@nebengleis
Schöne Grüße vom meinem Kind, es gäbe schon auch ein paar coole Jura-Student*innen in Frankfurt und Studium wäre nicht Horror (nur Examen) und vor allem lehrte da gerade #RonenSteinke.

#RonenSteinke rückt wieder mit unbestechlichem Augenmass den Rahmen zurecht, das #Framing
,genau das richtige, auch von der zeitlichen Länge her, für die Käsestullen nebenher.
- Was gab's.
Emmer-Dinkel-stange mit gereifter Ziegenrolle, dazu Apfel; käsebrote sind abends mein Standard eigentlich, es sei denn man ist downtown.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/der-tag-mit-ronen-steinke-buergergeld-debatte-demuetigung-fuer-die-empfaenger-100.html

#burgergeld #Israel #undüberhaupt #dlf

Der Tag mit Ronen Steinke: Bürgergeld-Debatte - Demütigung für die Empfänger

Deutschlandfunk Kultur

Ronen Steinke: Terror gegen Juden - taz Talk

https://tube.taz.de/w/kfJTV4AHKhUwbFNGiuLM7R

Ronen Steinke: Terror gegen Juden - taz Talk

PeerTube

#RonenSteinke (@ronensteinke.bsky.social)

https://bsky.app/profile/ronensteinke.bsky.social/post/3lnvfodcpzs2f

> Good News in Sachen #ICC und #Gaza . Es gibt jetzt keine Vorwarnung mehr für neue Haftbefehle (so, wie es auch im innerstaatlichen Recht üblich ist), so steigt die Chance, dass man die Gesuchten tatsächlich schnappt https://www.theguardian.com/law/2025/apr/28/icc-judges-order-that-arrest-warrant-requests-in-palestine-case-be-kept-secret

Ronen Steinke (@ronensteinke.bsky.social)

Good News in Sachen ICC und Gaza. Es gibt jetzt keine Vorwarnung mehr für neue Haftbefehle (so, wie es auch im innerstaatlichen Recht üblich ist), so steigt die Chance, dass man die Gesuchten tatsächlich schnappt https://www.theguardian.com/law/2025/apr/28/icc-judges-order-that-arrest-warrant-requests-in-palestine-case-be-kept-secret

Bluesky Social

Ronen Steinke – Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich

Von der Haftanstalt in Plötzensee, die hauptsächlich dazu dient, Menschen die ihre Geldstrafe nicht zahlen können, stattdessen Tagessätze in Haft absitzen zu lassen, schreibt Ronen Steinke: „Wenn man genau hinhört, hört man die Schreie der Männer, die abends auf kaltem Entzug sind, drinnen im Haus A. Allein in ihren Zellen. Ist man erst mal draußen, verstummen sie.“

Steinke formuliert damit treffend unser Verhältnis zu Justiz und Strafvollzug, solange wir nicht selbst davon betroffen sind. Und uns wird das nie passieren, weil es ja nicht so schwer ist, alles richtig zu machen, und nicht gegen „das Gesetz“ zu verstoßen. Dieser Satz veranschaulicht darüber hinaus das Prinzip des Rechtsstaats, dass die Delinquenten, diejenigen, die das Bild einer sauberen, sicheren Stadt stören, weggesperrt gehören, damit der anständige Teil der Bevölkerung unbehelligt seinen Geschäften nachgehen kann. Dass es „das Gesetz“ nicht gibt, sondern Auslegungen des Gesetzes, je nachdem wie wohlhabend derjenige ist, der mit ihm in Konflikt gerät, und dass es gerade für arme Menschen Urteile gibt, die niemandem, schon gar nicht der Gesellschaft als Ganzer dienen können, weil sie einfach nur die Vergehen reproduzieren die Grundlage für die Strafe gewesen sind, versteht man deutlich nachdem man Steinkes Buch gelesen hat.

Ein sehr wichtiges Buch, weil es Einblicke gibt, in ein System, das fortwährend gegen das Prinzip der Gleichheit verstößt, dem es sich verpflichtet hat.

Das beginnt mit den Ersatzstrafen. Also dem Prinzip, dass Menschen in Haft müssen, wenn sie eine Geldstrafe nicht bezahlen können. „1903 sprach der damals prominenteste Kriminologe, Gustav Aschaffenburg, kritisch von einer Klassenstrafe, weil in diesen Fällen nicht das Ausmaß der Schuld über die Inhaftierung entscheide, sondern lediglich der Geldbeutel des Verurteilten.“ Etwas mehr als 100 Jahre später gibt es ganze Hafthäuser, die nur diesen Straftätern vorbehalten sind, aber auch vereinzelt Versuche, wenigstens einige von ihnen aus der Haft freizukaufen.

Aber hier endet das Phänomen der Klassenstrafe nicht. Denn in Deutschland hat ein Verurteilter nur in wenigen Fällen das Recht auf einen vom Staat bezahlten Anwalt. Pflichtverteidiger werden nur bei Straftaten gestellt, die so schwer wiegen, dass sie voraussichtlich zu einer Haftstrafe nicht unter einem Jahr führen.

Die Entscheidung, ob ein Angeklagter, der kein Geld hat, einen Strafverteidiger bekommt, trifft allein die Richterin, nicht etwa eine neutrale Instanz von außen, ein Sozialamt zum Beispiel. Und selbst wenn ein Pflichtverteidiger zur Verfügung gestellt wird, wird der finanziell so kurz gehalten, dass er kaum Zeit und Energie in den Fall investieren kann. „Für alles, was ein Verteidiger zu lesen, zu recherchieren und zu besprechen hat bis zu seinem ersten Auftritt vor Gericht, für die gesamte Vorbereitung also, zahlt der Staat oft nur 145 Euro.“ So sieht die Gleichheit vor dem Gesetz aus.

 

#Gleichheitsprinzip #Justiz #Klassenjustiz #RonenSteinke #VorDemGesetzSindNichtAlleGleich

Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich

Die Justiz muss ohne Ansehen der Person, ohne Blick auf Herkunft, sozialen Status oder ökonomische Ressourcen entscheiden. Ronen Steinke zufolge sieht dies in Wahrheit leider oft anders aus.

bpb.de

#RonenSteinke (@ronensteinke.bsky.social @ronensteinke.bsky.social )

https://bsky.app/profile/ronensteinke.bsky.social/post/3leccstcxec2u

> „An alle Verbündeten – Kanada, Großbritannien, Deutschland, Frankreich: Wenn ihr versucht, dem IStGH zu helfen, werden wir euch sanktionieren“, sagt US-Republikaner Lindsey Graham. Über eine Bedrohung, die die IStGH-Präsidentin Tomoko Akane vor wenigen Tagen „existenziell“ nannte: sz.de/li.3167636 https://sz.de/li.3167636

#IStGH #LindseyGraham #USA

#LindseyDuBistSo1Pimmel #So1Pimmel

Ronen Steinke (@ronensteinke.bsky.social)

„An alle Verbündeten – Kanada, Großbritannien, Deutschland, Frankreich: Wenn ihr versucht, dem IStGH zu helfen, werden wir euch sanktionieren“, sagt US-Republikaner Lindsey Graham. Über eine Bedrohung, die die IStGH-Präsidentin Tomoko Akane vor wenigen Tagen „existenziell“ nannte: sz.de/li.3167636 https://sz.de/li.3167636

Bluesky Social

Islamische Akademie NRW e.V. und Jüdische Gemeinde Dortmund laden ein – Im Reinoldinum findet eine Lesung zu dem Buch „Der Muslim und die Jüdin“ von Ronen Steinke statt

In einer außergewöhnlichen Kooperation veranstalten die Islamische Akademie NRW e.V. und die Jüdische Gemeinde Dortmund am 11. Dezember 2024 eine Lesung mit dem Autor und Süddeutsche-Zeitung-Redakteur Ronen Steinke. Diese beginnt um 18.#Dortmund #IslamischeAkademieNRW #JüdischeGemeinde #Lesung #Reinoldinum #RonenSteinke
Im Reinoldinum findet eine Lesung zu dem Buch „Der Muslim und die Jüdin“ von Ronen Steinke statt - Nordstadtblogger

Im Reinoldinum findet eine Lesung zu dem Buch „Der Muslim und die Jüdin“ von Ronen Steinke statt - Nordstadtblogger

In einer außergewöhnlichen Kooperation veranstalten die Islamische Akademie NRW e.V. und die Jüdische Gemeinde Dortmund am 11. Dezember 2024 eine Lesung mit dem Autor und Süddeutsche-Zeitung-Redakteur Ronen Steinke. Diese beginnt um 18.30 Uhr im Reinoldinum …

Nordstadtblogger

#RonenSteinke bei #dlf muss ich mir merken.
Sein Buch 'you are not alone' hab ich auch noch nicht, wie man mit Rechtsmitteln die Welt verändert, #juristische #Juristik #Nr095

https://www.deutschlandfunkkultur.de/der-tag-mit-ronen-steinke-the-kids-are-alright-dlf-kultur-10dda8cf-100.html

Der Tag mit Ronen Steinke: "The Kids are alright!"

Deutschlandfunk Kultur
als Kritiker wäre er bestätigt. Ich gönn es dir recht gehabt zu haben, Aber sorry Lucke, die Bestätigung geb ich dir gerne auch als Vorschuss, ohne diese Partei wirklich noch grösser werden zu lassen.
Zum Glück haben wir #RonenSteinke und die 'einfache Wählerin'. Wer ihnen nicht folgen konnte, dem ist sowieso nicht zu helfen.
LNDD - Volkshochschule Fürth gGmbH