Hier seht Ihr die aktuelle Grafana-Visualisierung, die ich mit Raspberry Pis auf kleinen Bildschirmen im Haus aufgestellt habe 😃

#photovoltaik #solarstrom #sonne #strom #solar #energiewende #grafana #raspberrypi

#Energiewende: Weg von der Kohle durch einen „Fuel-Switch“ ĂŒber Gas möglichst schnell zu #Wasserstoff. Die #EnBW baut an mehreren Standorten H2-fĂ€hige Kraftwerke. Es funktioniert! Umso unverstĂ€ndlicher, dass Katherina #Reiche weiterhin das Kraftwerkssicherheitsgesetz verschleppt und bei der Ausschreibung von Back-Up-Kraftwerken auf Gas only zu setzen scheint.
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/energiewende-wie-baden-wuerttemberg-von-der-steinkohle-wegkommt-110417172.html
Energiewende: Wie Baden-WĂŒrttemberg von der Steinkohle wegkommt

Im Stuttgarter Stadtteil MĂŒnster ersetzen zwei Gasturbinen jetzt ein Steinkohlekraftwerk. Das dient dem Klimaschutz und der NetzstabilitĂ€t.

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Mal ein bisschen rumbasteln mit Home Assistant und ApexCharts, Tibber und sonstigen Stromsensoren wie Wallbox, Waschmaschine, Trockner. Es ist gerade so schön Rentnersonntag.

Wenn nĂ€chste Woche der #EV3 da ist, reicht die X-Achse fĂŒr die Gesamtleistung mindestens bis 12 kW - mit KochflĂ€che, Waschmaschine und Trockner vielleicht sogar bis 18 kW. Dann noch den Backofen an und ... #energiesau

#HomeAssistant #tibber #strom #energiewende

#Energiewende #Energiemythen #ElektromobilitĂ€t - Fossiler Cluster - "China wird das Rennen um die gĂŒnstigste Energie gewinnen. Solarmodule kosten in den USA durch Importzölle mittlerweile dreimal so viel wie in Europa oder in China. Die Kohle-, Öl-, und Gasindustrie soll so offensichtlich geschĂŒtzt werden. Der immense Vorteil, den sich China hier erarbeitet, wird in der noch fossil geprĂ€gten öffentlichen Meinungsbildung im Westen noch wenig diskutiert, geschweige denn verstanden. Der Grund fĂŒr die hohen Strompreise in Deutschland sind also nicht die Solaranlagen, die praktisch den mit Abstand gĂŒnstigsten Strom produzieren, oder die Speicher, die privat gebaut werden und schnell im Wettbewerb zu gĂŒnstigeren Strompreisen fĂŒhren werden. Es sind vor allem die hohen NetzgebĂŒhren, die die Energie in Deutschland verteuern." - Interessanter Kommentar von Herbert Diess - Eventl. € https://www.wiwo.de/politik/deutschland/wachstum-und-wohlstand-lasst-mich-mit-ein-paar-energiemythen-aufraeumen/100170399.html
WirtschaftsWoche

#Energiewende #Energiemythen #ElektromobilitĂ€t - Fossiler Cluster - "Durch ihren gehörigen Anteil an der öffentlichen Meinungsbildung gelingt es den Etablierten, die neue Technik lange infrage zu stellen und aufzuhalten. Und die bestehende Technik, mit der sie ihren Wettbewerbsvorteil haben, möglichst lange aufrechtzuerhalten. Die Diskussion um eine Festlegung zum 'Verbrenneraus' – bis zur RĂŒckkehr zur vollstĂ€ndig fossilen Wirtschaft der USA, zeigt eindringlich den Einfluss der Etablierten und natĂŒrlich des weltweit sehr bedeutenden 'fossilen Clusters', zu dem die grĂ¶ĂŸten Unternehmen der Welt gehören." - Interessanter Kommentar von Herbert Diess - Eventl. € https://www.wiwo.de/politik/deutschland/wachstum-und-wohlstand-lasst-mich-mit-ein-paar-energiemythen-aufraeumen/100170399.html
WirtschaftsWoche

Die #Energiewende kann in Deutschland gelingen. Ausserdem schafft sie viele Vorteile:
100000 neue ArbeitsplÀtze,
Gesamteinsparung von 255 Milliarden Euro, Entlastung der Haushalte mit ca. 1000€. Technologieoffenheit und StabilitĂ€t.

Alles ungenutzte Chancen, weil #Gaskathi lieber Gaskraftwerke fördern will.
Die ganze Studie der Roland-Berger-GmbH hier: https://www.new-energy-alliance.de/

New Energy Alliance

Die 255-Milliarden-Euro Chance: Dezentrale Lösungen sind ein dringend notwendiges Systemupgrade fĂŒr das deutsche Energiesystem. Hier mehr erfahren.

#Sektorenkopplung — der zentrale, aber vielen unbekannte Kern der #Energiewende.

Oder: Warum z.B. Studien, die den CO2-Verbrauch bei der Herstellung von E-Autos und Verbrenner-Autos vergleichen, irrelevant sind in Bezug auf die BekÀmpfung des Klimawandels.

Denn
 Achtung: Mit Sektorenkopplung wird und soll und muss ALLES WIRTSCHAFTEN dekarbonisiert werden. Das ist das Ziel. Und dann darf und soll und wird z.B. die Autoherstellung GAR KEIN CO2 mehr verbrauchen, egal ob bei E-Auto oder Verbrenner

Die #Kernfusionskollektoranlage hat heute 0,184 kWh Energie eingefangen.

Gesamtleistung: 480 Wp
Ausrichtung: West
Anstellwinkel: 58 Grad

Diese #Balkonsolaranlage wurde durch das Berliner SolarPLUS-Programm gefördert.

Einspeiseverlust: 5.01 %
Die Anlage hat sich mit Förderung am 24.07.2025 amortisiert.
Ohne Förderung wÀren es noch 1340,486 kWh.
CO₂-Bilanz: ca. 296,18 kg CO2-eq.

👉 Berechnung der CO₂-Einsparung:
https://tino-eberl.de/nutzen-kuenstlicher-intelligenz/wie-viel-co2-spart-meine-balkonsolaranlage-wirklich/

#Steckersolar #Balkonkraftwerk #Energiewende

📰 Ob #Hitzeschutz, #Windenergie, #ElektromobilitĂ€t oder das böse #Mikroplastik – ich finde fĂŒr Euch Neuigkeiten und bringe sie tĂ€glich auf den Bildschirm. Ich kommuniziere auf Deutsch, damit englisch-dominierte News besser zugĂ€nglich werden.

UnterstĂŒtze meine Arbeit ĂŒber https://ko-fi.com/tinoeberl đŸ’¶

oder mit einer UnterstĂŒtzer-Mitgliedschaft: https://steady.page/klimacrew đŸ‘„

#Klimawandel #Energiewende #Antriebswende #Plastikreduzierung #Gesundheitsschutz

Buy Tino Eberl a Coffee

Become a supporter of Tino Eberl today!

Ko-fi
Über 40 Jahre prĂ€gten die KĂŒhltĂŒrme des Kernkraftwerks Gundremmingen seinen Blick aus dem Fenster. Jetzt wurden sie gesprengt. Und Richard Harlacher, Pfarrer im Ruhestand, trauert.#Panorama #Gesellschaft #Atomkraftwerke #Atomausstieg #Energiewende
(S+) Gundremmingen: Pfarrer trauert um gesprengte AKW-KĂŒhltĂŒrme
Sprengung in Bayern: »Es war fĂŒr mich nicht nur Beton, sondern auch Kunst«

Über 40 Jahre prĂ€gten die KĂŒhltĂŒrme des Kernkraftwerks Gundremmingen seinen Blick aus dem Fenster. Jetzt wurden sie gesprengt. Und Richard Harlacher, Pfarrer im Ruhestand, trauert.

DER SPIEGEL