Ja, es braucht auch #Pumpspeicherkraftwerke für die #Energiewende, keine Frage.

Aber dieses Sture beharren auf einzelnen Großprojekten für #Wasserkraft und gleichzeitig (zumindest wie es öffentlich kommuniziert wird) die totale Ignoranz wie man im Winter mehr #Strom erzeugen kann und damit weniger #Stromimporte braucht, ist schlichte Täuschung der Bevölkerung für das Scheffeln von Geld (#Spitzenstrom) weniger. 🤬

Weil wenn die #TIWAG dem Land aus den Gewinnen, die zu einem beträchtlichen Teil die Bürger*innen über die #Stromkosten / #Strompreise bezahlen, wieder eine #Dividende ausschüttet, gibt es für die #ÖVP wieder mehr Geld für ihre #Klientelpolitik. 🤷‍♂️

Bluesky

Bluesky Social
@grimm

Und
#Gaskraftwerke statt #Batteriespeicher Ausbau und ggf. #Pumpspeicherkraftwerke, um das Netz schnell stabilisieren zu können. 🤷🤦🤡🤮

#Schottland plant zwei neue #Pumpspeicherkraftwerke mit je 1,8 GW Leistung. Dank großer Höhenunterschiede und #Windstromüberschuss bieten die #Highlands ideale Bedingungen. Die Projekte könnten die #Energiewende beschleunigen und helfen, unabhängiger von #Erdgas und #Atomkraft zu werden.

https://www.golem.de/news/pumpspeicherwerk-schottland-treibt-energiewende-mit-wasserkraft-voran-2504-195184.html

#Wasserkraft #Energiespeicher #Stromversorgung #Highlands #ErneuerbareEnergien #GilkesEnergy

Pumpspeicherwerk: Schottland treibt Energiewende mit Wasserkraft voran - Golem.de

Keine Staudämme oder Gezeitenkraftwerke, sondern zwei Projekte für Pumpspeicherwerke sollen helfen, die Abhängigkeit von Gas und Atomkraft zu beenden.

Golem.de
Erster Test für Energiespeicher am Meeresgrund

Nächster Schritt für Unterwasser-Energiespeicher: Künftig sollen am Meeresgrund liegende Hohlkugeln überschüssigen Strom aus Wind und Sonne aufnehmen –

scinexx | Das Wissensmagazin

@VQuaschning #Lobbyismus und weil #Strom nicht wirklich speicherbar ist!

Cabildo plant 4 Salzwasser-Pumpspeicherkraftwerke an der Küste von Gran Canaria • Infos Gran Canaria | Das Inselportal

Werden auf Gran Canaria 4 Salzwasser-Pumpspeicherkraftwerke wie das Yanbaru-Kraftwerk in Okinawa (Japan) gebaut? So die Pläne. - Infos Gran Canaria aktuelle News & mehr!

Infos-GranCanaria.com

@Radlerin Ich sehe #Lithiumakkus as #Fehlentwicklung im Vergleich zur Energiedichte, Speicherbarkeit und Lagerbarkeit von #Methanol, besonders da dieses sich als Ersatz für #Verbrenner bei #Netzersatzanlagen (anstelle von #Diesel-#Stromerzeuger) anbietet und in Sachen Handhabung sogar simpler, umweltfreundlicherer und sicherer als #Benzin ist.

Allerdings ist jedes #Auto ein #Versagen des #ÖPNV & #ÖPFV sowie (i.d.R. nicht-vorhandener #Radinfrastruktur) zuverlässiger, bequemer, schneller, flexibler und barriereärmer zu sein!

  • Ich selbst wünsche mir kein Auto, bin beruflich aber drauf angewiesen!

Bei #Biogas kommts halt drauf an woher es kommt.

Mangels politisch durchsetzbarem Ausbaupotenzial was #Pumpspeicherkraftwerke angeht, wird eine elektrochemische Speicherung auf Basis von #Methanol am sinnvollsten, vorallem da #Wasserstoff teure und wegen der Einstufung als höchstenzündlich nicht triviale Hochdrucktechnik (~700 bar) braucht und dies weitere Konversionsverluste nach sich zieht.

Von null auf hundert in hundert Sekunden

Wie können #erneuerbareEnergien gespeichert werden? Eine Möglichkeit bieten #Pumpspeicherkraftwerke - eine Art riesige Batterie. Kostengünstig, flexibel - aber nicht unumstritten.
#Energiewende
https://www.tagesschau.de/wissen/pumpspeicherkraftwerk-100.html

Pumpspeicherkraftwerke: Von null auf hundert in hundert Sekunden

Wie können erneuerbare Energien gespeichert werden? Eine Möglichkeit bieten Pumpspeicherkraftwerke - eine Art riesige Batterie. Kostengünstig, flexibel - aber nicht unumstritten. Von N. Gode und A. Weiß.

tagesschau.de
Die großen #Energieversorger in #Polen denken über den Bau neuer #Pumpspeicherkraftwerke nach. Wir haben uns einige Projekte genauer angesehen. Mehr dazu unter: https://www.gtai.de/de/trade/polen/branchen/energieversorger-pruefen-den-bau-neuer-pumpspeicherkraftwerke-1023828
Energieversorger prüfen den Bau neuer Pumpspeicherkraftwerke | Branchen | Polen | Wasserkraft

Um das Stromnetz zu stabilisieren, denkt Polen über neue Pumpspeicherkraftwerke nach. Die Projekte stehen noch am Anfang. Bei einem Vorhaben wird es...