Strom-, Wärme- und Wasserversorgung in der Region Poltawa nach russischem Angriff unterbrochen - Regionale Militärverwaltung - Ukraine-Nachrichten

Die Energieanlagen in der Region Poltawa sind durch einen feindlichen Nachtangriff schwer beschädigt worden. Die Strom-, Wärme- und Wasserversorgung in der Region ist nicht oder nur unterbrochen.

Der im Nord Stream-Fall verhaftete Ukrainer befindet sich in kritischem Zustand, sagt der Ombudsmann - Ukraine-Nachrichten

Der Ukrainer Serhij Kuznetsov, der in Italien im Fall des Bombenanschlags auf die Nord Stream-Pipeline festgenommen wurde, befindet sich in einem kritischen Zustand. Zuvor war er in einen Hungerstreik getreten.

2025-11-06 06:00 - 2025-11-07 06:00:
natural gas storage level (+/-) / % of annual consumption
Austria 🇦🇹: 84.09% (-0.17%) / 108.38%
France 🇫🇷: 93.3% (-0.05%) / 31.88%
Germany 🇩🇪: 75.15% (-0.16%) / 20.88%
#natgas #storage #gaz naturel #Erdgas

👻 #Mythos zum #Frühstück: 😱

„Erneuerbare Energien sind die teuersten“.

Eine Umfrage hat diesen Glauben in der deutschen Bevölkerung erst 2025 wieder gezeigt. Schauen wir uns die Kosten an. Wie schneiden #Solarenergie und #Windenergie gegen #Kohlekraft, #Erdgas und #Kernkraft ab? Wie ist die #Preisentwicklung der vergangenen Jahre?

https://www.oekologisch-unterwegs.de/energiewende/1133-energiewende-mythos-erneuerbare-energien-sind-die-teuersten.html

#Energiewende #Photovoltaik #Speichertechnologie #Energiezukunft #Faktencheck

Energiewende-Mythos: „Erneuerbare Energien sind die teuersten“

2024 stammt der meiste Strom in Deutschland aus erneuerbaren Energien – und sie sind günstiger als Kohle oder Gas. Fakten statt Mythen.

Heizen mit #Wasserstoff ist laut aktueller Studie deutlich teurer als andere klimafreundliche Alternativen.

Selbst unter optimalen Bedingungen liegen die Kosten bis zu 172 % über denen von #Erdgas.

Hinzu kommen hohe Umbaukosten und technische Unsicherheiten bei „H2ready“-Systemen.

Die Studie rät Kommunen, Wasserstoff in der #Wärmeplanung auszuschließen und auf bezahlbare Lösungen wie #Wärmepumpen zu setzen.

https://www.agrarheute.com/energie/wasserstoff-vs-gasheizung-system-vervielfacht-heizkosten-637293

#Gebäudewärme #Energiewende #Heizung #Klimaschutz

Günstiger Heizen mit Gas: Soviel teurer wird es mit Wasserstoff

Heizen mit Wasserstoff kann bis zu 172 Prozent teurer sein als Gas – und oft kommen hohe Umbaukosten hinzu.

agrarheute
2025-11-05 06:00 - 2025-11-06 06:00:
natural gas storage level (+/-) / % of annual consumption
Austria 🇦🇹: 84.26% (-0.08%) / 108.6%
France 🇫🇷: 93.36% (+0.07%) / 31.89%
Germany 🇩🇪: 75.32% (+0.01%) / 20.93%
#natgas #storage #gaz naturel #Erdgas
Energiepreis-Ticker: Sachsenenergie senkt Strom- und Gaspreise

Zum Jahreswechsel passen viele Versorger ihre Energietarife für die Endverbraucher an. Auch die gesetzlichen preisbildenden Komponenten spielen eine Rolle.

Im November keine Kältewelle in Sicht

Die Wetterprognosen bis Mitte November zeigen für die meisten europäischen Länder Temperaturen über der saisonalen Norm. Die niedrigen Speicherstände und die möglicherweise zusätzliche Nachfrage der Ukraine könnten das fundamentale Bild im November trüben, schreibt Kolumnist Joachim Endress.

Für wen wird Strom und Gas in Ostdeutschland günstiger?

Mehrere ostdeutsche Energieversorger senken ab 2026 ihre Preise, andere wollen noch folgen. Wer kann sich über geringere Kosten freuen? Und wie viel können Kundinnen und Kunden sparen? Ein Überblick.

DieSachsen.de - News aus Sachsen

Sie warten auf das Ende vom Öl? Da können Sie lange warten

Noch ist #Öl in Massen und billig zu haben. Aber bald könnte es zum Luxusgut werden, denn der fossile Rohstoff ist nicht unendlich verfügbar, sagen Energieexperten. Wirklich?

In wenigen Jahrzehnten wird Öl zur Mangelware. So besagt es die sogenannte "#Peak Oil"-Theorie. Demnach ist Mitte des Jahrhunderts der Höhepunkt des #Ölkonsum's erreicht, die Fördermengen sollen anschließend dauerhaft zurückgehen, weil die zugänglichen Förderstätten erschöpft sind.

Der Abgesang auf das schwarze Gold begann schon in den 1970er Jahren. Damals gingen Wissenschaftler davon aus, dass die globalen Erdölressourcen schon zur Jahrtausendwende aufgebraucht sein könnten. Heute wird Öl weiterhin weltweit gefördert und dürfte je nach Schätzung für die kommenden 40 bis 50 Jahre ausreichen. Die Internationale Energieagentur (#IEA) prognostiziert, dass die Nachfrage nach Öl – und weiteren fossilen Rohstoffen – ihren Höhepunkt im Jahr 2030 erreichen würde.

https://www.stern.de/wirtschaft/das-oel-ist-nicht-begrenzt--so-lange-kann-es-den-fossilen-brennstoff-geben-36154960.html

#Klimakrise
#Kapitalismus
#FossileEnergie
#Erdöl
#Erdgas