. Der selbe Bericht der #Netzagentur unterschlägt dabei Batteriespeicher in der Modellrechnung. #Energiewende
Stephanie Probst für #quer fasst zusammen, dass Frau #Reiche 22-36 GW in Gaskraftwerken bauen will. Der selbe Bericht der #Netzagentur unterschlägt dabei Batteriespeicher in der Modellrechnung. #Energiewende
Die #Kernfusionskollektoranlage hat heute 1,100 kWh Energie eingefangen.
Gesamtleistung: 480 Wp
Ausrichtung: West
Anstellwinkel: 58 Grad
Diese #Balkonsolaranlage wurde durch das Berliner SolarPLUS-Programm gefördert.
Einspeiseverlust: 4.98 %
Die Anlage hat sich mit Förderung am 24.07.2025 amortisiert.
Ohne Förderung wären es noch 1358,483 kWh.
CO₂-Einsparung: ca. -330,67 kg CO2-eq.
👉 Berechnung der CO₂-Einsparung:
https://tino-eberl.de/nutzen-kuenstlicher-intelligenz/wie-viel-co2-spart-meine-balkonsolaranlage-wirklich/
@VQuaschning @chrisstoecker @grimm
Was denn geht's jetzt um die Kohle die mit dem Strom aus den Gaskraftwerken evtl verdient werden könnte, oder geht's um die Subventionen, die Sicherung der Investitionen von Reiches Buddies ins Gasnetz und dem unfassbaren Gefühl dass 10 fache zu verdienen, wenn man eins davon auch nur für ein paar Minuten pro Tag im Netz laufen lässt?
#Litauen #Batteriespeicher #Leistung #Kapazität #Europa #Strom #Energiewende #ErneuerbareEnergie #Klimaschutz
#Litauen wird bis 2028 #Batteriespeicher mit 1.700 MW #Leistung und 4.000 MWh #Kapazität bauen.
Wer in #Europa soll Reiches #Strom
aus Gaskraftwerken kaufen?
https://www.ess-news.com/2025/08/26/lithuania-to-roll-out-1-7-gw-4-gwh-of-energy-storage/
Ein neues Gesetz in Sachsen-Anhalt regelt, dass Kommunen und Bürger:innen direkt von Windkraftanlagen profitieren. Ein gutes Mittel, um die Akzeptanz des Erneuerbaren-Ausbaus zu erhöhen!
heise+ | Strom aus dem Licht einer Lampe: Wie Indoor-PV hilft und wo die Technik steht
Dank Indoor-Photovoltaik wird selbst die Schreibtischlampe zum Stromspender für die Smartwatch. Bis zur batterielosen Zukunft dürfte es aber noch dauern.
#Energiewende #InternetderDinge #Journal #Photovoltaik #news