Ein #Jesuit hat die #DH erfunden? Roberto Busa geht zum Chef von #IBM, um ein Verzeichnis aller Wörter in den Texten von Thomas von Aquin #scholastik zu erstellen - mit dem Computer.
Dank seinem »Hexenhammer« galt Heinrich Kramer als Vordenker der Hexenjagd. Doch die Nachwelt scheint den Inquisitor überschätzt zu haben. Anders als die meisten Zeitgenossen.#Hexen #Hexerei #Aberglaube #Häresie #Ketzerei #Religion #FrüheNeuzeit #Spätmittelalter #Scholastik #Zauberei #Kultur
Ein Mastermind des Hexenwahns
Ein Mastermind des Hexenwahns

Dank seines »Hexenhammers« galt Heinrich Kramer als Vordenker der Hexenjagd. Doch die Nachwelt scheint den Inquisitor überschätzt zu haben. Anders als die meisten Zeitgenossen.

Spektrum.de

Das #Glossar ist gewissermaßen eine #Engführung der #Bedeutung eines #Begriff​es auf eine #Definition, ähnlich wie die #Enzyklopädie eine #Engführung eines #Lemma​s auf eine #Erklärung ist.

Was ein #Zettelkasten leisten könnte wäre dagegen eine Art #Gegenstück zur #Engführung. Eine #assoziativ​e #Ausweitung zur #Verknüpfung mit #Begriff​en und #Lemma​s als #Referenz​en um darüber neue #Anknüpfungspunkt​e herzustellen.

#Glosse #Scholastik #kollaborativ​er #Zettelkasten #Begriff #Schlagwort

Wehe, Luft und Freiheit!

Sein ganzes kurzes Leben lang ließ Hutten nicht locker: immer für die Freiheit, immer gegen Kirche und ungerechte Macht. Der Ritter, Dichter und Humanist starb vor 500 Jahren.

Spektrum.de
Sein ganzes kurzes Leben lang ließ Hutten nicht locker: immer für die Freiheit, immer gegen Kirche und ungerechte Macht. Der Ritter, Dichter und Humanist starb vor 500 Jahren.#Humanismus #Dichtung #Literatur #FrüheNeuzeit #UlrichvonHutten #Ritter #MaximilianI #HeiligesRömischesReich #Habsburger #MartinLuther #Reformation #Religion #Theologie #Scholastik #Kultur
Wehe, Luft und Freiheit!
Wehe, Luft und Freiheit!

Sein ganzes kurzes Leben lang ließ Hutten nicht locker: immer für die Freiheit, immer gegen Kirche und ungerechte Macht. Der Ritter, Dichter und Humanist starb vor 500 Jahren.

Spektrum.de

Die #scholastisch​e #Methode nach #Aristoteles, durch die man in der Lage sei, über jedes vorgelegte #Problem aus #anerkannt​en #Meinung​en zu deduzieren und, beim Vertreten eines eigenen #Argument​es, nichts #Widersprüchlich​es zu sagen.“ (#Topik)...

#Beispiel für #Anwendung des #Argument​es: #Göttlich​e #Ding​e sind nicht #bekannt.

#Scholastik #Deduktion #Ontologie #Widerspruch #Irrtum #Ketzerei #Schwurbler

#Sorgfaltsmaßstab

#Ginzburg Käse Würmer. Die #Welt eines #Müller​s um 1600 S.93f.

#Philosophie : Was hat das mit Schaschlik zu tun?

Hallo Menschen. Es geht weiter mit unserer Philosophieserie. Heute tauchen wir ein in das dunkle Mittelalter. Im Mittelalter ist nicht sooo viel philosophisches passiert, daher können wir die ganze Epoche in einer Sendung abhandeln. Im Wesentlichen ging es um die Verbindung zwischen Philosophie und Theologie. Wir beschäftigen und mit der Patriotischen Philosophie und der Scholastischen Philosophie und holen auch das Universalienproblem wieder hervor. Special Guests: Anselm von Canterbury, Roscellin, Augustinus, Thomas von Aquin und William von Ockham. Viel Spaß beim Hören.

Fakt my Brain
Petrus Abaelardus – Wikipedia