@KIT_Karlsruhe ich halte #Methanol als langfristig effektiver, gerade weil das Handling wie andere Treibstoffe ist, es aber weniger giftig und umweltgefärdend ist und auch in #Netzersatzanlagen wie #Stromerzeugern auf Basis von #Verbrenner|n sowie #Brennstoffzelle|n ans #Wasserstoff|quelle funktioniert und teure Hochdrucktechnik einspart.

@hart und für #Netzersatzanlagen und als #Reserve kann bei #Überschuss der #Erneuerbaren entsprechend #Methanol elektrochemisch produziert werden welches super lagerbar ist und sowohl per #Brennstoffzelle als #Netzersatzanlage & Stromquelle für #Elektroautos als auch bei #Gasturbinenkraftwerken #Notreserve bieten kann!

@VQuaschning bin ja dafür #Methanolwortschaft mittels #Solarüberschuss anzutreiben und damit sowohl #Reserve als auch Ersatz für #Stromerzeuger wie #Netzersatzanlagen liefern zu können.

@admin IMHO wäre eher #Methanol-Produktion ais #Solarüberschuss samt #Methanolwirtschaft und diese in #Gaskraftwerken sowie für #Netzersatzanlagen (Methanol-#Stromerzeuger statt #Diesel & #Brennstoffzellen-Fahrzeuge) simnvoller als #Erdgas-Kraftwerke, weil #Nachhaltiger!

@krzym @heiseonline naja, Schnelladen skaliert nicht, außerdem brauchts Lösungen die #Diesel ebenfalls ersetzen, sei es #Netzersatzanlagen oder #Bus|se & #LKW|s.

Spätestens wenn die #Ölindustrie flext und jede Tanke.ne Methanolzapfe hat knallen Skalierungseffekte rein, oder glaubste ernsthaft #Tankstellen|betreiber lassen sich das entgehen und/oder akzeptieren weniger Kunden pro Stunde qua Ladestelle?

@SchreibeEinfach ich rechne langfristig mit #Methanol-#Brennstoffzelle als Ersatz dür #Diesel, besonders bei #Netzersatzanlagen und #Stromerzeugern weil #Akkus allein sind keine Lösung für Krankenhäuser, Rechenzentren und #KRITIS...

@ews hinzu kommt das gegenwärtige Dynamik langfristig ausgleicht weil dann bei Niedrigpreisen einfach dynamischere Lastkunden z.B. #Methanol & #Wasserstoffproduktion) sich aufschalten können...

@Saupreiss @fasnix @pallenberg sowieso braucht es ne echte #Verkehrswende.

Ansonsten sehe ich #batterieelektrisch|e Fahrzeuge als #Fehlentwicklung die nur minimal weniger beschissen ist als #TetraetylbleI-haltiges Benzin.

Hinzu kommen die #Skalierungseffekte durch #Infrastruktur wie #Tankstellen, welche weitaus einfacher auf Methanol umrüstbar sind, als zur #Ladestelle umzubauen...

Natürlich wäre #RechtAufÖPNV samt #Oberleitungsbusse & #Züge bzw. #Straßenbahn|en in jedes Kuhkaff die bestmögliche Option, aber ich rechne besonders aufm Land eher mit #OnDemand-#Minibus|sen die dann halt 1-9 Passagiere von/zum nächsten Knotenpunkt fahren...

@Radlerin Ich sehe #Lithiumakkus as #Fehlentwicklung im Vergleich zur Energiedichte, Speicherbarkeit und Lagerbarkeit von #Methanol, besonders da dieses sich als Ersatz für #Verbrenner bei #Netzersatzanlagen (anstelle von #Diesel-#Stromerzeuger) anbietet und in Sachen Handhabung sogar simpler, umweltfreundlicherer und sicherer als #Benzin ist.

Allerdings ist jedes #Auto ein #Versagen des #ÖPNV & #ÖPFV sowie (i.d.R. nicht-vorhandener #Radinfrastruktur) zuverlässiger, bequemer, schneller, flexibler und barriereärmer zu sein!

  • Ich selbst wünsche mir kein Auto, bin beruflich aber drauf angewiesen!

Bei #Biogas kommts halt drauf an woher es kommt.

Mangels politisch durchsetzbarem Ausbaupotenzial was #Pumpspeicherkraftwerke angeht, wird eine elektrochemische Speicherung auf Basis von #Methanol am sinnvollsten, vorallem da #Wasserstoff teure und wegen der Einstufung als höchstenzündlich nicht triviale Hochdrucktechnik (~700 bar) braucht und dies weitere Konversionsverluste nach sich zieht.

@thewhite969 @Tyr @SheDrivesMobility IMHO löst #Methanol-#Brennstoffzelle das #Speicher- und #Ladeproblem sehr elegant und erlaubt die flinke Konversion existierender #Infrastruktur...

Außerdem ersetzt es #Diesel- und andere #Stromerzeuger in #Netzersatzanlagen als Drop-In - Replacement wo #Akkus aus Sicherheits- ubd Zuverlässigkeitsgründen ein No-Go sind...

https://www.youtube.com/watch?v=G3iKJ4IMick

Neues E-Auto? 3 Minuten tanken, 800 Kilometer fahren, ohne Ladekabel | Die Story | Kontrovers | BR24

YouTube