"#BlnBDI: keine vollständige Aufbewahrung erteilter Auskünfte bei Auskunftsersuchen"

-> "Die Ausführungen der Berliner Aufsichtsbehörde dürften aus Sicht von Unternehmen und anderen (verantwortlichen) Stellen schwer nachvollziehbar und äußerst praxisfern sein"

https://www.datenschutz-notizen.de/blnbdi-keine-vollstaendige-aufbewahrung-erteilter-auskuenfte-bei-auskunftsersuchen-1355526/

BlnBDI: keine vollständige Aufbewahrung erteilter Auskünfte bei Auskunftsersuchen

Das Recht auf Auskunft (gemäß Art. 15 DSGVO) gehört nach wie vor zu den datenschutzrechtlichen Betroffenenrechten, die Unternehmen – und auch Gerichte –  am meisten beschäftigen. Während es in der Beratungspraxis zumeist darum geht, welche personenbezogenen Daten in welchem Ausmaß gegenüber der antr

datenschutz notizen | News-Blog der DSN GROUP
Nach 2 Wochen mit 5 weiteren Werbemails kam eine Antwort, 200 Euro wurden überwiesen und meine Daten gelöscht.
Fühlt sich noch überraschend und genugtuend an. Trotzdem kribbelt es un den Fingern, eine Beschwerde beim #BlnBDI einzureichen
Datenschutz-Streit in Berlin: Europäischer Gerichtshof bestätigt Millionen-Bußgeld gegen die Deutsche Wohnen

Im Streit um das Speichern von Mieterdaten kassierte das Landgericht ein Bußgeld gegen die Deutsche Wohnen. Der Europäische Gerichtshof gab Datenschützern nun recht.

Der Tagesspiegel

Latest #ECJ ruling (C-807/21) 🇪🇺

For imposing a #GDPR fine against a company, it's sufficient to find their employees violating data protection law.

👉 The data protection authority (#DPA) is not required to identify the concrete person nor is it necessary to prove the involvement of the company's executive level.

Case originating from the Berlin DPA @BlnBDI 🧸 #BlnBDI
The 14 Million Euro fine against Deutsche Wohnen is on again! 💰
#dataprotection

Am 5. September 2023, ab 15:45 Uhr, sprechen Dagmar Hartge, die #Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg, und die #BlnBDI Meike Kamp auf dem 12. IT-#Sicherheitstag Mittelstand Berlin-Brandenburg über den "Umgang mit Datenpannen nach Art. 33 DSGVO".

Programm: 👉 https://elo-obb.de/elo/themenuebersicht/it-sicherheit/Flyer_IT_Sicherheitstag_2023_HWK_final_web.pdf

Anmeldung und weitere Informationen: 👉 https://elo-obb.de/elo/themenuebersicht/it-sicherheit/index.php

#Handwerkskammer #Berlin #Brandenburg #Datenschutz #IT #Datenpanne #THWildau

Unsere Mitglieder haben sie bereits im Briefkasten 📬 – die erste BvD-News in diesem Jahr ist da! 🗞️

Freuen Sie sich über Artikel zum neuen #Fernmeldegeheimnis von Stefan Sander. Außerdem Marion Jungbluth von #vzbv: "Wenn #Autos ohne #Daten nicht mehr rollen", ein Interview mit der neuen Berliner Beauftragten für #Datenschutz und Informationsfreiheit Meike Kamp #BlnBDI und viele mehr. Spannend ist's!

👉 Hier gibt's unser Fachmagazin online: https://www.bvdnet.de/wp-content/uploads/2023/03/31_BvD-385_News_2023-1_WEB.pdf

Viel Spaß beim Lesen!

RT @PaulinaJo@twitter.com

Habe einen #IFG-Antrag gestellt, #TeamDatenschutz. Hier das Antwortschreiben der #BlnBDI an #Microsoft im Streit um die #DSGVO-Konformität von Videokonferenzsoftware wie #Teams und #Skype – gar nicht "dumm und unqualifiziert" wie böse Zungen behaupten. https://fragdenstaat.de/anfrage/austausch-mit-microsoft-zur-ds-gvo-konformitat-von-telefonkonferenzsoftware/495041/anhang/682.52.3.pdf

🐦🔗: https://twitter.com/PaulinaJo/status/1275445444441587714

Microsoft Word - 682.52.3

FragDenStaat hilft Ihnen, Informationsfreiheitsanfragen an Behörden zu stellen

#BlnBDI soll laut Tagesspiegel Background Digitalisierung & KI gegen ein Berliner Internetunternehmen ein #Bußgeld iHV *EUR 200.000* verhängt und die bevorstehende Verhängung eines weiteren #Bußgeldes gegen ein anderes Unternehmen in *8-stelliger Höhe* angekündigt haben.