Deutsche #Reichweitenangst ist anscheinend ein reziproker Dualismus: bei Waffen für die Ukraine fürchten viele es könnte zu viel sein, beim E-Auto ängstigt die Kürze

Warum #Vorurteile gegen #EAutos überholt sind

Wir haben Vorbehalte gegen E-Autos überprüft: Unser Härtetest in Kooperation mit dem #ADAC zeigt, dass man selbst das Thema #Reichweitenangst ad acta legen kann. https://www.heise.de/ratgeber/Warum-Vorurteile-gegen-E-Autos-ueberholt-sind-10369935.html?seite=all

Warum Vorurteile gegen E-Autos überholt sind

Wir haben Vorbehalte gegen E-Autos überprüft: Unser Härtetest in Kooperation mit dem ADAC zeigt, dass man selbst das Thema Reichweitenangst ad acta legen kann.

c't Magazin

Die erste Frage aller Menschen zu unserem #eAuto ist: Wie weit kann mensch damit fahren? Unausgesprochen haben sie Angst, auf offener Landstraße zu verdursten. Hier jetzt ein ausführlicher Artikel, was passiert, wenn ein eAuto bis 0 km Restreichweite gefahren wird. Spoiler: Es fährt einfach weiter! Der Link kann innerhalb der nächsten 7 Tage 10-mal aufgerufen werden. #Reichweitenangst

https://www.heise.de/ratgeber/Praxistest-mit-sechs-Elektroautos-Akkus-bis-zum-Stillstand-leerfahren-10375914.html?giftToken=20bbbe5e-e4b0-402c-9f48-601b032507a8

Praxistest mit sechs Elektroautos: Akkus bis zum Stillstand leerfahren

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem E-Auto mit fünf Prozent Restakku, haben aber noch zehn Kilometer vor sich. Unser Test zeigt: Kein Grund zur Panik.

c't Magazin

Zu teuer, zu langsam, zu wenig Reichweite? Heise räumt mit E-Auto-Mythen auf: Stromer sind oft günstiger im Unterhalt, fahren weiter als gedacht und laden schneller als befürchtet. Die Reichweitenangst? Ein Relikt aus der Frühzeit der E-Mobilität. Wer heute noch an alten Vorurteilen festhält, verpasst die elektrische Zukunft. 

#Elektroauto #EAutoMythen #Reichweitenangst #Mobilität #Energiewende

https://www.heise.de/ratgeber/Warum-Vorurteile-gegen-E-Autos-ueberholt-sind-10369935.html?seite=all

Warum Vorurteile gegen E-Autos überholt sind

Wir haben Vorbehalte gegen E-Autos überprüft: Unser Härtetest in Kooperation mit dem ADAC zeigt, dass man selbst das Thema Reichweitenangst ad acta legen kann.

c't Magazin

@ct_Magazin wasn saß fürn Unwort? #reichweitenangst (#Angst!) im Bezug auf #eautos. Im Kontext #langstreckenwaffen würde ichs einordnen können. Na gut - Autos, oft #vorstadtpanzer, werden als #waffe missbraucht.

Insofern: ja ich habe Angst vor ihrer #Durchschlagskraft.

Für meine #langstrecke reichen #Backerei, #Pizzeria und viele #Snacks und #Brunnen. Damit komme ich weit. Sehr weit. Immer mehr in Angst, ob wirklich, weil die Autos #schnellergrößerweiter und unkontrollierbarer werden und uns #fahrradfahrer gefährden. Dazu eine #Politik, die tote Menschen im Straßenverkehr als notwendige Opfer sieht und nicht adäquat reagiert.

#ultracycljng #mdrza #radreisen #bikepacking #verkehrswende #krieg

@VQuaschning bin ja dafür #Methanolwortschaft mittels #Solarüberschuss anzutreiben und damit sowohl #Reserve als auch Ersatz für #Stromerzeuger wie #Netzersatzanlagen liefern zu können.

Thema „German #Reichweitenangst“: ich habe gerade per Zufall den Autotest von Rainer Günzler für den #Renault 4 aus dem Jahre 1968 bei YouTube gefunden. Das Auto wird hochgelobt, auch wegen seiner Sparsamkeit, und seine Reichweite wird von Günzler mit „immerhin“ 380 km angegeben.
Ich frage mich, was die Leute seitdem geritten hat, Reichweiten von Elektroautos von knapp 500 km (was heute üblich ist) als zu gering anzusehen. #R4 #BEV

@Chaotica

Hatte ich schonmal, war ein Auto von nem Freund mit kaputter Tankuhr, aber „der ist noch fast voll“.

Auf DER Kreuzung der Stadt. Im Feierabendverkehr.

Vorteil: Hilfreiche Hände, die die Karre wegschoben. Nachteil: Das hätten sie auch getan, wenn ich dagegen gewesen wäre.

Soviel #reichweitenangst wie in dieser Karre bekommt man mit keinem BEV der Welt hin.

Sorgenfrei unterwegs sein – das geht auch mit dem #eAuto! 🚘

Und mit dem #Deutschlandnetz verschwinden die letzten weißen Flecken von der Lade-Landkarte & mit ihnen die #Reichweitenangst! Wir sorgen für zusätzlich 9.000 Schnellladepunkte an 1.000 Orten. 💪

💡 Inzwischen gibt es schon über 154.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte. Insgesamt haben wir schon über 1 Mio. Ladepunkte gefördert, von denen bereits über 84 % in Betrieb sind – öffentliche wie auch nicht öffentlich zugängliche Ladepunkte.