Ab Donnerstag, 2. Oktober, findet im Staatsarchiv #Ludwigsburg der #Lesekurs "Historische Handschriften lesen — Einführung in die deutsche Kurrentschrift" statt.
💡 Fast jeder Liebhaber historischer Themen sitzt irgendwann vor handschriftlichen #Texten, die auf den ersten Blick unlesbar erscheinen. Bis weit ins 20. Jahrhundert hinein waren die meisten Schriftstücke mit der Hand geschrieben, und zwar in "Deutscher Kurrentschrift" oder "Sütterlinschrift". Sandra Rosenbruch, Archivarin beim Staatsarchiv Ludwigsburg, zeigt in diesem Kurs, wie sich die deutsche #Schrift vom Spätmittelalter bis ins 20. Jahrhundert entwickelte. Sie erklärt, wie man sich nach und nach die Eigenheiten einer historischen #Handschrift und eines historischen Sprachgebrauchs erarbeitet. Durch gemeinsames #Lesen von Texten aus dem 19. und dem frühen 20. Jahrhundert lernen Sie, die erworbenen Techniken umzusetzen. Daneben wird erklärt, wie man #Archive benutzt und selbstständig forscht.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
📅 Termine: jeweils am Donnerstag, 18.30–20.00 Uhr (4x), 2./9./16./23. Oktober 2025
👛 Gebühr: 20 € (ermäßigt 16 €)
👉 Weitere Informationen und Anmeldung unter https://www.landesarchiv-bw.de/de/aktuelles/termine/78508
📷 Seite aus einem Kalligraphie-Übungsheft von 1819. Signatur: LABW, StAL PL 20 VI Bü 198.