@BastaBerlin

Ich weiß, das ist mühsam und Menschen haben vielleicht oft nicht die psychischen Ressourcen: aber ganz konkret bei solchen Fällen, sofort zum Sozialgericht und bei der Geschäftsstelle Klage und/oder Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung auf Zahlungen protokollieren lassen.

Dafür braucht es keine anwaltliche Vertretung.

Im Falle jener Frau, die eine Nachricht von ihrem Ex-Chef bekam, auch noch die datenschutzrechtliche Frage klären lassen (woher hat er die Info über die Sperrzeit)- und dann für einen etwaigen Verstoß ggf eine Geldentschädigung einklagen.

Das alles dauert, aber sich zurück zu ziehen, zu resignieren, das hilft nicht.

Ja, und sich vernetzen, vernetzen, vernetzen.

#arbeit #arbeitslos #kundigug #jobcenter #klage #sozialgericht #Vernetzung

Ohne Bankkonto kein Geld

Das bisher genutzte Verfahren mit Verrechnungsschecks (ZzV) für kontolose #Sozialleistungsbeziehende – das sind #Bürgergeld- und #Sozialhilfebeziehende, #Geflüchtete, aber auch #Krankengeld- und #Rentenbeziehende – wird zum Jahresende eingestellt. (...) So schreibt z. B. das #Jobcenter #Köln:

„Ab Oktober wird die Zahlung per Scheck eingestellt … es ist nur noch eine Überweisung auf ein Bankkonto möglich. Andernfalls können Sie keine Leistungen mehr erhalten! Auch die Aushändigung der Leistungen per QR-Code ist nicht mehr möglich!“ (...) Sollten im Oktober – nach dem Muster des #Jobcenter​s #Köln – Leistungen an kontolose Menschen in keiner Form ausgezahlt werden, sind im Zweifel sofort #Eilanträge bei den #Sozialgericht​en zu stellen. Denn das #SGB I bestimmt, nach alter und auch nach neuer Rechtslage, dass eine Auszahlung an den Wohnsitz der #Leistungsbeziehenden zu erfolgen hat. Klarzustellen ist auch: Die vom Deutschen #Landkreistag oder Deutschen #Städtetag im Rahmen des „SGB-VI-#Anpassungsgesetzes“ geforderte #Bezahlkarte ist keine Lösung. Sie führt zu #Diskriminierung, Benachteiligung und #gesellschaftlichem Ausschluss – schon allein, weil damit keine Einkäufe in migrantischen Supermärkten, auf Flohmärkten oder über Kleinanzeigen möglich sind.

(...)

Quelle: Thomé Newsletter 28/2025 vom 07.09.2025

#IchBinArmutsbetroffen #CapitalismIsADeathCult

CourtWatch – gehen wir in die Gerichte!

Im südbadischen Freiburg fand sich vor einigen Monaten eine kleine Gruppe von Menschen zusammen, die öffentliche Gerichtsprozesse besuchen. Eine Idee die vielleicht auch in anderen Städten sinnvoll sein könnte.

Der ganze Text:
https://de.indymedia.org/node/536208

#klassenjustiz #courtwatch #courtwatcher #freiburg #deutschland #mittwoch #berlin #hamburg #koln #dusseldorf #geheimjustiz #solidaritat #Zivilverfahren #strafverfahren #Sozialgericht #Verwaltungsgericht #asylpolitik #asyl #koln

@Slimy9343 @Nike_Leonhard @dielinke @GrueneBundestag @piratenpartei

Dann würde ich an Deiner Stelle schnellstmöglich Klage beim örtlich zuständigen #Sozialgericht einreichen, in der Du Deine Lage schilderst.

Ich bin mir ziemlich sicher das Du dann zumindest einen vorläufigen #Bewilligungsbescheid erhälst.

>#Bürgergeld: Sozialgericht kritisiert "exekutiven Ungehorsam" des Jobcenters<

Ein #Sozialgericht antwortet in seinem Urteil auf d.#Willkur welche hinter der Rechtsfigur angeblich "Fehlender Mitwirkung" stehen kann

Dieses Beispiel zeigt d. #Menschenbild, welches in vielen Jobcentern anzutreffen ist

#Rezession

#Armut & #SGBII infolge einer #Insolvenz

Ohne den Gang vor Gericht hätte d. Familie mit #Wohnungslosigkeit rechnen müssen & das mit 2 minderjährigen Kindern!

https://www.gegen-hartz.de/urteile/buergergeld-sozialgericht-kritisiert-exekutiven-ungehorsam-des-jobcenters

Bürgergeld: Sozialgericht kritisiert “exekutiven Ungehorsam” des Jobcenters

Mit Entscheidung gibt das Sozialgericht Karlsruhe bekannt, dass Bezieher von Bürgergeld im Eilverfahren wegen existenzsichernder Leistungen

Gegen-Hartz.de Redaktion

>Bundesverfassungsgericht entscheidet über Bürgergeld-Regelleistungen<

#Menschenbild

Gegen den mehrfachen Widerstand der Justizverwaltung in #BadenWuerttemberg ist es dem #Sozialgericht #Karlsruhe dennoch gelungen eine Vorlage für eine Klage beim #Bundesverfassungsgericht einzureichen.

Die Justizverwaltung hat Aspekte von Zensur u. a. damit begründet, daß es nicht ausreichendes öffentliche Interesse an dem Thema #SGBII gäbe

Soviel zu dem Thema #ArmutUndTeilhabe

https://www.gegen-hartz.de/urteile/bundesverfassungsgericht-entscheidet-ber-brgergeld-regelleistungen

Bundesverfassungsgericht entscheidet über Bürgergeld-Regelleistungen

Das Sozialgericht Karlsruhe stellte einen Vorlagebeschluss an das Bundesverfassungsgericht. Dieses sollte prüfen, ob die Zuwendungen der

Gegen-Hartz.de Redaktion
Waren die Regelsatz-Erhöhungen der Jahre 2021, 2022 und 2023 wirklich mit den Vorgaben des Bundesverfassungs­gerichts vereinbar – und reichten sie aus, um das Existenz­minimum von Bürgergeld-Beziehenden zu decken? #Karlsruhe #Sozialgericht #Bürgergeld

Paukenschlag in Karlsruhe – Bü...
Paukenschlag in Karlsruhe – Bürgergeld Regelsatz auf dem Prüfstand

Waren die Regelsatz-Erhöhungen der Jahre 2021, 2022 und 2023 wirklich mit den Vorgaben des Bundesverfassungs­gerichts vereinbar – und reichten sie aus, um das

Bürgergeld
Paukenschlag: Sozialgericht Karlsruhe prüft erneut Bürgergeld-Regelsätze

Die Erhöhungen der Regelsätze in Sozialhilfe und Bürgergeld haben die Kaufkraftverluste in früheren Jahren nicht ausgeglichen!

Gegen-Hartz.de Redaktion
https://taz.de/Urteil-in-Hamburg/!6083203/ #Urteil in #Hamburg
#Aushungern von #Asylsuchenden verboten
Hamburgs #Sozialgericht erklärt den Entzug von #Asylbewerberleistungen für #rechtswidrig. Im neuen „#Dublin-Zentrum“ gibt's nur Bett, Brot und Seife
Urteil in Hamburg: Aushungern von Asylsuchenden verboten

Hamburgs Sozialgericht erklärt den Entzug von Asylbewerberleistungen für rechtswidrig. Im neuen „Dublin-Zentrum“ gibt's nur Bett, Brot und Seife.

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH
Das #Sozialgericht #München hat mit einem #Urteil  einem Kläger aus #Oberbayern in einem Grundsatzstreit um die #Übernahme von #Wohnkosten recht gegeben

Bürgergeld: Gericht erklärt Mi...
Bluesky

Bluesky Social