@humunion

Hier ein in den Folgetagen geführtes Interview mit der Preisträgerin das sie @RDL gab:

""Mich beunruhigt die Kampagne gegen die VVN-BdA"Preisträgerin und Rechtsanwältin Heinecke im Interview"

https://rdl.de/Gabriele_Heinecke_Rechtsanw%C3%A4ltin_Humanistische_Union

#vvn #vvnbda #humanistischeunion #menschenrechte

Preisträgerin und Rechtsanwältin Heinecke im Interview

Die Humanistische Union hat am 06.

Radio Dreyeckland

@bodoramelow.bsky.social

Und nach wie vor versuchen konservative Kräfte den VVN-BdA, perfiderweise unter Verweis auf den Schwur von Buchenwald, mittels des Steuerrechts, d.h. der möglichen Aberkennung der Gemeinnützigkeit, zu schikanieren.

Dazu äußerte sich heute die seit über 40 Jahren als Rechtsanwältin tätige Gabriele Heinecke, selbst letzte Woche mit dem Fritz Bauer Preis der Humanistischen Union ausgezeichnet.

https://rdl.de/Gabriele_Heinecke_Rechtsanw%C3%A4ltin_Humanistische_Union

#Antifaschismus #vvnbda #vvn #fritzbauer #humanistischeunion

Preisträgerin und Rechtsanwältin Heinecke im Interview

Die Humanistische Union hat am 06.

Radio Dreyeckland

"Mich beunruhigt die Kampagne gegen die VVN-BdA", sagt Preisträgerin und Rechtsanwältin Heinecke im Interview mit Radio Dreyeckland

Die Humanistische Union hat am 06. September 2025 den den renommierten Fritz-Bauer Preis an die seit über 40 Jahren praktizierende Rechtsanwältin Gabriele Heinecke vergeben.

Der Fritz-Bauer-Preis wurde von der Humanistischen Union 1968 gestiftet in Erinnerung an ihren Mitbegründer Fritz Bauer, den langjährigen Generalstaatsanwalt von Hessen und sozial engagierten Juristen. Bauer war selbst Verfolgter während der Zeit des Nationalsozialismus.

Mit der Verleihung des Preises will die Humanistische Union Rechtsanwältin Heineckes Verdienste bei der rechtlichen Vertretung von Menschen würdigen, die von Unrechtshandlungen oder Menschenrechtsverletzungen, begangen durch Staaten und deren Organe, betroffen und geschädigt wurden.

Besonders hob die Humanistische Union dabei Heineckes Rolle im Fall Oury Jalloh und bei der Aufklärung des NS-Massakers von Sant’Anna di Stazzema hervor.

Für @RDL sprach ich mit der Preisträgerin, die seit über 40 Jahren als Rechtsanwältin tätig ist.

https://rdl.de/Gabriele_Heinecke_Rechtsanw%C3%A4ltin_Humanistische_Union

#hu #humanistischeunion #fritzbauer #preisverleihung #montag #vvn #ouryjalloh #OuryJallloh #SantAnnaDiStazzema #gemeinnutzig #menschenrechte #dessau #PolizeirevierDessau #berlin #grundrechte #demokratie #rechtsstaat #Nationalsozialismus #antifaschismus

Bürger- und Menschenrechtsorganisationen fordern die sofortige Rückholung von Maja T. von Ungarn nach Deutschland

Gemeinsame Presseerklärung

11.07.2025

Wir verfolgen mit großer Sorge die kritische Situation von Maja T., die im Juni 2024 rechtswidrig von deutschen Behörden nach Ungarn ausgeliefert wurde und seitdem in Isolationshaft in Ungarn sitzt. Die menschenrechtswidrigen Bedingungen dieser Haft sind wiederholt skandalisiert worden, ohne dass dies zu einer Änderung geführt hätte. Maja T. ist gegen die Bedingungen ihrer Haft seit dem 5. Juni 2025 in einen Hungerstreik getreten und wurde vor kurzem in ein Haftkrankenhaus verlegt, der Gesundheitszustand von Maja T. ist besorgniserregend.

Es ist allerhöchste Zeit, dass sich die Bundesregierung mit der Situation von Maja T. auseinandersetzt. Maja T. besitzt die deutsche Staatsbürgerschaft und muss sofort nach Deutschland zurückgeholt werden. Die Regierung ist auf den Schutz der Menschenwürde verpflichtet. Das gilt für Maja T. nicht nur wegen der deutschen Staatsbürgerschaft, sondern auch deshalb, weil die deutschen Behörden die gegenwärtigen Haftbedingungen durch eine rechtswidrige Überstellung nach Ungarn erst herbeigeführt haben. Die Sorge um das Leben von Maja T. sollte Maxime der Bundesregierung und zuständigen Behörden sein.

Wir fordern erneut, sofort sämtliche diplomatischen und juristischen Schritte einzuleiten, um die Haftbedingungen für Maja zu ändern. Dies kann am besten mit der sofortigen Rückholung von Maja T. nach Deutschland erreicht werden. Ferner unterstützen wir die vier Forderungen, die von Majas Vater, Wolfram Jarosch, formuliert worden sind.

Wir erinnern zudem daran, dass mittlerweile sowohl ein italienisches als auch ein französisches Gericht eine Auslieferung an Ungarn untersagt haben, weil die Haftbedingungen in Ungarn so katastrophal sind, dass eine Auslieferung nicht verantwortbar ist.

Unterzeichnende:

Humanistische Union

Komitee für Grundrechte und Demokratie

Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein e.V. (RAV)

Redaktion CILIP | Bürgerrechte & Polizei

Vereinigung Demokratischer Jurist:innen (VDJ)

( https://www.humanistische-union.de/pressemeldungen/buerger-und-menschenrechtsorganisationen-fordern-die-sofortige-rueckholung-von-maja-von-ungarn-nach-deutschland/)

#maja #ungarn #hungerstreik #humanistischeunion #vdj #cilip #rav #cdu #csu #spd #grune #linke #komiteefürgrundrechteunddemokratie #samstag #burgerrechtsbewegung #burgerrechte #bundesregierung #budapest #hungary #haft #Haftbedingungen #budapest_komplex #basc #freemaja #bringmajaback
@AuswaertigesAmt
@cilip
@Bundesregierung
@GrueneBundestag

Verschlüsselte Kommunikation: Breite Ablehnung für „skandalösen“ Hintertüren-Vorschlag der Union

https://netzpolitik.org/2025/verschluesselte-kommunikation-breite-ablehnung-fuer-skandaloesen-hintertueren-vorschlag-der-union/


Die Union will in der Koalition mit der SPD Messenger und Co. zur Entschlüsselung und Weitergabe von Kommunikationsinhalten verpflichten. Digital-, Menschenrechts-, Umwelt- und Journalistenorganisationen halten das für „unverhältnismäßig“ und einen „tiefen Eingriff“ in die Grundrechte mit gravierenden Folgen für die nationale Sicherheit und die Demokratie.

+++

#amnestyinternational #attac #cdu/csu #chatkontrolle #cryptowars #d64 #digitalegesellschafte.v. #ende_zu_ende_verschlüsselung #humanistischeunion #koalitionsverhandlungen #komiteefürgrundrechteunddemokratie #reporterohnegrenzen #spd #verschlüsselung #wikimedia #netzpolitik

Credits: Public Domain generiert mit Midjourney
Verschlüsselte Kommunikation: Breite Ablehnung für „skandalösen“ Hintertüren-Vorschlag der Union

Die Union will in der Koalition mit der SPD Messenger und Co. zur Entschlüsselung und Weitergabe von Kommunikationsinhalten verpflichten. Digital-, Menschenrechts-, Umwelt- und Journalistenorganisationen halten das für „unverhältnismäßig“ und einen „tiefen Eingriff“ in die Grundrechte mit gravierenden Folgen für die nationale Sicherheit und die Demokratie.

netzpolitik.org
Hessisches Verfassungsschutzgesetz teils verfassungswidrig

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Das hessische Verfassungsschutzgesetz ist in Teilen verfassungswidrig. Es verstößt gegen Persönlichkeitsrechte.

hessenschau.de
@springfeld @ExistenzKetzer Dann müsst ihr euch in euren Verbänden dafür einsetzen und einen politischen Diskurs führen. Solche Verbände gibt es ja (z.B. die #HumanistischeUnion)
Im Übrigen ist lt. Wikipedia von den zz. gültigen Kirchenverträgen (ich zähle 15 mit der katholischen Kirche, 30 mit evangelischen Kirchen, 10 mit jüdischen Gemeinden und 2 mit islamischen Verbänden) kein einziger aus der Zeit des Kaiserreichs.

https://de.wikipedia.org/wiki/Staatskirchenvertrag #Religion
Staatskirchenvertrag – Wikipedia

@lehrkraftlos@bildung.social
Das ist eine unsinnige These, weil gerade Kirchen mit ihren karitativen Institutionen Menschen Leben erleichtert. #Caritas & #Diakonie sind nämlich auch #Kirche. Das wird bei der #Missbrauchsdebatte oft übersehen. Die #HumanistischeUnion ist bislang in ihrer Praxis(!) für Menschen wenig hilfreich unterwegs.
Der Republikanische Anwältinnen- und Anwälteverein, Green Legal Impact e.V., #Lawyers4Future, #ClientEarth, die #HumanistischeUnion und
das Komitee für Grundrechte und Demokratie e.V. haben eine gemeinsame Erklärung zu der #Repression gegen die #LetzteGeneration veröffentlicht, mit einer juristischen Einschätzung der Vorwürfe. Online beispielsweise hier: https://www.humanistische-union.de/pressemeldungen/klimaschutz-statt-repression-verhaeltnismaessigkeitsgrundsatz-gilt-auch-im-umgang-mit-der-letzten-generation/
Klimaschutz statt Repression: Verhältnismäßigkeitsgrundsatz gilt auch im Umgang mit der "Letzten Generation"! - Humanistische Union

Die strafrechtliche Verfolgung von Mitgliedern der Bewegung „Letzte Generation“ hat eine neue Qualität erreicht. Am vergangenen Dienstag, den 13.12.2022, kam es zu elf Hausdurchsuchungen und der Beschlagnahmung von Handys, Laptops und Plakaten. Der Vorwurf lautet „Bildung einer kriminellen Vereinigung“ gemäß § 129 Abs. 1 StGB, außerdem Störung öffentlicher Betriebe (§ 316b StGB), Hausfriedensbruch (§ 123 [weiterlesen]

Humanistische Union

#Veranstaltungstipp: Lesung aus dem Buch "Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich" mit #RonenSteinke.
Heute Abend an der Uni #Freiburg

#Armutsbestrafung
#Klassenjustiz
#AKJFreiburg
#HumanistischeUnion