#Angeklagt ist ein #Verbrechen
#Explizit: #Unterscheidung von #Verbrechen §12 Abs.1 #StGB und #Vergehen §12 Abs.2 #StGB
#Implizit: #Verbrechen oder #Vergehen als das #Angeklagte sind #rechtswidrige #Taten, die von #Strafe #bedroht sind.
#Rechtswidrigkeit #verweis auf #Möglichkeit der #Entschuldigung der #strafbewehrten #Tat vgl. #entschuldigender #Notstand §35 #StGB.
"Von #Strafe #bedroht": #nulla #poena #sine #lege
#Zeit, 06.10.22, S.18 #Verbrechen - #Einbruch in die #Psyche, #Melzer
Ein #Recht auf #Zufall: https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/strafurteile-ein-recht-auf-zufall-16553330.html
#Unterscheidung von #Benachteiligung durch #implizite und #explizite #Selektionskriterien auf der einen Seite und #Zufall als #Kriterium für #Realitätsnahe #Entscheidungsbasis auf der anderen Seite;
#Befreiung von einer #Depression durch #Verkauf von #Schlangenöl gegen #Depressionen
#Bedingung der #Reaktion der #FAS:
-> #Konkret
#Moralisierung: Jeder, der zur #Aufklärung von #psychischen #Krankheiten beiträgt, tut etwas #Gutes
#Apell iSv. #Werte #anrufen #müssen: #Unterstellung von #Verantwortung, nicht #Vergessen zu #dürfen, worum es #wirklich gehe
-> #Implizit
#Berufung auf #Normativität; #Werbung mit #komerziellem #Interesse darf nicht #Irreführung sein
#FAS 12.12.21, S.17
26.10.21 #Filmabend mit #Immanuel
#Flucht aus #Pretoria
#Unterscheidung von #Ausbruch und #Einschluss;
#Ausbruch aus dem #Gefängnis in einer #Deutung als #Widerstand gegen den #Einschluss des #Lebens #Anderer in das #Eigentum einer #herrschenden #Klasse;
#Einschließung zwischen #implizit und #explizit.
#Begriff von #Apartheid; #Südafrika; #Geduld
Der #Andere als #allmächtiger, #unsichtbarer #Akteur, der den #Paranoiden #verfolgt;
Die #Implizite #Negation ist eine #Ursache für #Paranoia insofern, als dass die #Illusion der #Freiwilligkeit von #Verzicht iSv. #Selbstbestimmtheit als #kontingent #beobachtbar wird. Die #Kontingenz der #vormals als #eindeutig #angenommenen #Realität wird zur #Ursache für #Angst.
Slavoj #Zizek - #Pandemie I, #Chronik einer #verlorenen #Zeit, S.101 ff.
#Frage nach der #Bestimmtheit eines #Begriffes von #Gerechtigkeit.
#Unterscheidung von #Explikation bzw. #explizit und #implizit: Das #Wirken eines #implizierten #Gerechtigkeitsmaßstabes ist #subtil in #Form der #Unterscheidung von #Selbstexklusion und #Fremdexklusion.
#SZ, Heribert #Prantl, 04.09.21, #Meinung, S. 5, #Rote #Socken
#Besondere #Diskriminierungsverbote
Art. 3 Abs. 3 GG
Frage nach #Katalog an #Merkmalen: Kein #Numerus #Clausus;
Über Art. 3 Abs. 1 werden im #Ergebnis wegen #Anwendung des #strengen #Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes #implizit weitere #Kriterien aufgenommen:
-> #Sexuelle #Orientierung;
#Beispiel #Rechtsgeschichte vor #Ehe für #alle; #Lebenspartnerschaft; #Lebensgemeinschaft
(1/3)
#Unterschiede, die #Unterschiede machen: #Klinische #Epistemologie: #Grundlage einer #systematischen #Psychiatrie und #Psychosomatik.
#Unterscheidung von #Arithmetik und #Algebra als #Unterschied zwischen #Akkumulation von #Werten; #Rekonstruierbarkeit von #Werten durch #andere #Werten.
<a>b = a #impliziert b
a gibt es nur als a im #Unterschied zu b. Das #Aufrufen von a ruft daher immer auch b auf. a #impliziert b.