Die Koalitionsverhandlungen waren belastend, nun nähern sich die Feiertage: CDU-Chef Friedrich Merz sucht über die Ostertage Schlaf und will seine Gedanken sortieren.
#CDU #FriedrichMerz #Schlaf #Koalitionsverhandlungen #GesellschaftVerschnaufpause für CDU-Vorsitzenden: Merz will über Ostern ausschlafen
Verschnaufpause für CDU-Vorsitzenden: Merz will über Ostern ausschlafen
Die Koalitionsverhandlungen waren belastend, nun nähern sich die Feiertage: CDU-Chef Friedrich Merz sucht über die Ostertage Schlaf und will seine Gedanken sortieren.
DER SPIEGELDie Energiekosten in Deutschland sind hoch. Nun stellt der stellvertretende CDU-Vorsitzende Jung eine schnelle Senkung der Stromkosten in Aussicht. Die Kosten von 15 Milliarden Euro sollen über CO2-Einnahmen gedeckt werden.
#Politik #Energiepreise #CDU #Bundesregierung #Strompreis #Steuersenkungen #Koalitionsverhandlungen #CO2-EmissionProjekt für die ersten 100 Tage: CDU will Stromkosten zum Jahreswechsel senken
Projekt für die ersten 100 Tage: CDU will Stromkosten zum Jahreswechsel senken
Energie ist in Deutschland teuer. Nun stellt der stellvertretende CDU-Vorsitzende Jung eine schnelle Senkung der Stromkosten in Aussicht. Die Kosten von 15 Milliarden Euro sollen über CO2-Einnahmen gedeckt werden.
n-tv NACHRICHTENVolle Zustimmung. Es ist wichtig, diese Koalition jetzt zu bilden und den Demokratiefeinden nicht durch weiteres Hin und Her in die Hände zu spielen. Die SPD hat für ihre Verhältnisse unglaublich viel erreicht.
#groko #koalitionsverhandlungen #jusos
https://www.deutschlandfunk.de/spd-mitgliederentscheid-100.html

Kommentar zum SPD-Mitgliederentscheid: Keine Nachverhandlungen
Obwohl sich die SPD-Bilanz sehen lassen kann, fordern die Jusos Nachverhandlungen. Diese darf und wird es nicht geben. Denn gewinnen würden nur die Populisten.
DeutschlandfunkFriedrich Merz ist noch nicht Kanzler, da gibt es schon Streit im Bündnis mit der SPD. Wie ist der CDU-Chef in diese Lage geraten? SPIEGEL-Redakteur Jonas Schaible analysiert Merz’ erste Schritte als Regierungspolitiker.
#SPIEGELShortcut–Videos #SPIEGELShortcut #FriedrichMerz #CDU #CSU #KoalitionsverhandlungenSPIEGEL Shortcut zu Merz’ Regierungsbündnis: »Muss ja irgendwie«
SPIEGEL Shortcut zu Merz’ Regierungsbündnis: »Muss ja irgendwie«
Friedrich Merz ist noch nicht Kanzler, da gibt es schon Streit im Bündnis mit der SPD. Wie ist der CDU-Chef in diese Lage geraten? SPIEGEL-Redakteur Jonas Schaible analysiert Merz’ erste Schritte als Regierungspolitiker.
DER SPIEGELFriedrich Merz ist noch nicht Kanzler, da gibt es schon Streit im Bündnis mit der SPD. Wie ist der CDU-Chef in diese Lage geraten? SPIEGEL-Redakteur Jonas Schaible analysiert Merz’ erste Schritte als Regierungspolitiker.
#Shortcut #CDU #CSU #SPD #FriedrichMerz #Koalitionsverhandlungen #DeutschlandSPIEGEL Shortcut zu Merz’ Regierungsbündnis: »Muss ja irgendwie«
SPIEGEL Shortcut zu Merz’ Regierungsbündnis: »Muss ja irgendwie«
Friedrich Merz ist noch nicht Kanzler, da gibt es schon Streit im Bündnis mit der SPD. Wie ist der CDU-Chef in diese Lage geraten? SPIEGEL-Redakteur Jonas Schaible analysiert Merz’ erste Schritte als Regierungspolitiker.
DER SPIEGELDer CDU-Politiker Jens Spahn plädiert dafür, die AfD wie jede andere Oppositionspartei zu behandeln. SPD-Generalsekretär Matthias Miersch widerspricht: Es könne mit der AfD keine Normalität geben.
#Politik #ntvFrühstart #MatthiasMiersch #JensSpahn #Koalitionsverhandlungen #SPD #Taurus-Marschflugkörper #AfD #CDUMatthias Miersch im Frühstart: "Was Spahn sagt, ist grundfalsch und sehr gefährlich"
Matthias Miersch im Frühstart: "Was Spahn sagt, ist grundfalsch und sehr gefährlich"
Der CDU-Politiker Jens Spahn plädiert dafür, die AfD wie jede andere Oppositionspartei zu behandeln. SPD-Generalsekretär Matthias Miersch widerspricht: Es könne mit der AfD keine Normalität geben.
n-tv NACHRICHTENDie Kritik am Koalitionsvertrag ist laut, auch vom SPIEGEL. Doch Mütterrente und Agrardiesel zählen aktuell eher zu den kleineren Problemen der Menschheit. Die Regierung hat eine Chance verdient, es könnte die letzte sein.
#CDU #SPD #CSU #Koalitionsverhandlungen #Demokratie #MeinungDebatte über Koalitionsvertrag: Warum wir Schwarz-Rot einen Vertrauensvorschuss geben sollten
Debatte über Koalitionsvertrag: Warum wir Schwarz-Rot einen Vertrauensvorschuss geben sollten
Die Kritik am Koalitionsvertrag ist laut, auch vom SPIEGEL. Doch Mütterrente und Agrardiesel zählen aktuell eher zu den kleineren Problemen der Menschheit. Die Regierung hat eine Chance verdient, es könnte die letzte sein.
DER SPIEGELDer CDU-Politiker Jens Spahn plädiert dafür, die AfD wie jede andere Oppositionspartei zu behandeln. SPD-Generalsekretär Matthias Miersch widerspricht: Es könne mit der AfD keine Normalität geben.
#ntvFrühstart #MatthiasMiersch #JensSpahn #Koalitionsverhandlungen #SPD #Taurus-Marschflugkörper #AfD #CDUMatthias Miersch im Frühstart: "Was Spahn sagt, ist grundfalsch und sehr gefährlich"
Matthias Miersch im Frühstart: "Was Spahn sagt, ist grundfalsch und sehr gefährlich"
Der CDU-Politiker Jens Spahn plädiert dafür, die AfD wie jede andere Oppositionspartei zu behandeln. SPD-Generalsekretär Matthias Miersch widerspricht: Es könne mit der AfD keine Normalität geben.
n-tv NACHRICHTEN
Die Jusos sagen Nein zum Koalitionsvertrag von SPD und Union: "Wir wollen ein lautes Zeichen setzen"
Die Hannoveraner Juso-Bezirksvorsitzende Lisa Jarmuth fordert, dass der Koalitionsvertrag nachverhandelt wird. Die Argumente der SPD-Führung überzeugen sie nicht.
n-tv NACHRICHTENMit seiner Zollpolitik bringt US-Präsident Trump den Welthandel durcheinander. Für Deutschland muss das nicht unbedingt schlecht sein, sagt der Ökonom Schularick bei Lanz.
Mit seiner Zollpolitik bringt US-Präsident Trump den Welthandel durcheinander. Für Deutschland muss das nicht unbedingt schlecht sein, sagt der Ökonom Moritz Schularick bei Lanz.#Politik #Zölle #DonaldTrump #MarkusLanz #StephanWeil #Koalitionsverhandlungen #Wirtschaft
US-Wirtschaftspolitik bei Lanz: IfW-Chef: Trump bietet Chance für wirtschaftlichen Wandel in Deutschland

US-Zollpolitik bei Lanz: IfW-Chef: Trump bietet Chance für wirtschaftlichen Wandel in Deutschland
Mit seiner Zollpolitik stellt US-Präsident Trump den Welthandel auf den Kopf Für Deutschland muss das nicht unbedingt schlecht sein, sagt der Ökonom Schularick bei Lanz. Als Beispiel nennt der Chef des Kieler Instituts für Weltwirtschaft besonders eine Branche.
n-tv NACHRICHTEN