Jetzt wo alles geklärt und unterschrieben ist kann ich sie Euch ja vorstellen:

Unsere neue #Küche
In unserer neuen #Wohnung

Will sagen: #WawuschelMoves again
Ähm besser gesagt schon wieder

Von Mannheim in die Pfalz, weil der aufgrund meiner #Erwerbsunfähigkeit allein verdienende @Habrok42 dringend einen kürzeren Arbeitsweg als 2,5 h pro Strecke (!) braucht.

Umzug 30.12.
Übergabe 15.12.

Umzug mit #NotJustSad #Depression #Suizidalität ist absolut Horror. Aber es nutzt nichts.
Stay tuned!

Frauen raus aus der Altersarmut: Sorgearbeit ist eine bedeutende Wirtschaftsleistung! - Online petition

„Frauen in Deutschland leisten jährlich 72 Milliarden Stunden unbezahlte Sorgearbeit. Das ist mehr als die Summe aller Arbeitsstunden von Erwerbstätigen in Deutschland.“ (1 ( https://www.prognos.com/de/meldung/der-unsichtbare-wert-von-sorgearbeit),2 (https://www.fluter.de/care-arbeit)) Wir fordern zeitnah wirksame Entscheidungen in der Renten- und Sozialpolitik, die ermöglichen, dass alle Menschen, die sich um andere Menschen kümmern und sie versorgen, ein finanzielles Auskommen haben, das ihnen

openPetition
Frauen raus aus der Altersarmut: Sorgearbeit ist eine bedeutende Wirtschaftsleistung! - Online petition

„Frauen in Deutschland leisten jährlich 72 Milliarden Stunden unbezahlte Sorgearbeit. Das ist mehr als die Summe aller Arbeitsstunden von Erwerbstätigen in Deutschland.“ (1 ( https://www.prognos.com/de/meldung/der-unsichtbare-wert-von-sorgearbeit),2 (https://www.fluter.de/care-arbeit)) Wir fordern zeitnah wirksame Entscheidungen in der Renten- und Sozialpolitik, die ermöglichen, dass alle Menschen, die sich um andere Menschen kümmern und sie versorgen, ein finanzielles Auskommen haben, das ihnen

openPetition

#armut #rente #alter #erwerbsunfähigkeit #krankheit

„Ich bin ausgeschlossen vom normalen Leben und es ändert sich nichts mehr, weil nichts mehr kommt. Ich gehöre nicht mehr dazu.“
Ja, genauso geht es vielen, mir auch. Das trifft nicht nur Senior*innen, sondern auch erwerbsunfähig Erkrankte. Das Urteil lautet: Armut bis nach den Tod.
https://www.brigitte.de/aktuell/gesellschaft/altersarmut---ich-bin-ausgeschlossen-vom-normalen-leben--14020814.html

Altersarmut: "Ich bin ausgeschlossen vom normalen Leben"

Wie lebt es sich wirklich, wenn die Rente nicht reicht? Barbara Köster, 73, hat ihr Leben lang gearbeitet und allein zwei Söhne großgezogen. Heute muss si...

BRIGITTE.de
Depression seit der Kindheit, Frührente mit 33. Ich erzähle, wie mein Leben von Brüchen geprägt wurde – und warum ich trotz allem weitermache. Ein ehrlicher Erfahrungsbericht über Trauma, Rückschläge und das stille Durchhalten.
#depression #eurente #erwerbsunfähigkeitsrente #erwerbsunfähigkeit #traumafolgestörungen #rente #frührente
https://www.schindlerpatrick.de/2025/06/27/depression-mein-weg-in-die-erwerbsunfaehigkeitsrente/
Depression: Mein Weg in die Erwerbsunfähigkeitsrente - Patrick Schindler

Mit 33 in Frührente – geprägt von Kindheitstrauma, Depression, Verlust und Erschöpfung. Ein Leben im Schatten der Dunkelheit.

Patrick Schindler

#armut #krankheit #grundsicherung #erwerbsunfähigkeit
"Unsere Autorin war 24, als sie an Krebs erkrankte. Medikamente und eine Chemo halfen ihr. Was sie damals nicht wusste: wie arm eine chronische Erkrankung machen kann."
https://archive.ph/aVcS8#selection-1479.0-1479.166

Mir ging es ähnlich, bloß mit einer anderen Erkrankung. Hilfe gibt es nicht, man muss sich um alles alleine kümmern, Anträge, Gutachten, Termine, und das, in einer Zeit, in der man sowieso halt, ja, krank ist, sich damit abfinden muss, dass es nie, 1️⃣

Naja, meine persönlichen Erfahrungen sind da jetzt auf die Zeit um die Feststellung meiner #Erwerbsunfähigkeit herum, was nun auch ein paar Jahre her ist. Beim medizinischen Dienst und der Betreuung war für mich während der 18 Monate laufenden Leistung nichts zu beanstanden, der wirkliche Terz ging los, als diese 18 Monate herum waren und ich wegen Kranken- und Rentenversicherung) Hartz4 beantragen musste, was jedoch wegen dem Verdienst meiner Frau nicht gewährt wurde. Da waren die schon ziemlich schmallippig und voll auf die #Verwertungslogik in diesem #Schweinesystem hier getrimmt.

@finally

@malison

Eine Unverschämtheit.

Sollte das evtl. 3,92 Mio. ErwerbsUNfähige heißen? (in Bezug auf Schüler und Studis jedoch seltsam klingend...*)

Seit seiner Bruchlandung als Gesundheitsminister läuft er bei mir nur noch unter #Spähnchen.
Offenbar ist nicht nur #Gesundheitspolitik, sondern auch #Sozialpolitik so überhaupt nicht seine Stärke.
Menschlichkeit offenbar auch nicht.
#Erwerbsunfähigkeit kann jeden treffen. Noch heute. Ihn auch.
Er bekommt dann Ruhebezüge.

https://www.arbeitsrechte.de/erwerbsunfaehigkeit/

Erwerbsunfähigkeit: Wer zahlt wann? - Arbeitsrecht 2023

» Erwerbsunfähigkeit « Alle wichtigen Infos zu ⇒ Was ist der Unterschied zwischen Erwerbsunfähigkeit und Berufsunfähigkeit? | Das und mehr finden Sie hier!

Arbeitsrechte

#Erwerbsunfähigkeit ist legaldefiniert als die Unfähigkeit, absehbar für länger als 6 Monate nicht mehr als 3 Stunden arbeiten zu können, und zwar aufgrund von Krankheit oder Behinderung. Erwerbsunfähige Menschen haben Anspruch auf Rente.

Was ist mit denen, die absehbar für länger als 6 Monate nicht mindestens 3 Stunden täglich arbeiten können? Z. B. #pflegendeAngehörige in hohen Pflegegraden? Die haben keinen Anspruch auf Rente und auch auf sonst nix.

Ist #Angehörigenpflege keine #Arbeit?

Voller Erfolg für den Sozialverband VdK: Rentenversicherung erkennt #Teilrente von bis zu 99,99 Prozent an |

https://www.vdk.de/bawue/pages/vdk-themen/vdk-themen/86344/voller_erfolg_fuer_den_vdk_rentenversicherung_erkennt_teilrente_von_bis_zu_99_99_prozent_an

#Antrag #Kostenübernahme #Kur #Erwerbsminderung #Erwerbsunfähigkeit #Ablehnung_Bescheid #Krankenkasse #Krankengeld #Hilfsmittel #Reha #Antrag #Widerspruch #Klage #Berufung #Jurist #Anwalt #Pflegegeld #Schwerbehindertenausweis #Behinderungsgrad #Berufskrankheit #Rentner #Rente #Flexirente #Grundsicherung #Grundrente #Witwenrente #Schwerbehinderung #MDK #Behinderung #Rechtsberatung #Sozialrechtsberatung #Beratung #Mitglied_werden #Verband #Mitgliedschaft #Recht #Sozialrecht #sozial #Hartz_IV #Gesundheit #GdB #GdS #Schwerbehinderung #Grad_der Behinderung #VdK #Sozialverband #Sozialpolitik #Sozialrechtsschutz #Sozialrecht #Behindertenrecht #Behinderte #Schwerbehinderte #chronisch_Kranke #Rentner #Rente #Kriegsopfer #Wehrdienstbeschädigte #Unfallopfer #Gewaltopfer #Hinterbliebene #Sozialversicherte #Pflegebedürftige #Pflege #Sozialhilfeempfänger #Rechtschutz #Rehabilitation #Berufsförderungswerk #Krankenversicherung #Unfallversicherung #barrierefrei #Sozialhilfe #Patienten #Patientenberatung #Pflegebedürftige #Pflegeversicherung #gemeinnützig #Rechtsberatung_Pflegegrad #Pflegestufe #Behinderung #beantragen #Pflegeleistung #Lohnfortzahlung #Schwerbehindertenvertretung #Beratungsstelle #IGeL #Arbeitsunfall #Berufskrankheit #pflegende_Angehörige #Teilhabe #Entschädigungsrecht #Rentenversicherung #Versorgungsamt #ALG_I #ALG_II #Sozialgericht #Leistungsträger #Verfahren #Rechtsmittel #Nachzahlung #Rollstuhl #Hörgerät #Medikament #VdK #Sozialverband_VdK #Sozialverband #Sozialrecht #Stuttgart #Mannheim #Heidelberg #Freiburg #Ravensburg #Lörrach #Servicestelle #Geschäftsstelle #Beratungsstelle #Im_Mittelpunkt der Mensch #Sprechstunde #Beratung #Behindertenausweis #Termin #Wohnberatung #Ehrenamt

Voller Erfolg für den VdK: Rentenversicherung erkennt Teilrente von bis zu 99,99 Prozent an

Die durch den Sozialverband VdK geführten Musterstreitverfahren zeigen Wirkung. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) erkennt seit Ende Januar 2023 an, dass pflegende Rentner ihre volle Rente nur sehr geringfügig auf eine 99,99-prozentige Teilrente absenken können.