Özdemir fordert europäische Unabhängigkeit von US-Forschungsdaten

Die USA wollen Forschern in Deutschland und Europa den Zugriff auf US-Datenbanken entziehen. Bundesforschungsminister Cem Özdemir hat mehr Souveränität gefordert.“

Je schneller je besser!

#Wissenschaft
#Forschung #Daten
#Europa #USA

#meldung aus der #wissenschaft
Auf dem Exoplaneten k2-18b hat man Moleküle entdeckt, die üblicherweise durch biologische Prozesse entstehen: Dimethylsulfid und Dimethyldisulfid. Bei beiden Verbindungen handelt es sich und übel bis stark übel riechende Gase.

Wir dürfen froh sein, daß k2-18b rund 124 Lichtjahre entfernt ist.

#knowledge #wissen #wissenschaft #science #Astronomy #astronomie

Scientists find 'strongest evidence yet' of life on distant planet 🤓
https://www.bbc.com/news/articles/c39jj9vkr34o

Scientists find promising hints of life on distant planet K2-18b

Scientists find new but tentative evidence that a faraway world orbiting another star may be home to life.

The future of Alzheimer’s treatment

Drugs that clear away brain plaques are a welcome arrival, but targeting amyloid alone might not be enough to halt the disease.

Crows can also do geometry, on top of their well-known math skills

Crows can recognize geometric patterns, suggesting that humans aren't unique in understanding shape structure.

Earth.com
Goethe | Der Podcast

Goethe ist weltberühmt. Doch die meisten von Euch denken bei dem Namen wahrscheinlich nur an den Dichterfürsten, dessen Faust oder Werther ihr in der Schule gelesen oder dessen Gedichte ihr auswendig gelernt habt. In diesem Podcast lernt Ihr Johann Wolfgang von Goethe von einer ganz anderen Seite kennen. Marcus Anhäuser, Wissenschaftsjournalist, und Thomas Schmuck, Wissenschaftshistoriker, stellen Euch den Naturforscher Goethe vor. Der sammelte Steine und Fossilien und versuchte die Gesetze der Natur zu ergründen. Er stellte sogar eine eigene Theorie der Farben und des Lichts auf, mit der er Newton widerlegen wollte. Lauscht den Gesprächen über Goethe den Naturforscher, sein Leben und seine Zeit, als die Naturwissenschaften entstanden, wie wir sie heute kennen.Marcus Anhäuser ist freier Wissenschaftsjournalist und lebt in Dresden.Thomas Schmuck arbeitet als Wissenschaftshistoriker bei der Klassik Stiftung in Weimar und ist verantwortlich für die naturwissenschaftliche Sammlung Goethes.Idee und Produktion: Marcus Anhäuser, DresdenCover: Marcus Anhäuser

Goethe | Der Podcast

Guillaume-Benjamin Duchenne war ein franz. Physiologe und Neurologe. Er erforschte durch Reizung mit elektr. Strömen die Wirkungsweise der Gesichtsmuskeln. Nach ihm wird das echte Lächeln Duchenne-Lächeln genannt.

#Wissenschaft

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Guillaume-Benjamin_Duchenne

Guillaume-Benjamin Duchenne – Wikipedia

Eureka! Frage des Tages:

"Stärke einer Säure/Base"

Kategorie: Wissenschaft
Schwierigkeit: Mittel

_ H _ _ _ T

Lösung als Antwort auf diesen Toot posten, um auf dem wöchentlichen Scoreboard zu landen!

#Kreuzworträtsel #Quiz #EurekaFrage #Wissenschaft

Forschungsschiff «Meteor IV» verlässt Werft in Papenburg

Werften aus Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern bauen das neue Forschungsschiff «Meteor IV». Baubeginn war in Rostock, der Heimathafen wird vom nächsten Jahr an Kiel sein.

DieNiedersachsen.de