In der #Fuzzylogik werde die #Zugehörigkeit/ #Ordnung nicht durch eine #binär​e ja/nein-#Unterscheidung scharf definiert, sondern sei #graduell #abgestuft. Das geschieht durch #Zugehörigkeitsfunktion​en, die numerisch​e #Wert​e aus einem #Intervall als #Zugehörigkeitsgrad zuordnen. Die so eingeführten neuen #Mengenoperation​en definieren die Operationen eines zugehörigen #Logikkalkül​s, der die #Modellierung von #Anschluss erlaubt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Fuzzylogik

#fuzzyaccessibility #Ordnungswert

Als neues #Kapitel der #Soziologie deute sich die #Unterscheidung von #Public #Sociology und #Policy #Sociology an.

Beides wende sich an ein #akademisch​es #Publikum mit #unterschiedlich​em #Ziel: Die eine mache #reflexiv​es #Wissen #verfügbar, um #gesellschaftlich​e #Werte und #Zielsetzung zu #diskutieren. Die andere biete #instrumentell​es #Wissen, um #richtig​e #Mittel zur #Erreichung #vorgegeben​er #Ziel​e zu #finden.

#Sutter / #Maasen - Die #Neuerfindung der #Soziologie S.80

#öffentlich

Sinnerfüllt leben - Das Menschenbild nach Viktor Frankl

Viktor Frankl, Arzt und Begründer der Logotherapie, erkannte die wichtige Bedeutung von Sinn für die seelische Gesundheit des Menschen schon viele Jahre zuvor und stellte ihn ins Zentrum seines therapeutischen Ansatzes.

Schematherapie

#Unterscheidung von #digitalisiert​en #Datenobjekt​en und #nativ​en #digital​en #Objekt​en; nach Deborah #Lupton

#Nativ​e #Daten, die aus #Operation​en des #Netz​es heraus für einen anderen #Zweck als #Forschung #generiert wurden, seien dadurch für #soziologisch​e #Forschung #attraktiv, weil sie ein #Fenster in #soziale #Praktik​en und #Identität​en öffnen, die von #dezidiert​er #Beobachtung #unbeeinflusst seien.

#Sutter / #Maasen - #Neuerfindung #Soziologie 2020 DOI: 10.5771/9783845295008-73

#Soziologisch​er #Begriff von #Problem

Von einem #Problem spreche man im #allgemein​en nur, wenn ein #Zustand oder ein #Ereignis nicht im #Einklang mit seiner #offiziell​en #Interpretation stehe. Ein #soziologisch​es #Problem sei von einem #gesellschaftlich​em oder #soziale​m #Problem zu #unterscheiden.

Pter L. #Berger - #Einladung zur #Soziologie, S. 46 f.

#Unterscheidung #Innovation #Problembeschreibung #Problemdefinition