Ich ❤️ #Fraunhofer

Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie #IDMT

"Drohnen erkennen und lokalisieren"

https://www.idmt.fraunhofer.de/de/institute/projects-products/drohnenerkennung.html

#Sicherheit #Security #Europa #Europe

Drohnenerkennung - Fraunhofer IDMT

Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT
Deutsche Software macht den Umgang mit #Blindgängern berechenbarer. Das #Fraunhofer Institut entwickelt VC BlastProtect weiter, um Explosionsfolgen präziser zu simulieren und Evakuierungen gezielter zu planen. https://winfuture.de/news,154018.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia
Fliegerbomben: Schlaue Deutsche Software senkt das Spreng-Risiko

Hunderttausende Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg ruhen noch im deutschen Boden. Jedes Mal, wenn eine Fliegerbombe entdeckt wird, steht der Alltag still: Evakuierungen, Sperrungen, Zugausfälle. Eine deutsche Software macht Risiken berechenbarer.

WinFuture.de

Monatlicher Anteil Erneuerbarer Energien am öffentlichen Energieverbrauch (Last) in Deutschland, Januar bis September 2025

#Umwelt #Energie #Elektrisch #Erneuerbare #Fraunhofer

Das rosa Diagramm zeigt den Anteil aller erneuerbaren Energien der öffentlichen SV der Last, Quelle im Bild angegeben.
Wir haben in diesem Zeitraum 57,3 % unserer elektrischen Energie aus den EE bekommen; für die einzelnen Monate aufgeschlüsselt.
Grün zeigt den Anteil der Windenergie, gelb den Anteil der Solarenergie.

Superharte Maschinen, ewig keimfreie Skalpelle und stets eisfreie Flugzeuge: Mit hauchdünnen Superschichten und feinen Lasergravuren kann sich Europas Industrie von der erstarkenden Konkurrenz aus Fernost absetzen. #Dresden lädt nun zum Beschichtungsgipfel
https://oiger.de/2025/09/29/plasma-und-vakuum-machen-oft-den-hauchduennen-aber-entscheidenden-unterschied-aus/195406
#V2025 #Beschichtungstechnik #Vakuum #Plasma #EFDS #Sachsen #Nachhaltigkeit #Fraunhofer #Ardenne #Halbleiter
Plasma und Vakuum machen oft den hauchdünnen, aber entscheidenden Unterschied aus - Oiger

Mit Superschichten und Lasergravuren kann sich Europas Industrie von der China-Konkurrenz absetzen. Dresden lädt nun zum Beschichtungsgipfel

Oiger
#Fraunhofer IAO: Projekt »EcoPass3D« untersucht die Rolle des Digitalen Produktpasses als Schlüssel für die #Kreislaufwirtschaft in #Baden-Württemberg. Ergebnisse der Studie zeigen: Unternehmen erkennen Potenziale, stoßen jedoch auf Hürden.
https://nachrichten.idw-online.de/2025/09/25/der-digitale-produktpass-im-laendle-zwischen-aufbruchsstimmung-und-unsicherheit
Der Digitale Produktpass im Ländle: Zwischen Aufbruchsstimmung und Unsicherheit

Die kontinuierliche Messung der Größe von Nanopartikeln ist ein entscheidender Faktor in der modernen Arzneimittelentwicklung und Nanomedizin.

Mit flowDLS hat das Fraunhofer IMM ein System auf Basis der dynamischen Lichtstreuung (DLS) entwickelt, das Partikelgrößen in Echtzeit misst – direkt während des laufenden Prozesses.

Lesen Sie mehr dazu in unserem Newsletter 👉 https://www.imm.fraunhofer.de/de/newsletter-2025-01-de.html

#Fraunhofer #Forschung #Wissenschaftskommunikation

Ein Zentrum für die Gesundheit von morgen.
Fraunhofer IMM und #Fraunhofer IPA haben ein Leistungszentrum für Einzelzelltechnologien ins Leben gerufen. Es bündelt #Mikrofluidik klinische Gesundheitsforschung und Automatisierung, um #Diagnostik und personalisierte Therapien voranzubringen.

👉 Wenn du mehr darüber wissen möchtest, schau hier vorbei: https://www.lz-ezt.fraunhofer.de/

✈️ Wie lassen sich Risiken durch mikrobielle Verunreinigungen in Flugkraftstoffen verringern?

Fraunhofer IMM entwickelt ein qPCR-basiertes System, das Proben direkt vor Ort analysiert. Ergebnisse sind innerhalb einer Stunde verfügbar. Das erhöht die Sicher-heit und spart Kosten. Mehr Details in den Bildern.

#Fraunhofer #Forschung #Wissenschaftskommunikation

Das Fraunhofer IAO hat im Auftrag der Friedrich-Naumann-Stiftung untersucht, wie Künstliche Intelligenz (KI) helfen kann, urbane Herausforderungen effizient, nachhaltig und bürgernah zu lösen.
#KI #Städte #Kommunen #Fraunhofer
https://nachrichten.idw-online.de/2025/09/16/ki-chancen-fuer-staedte-studie-zeigt-wege-zur-smarten-kommune
KI-Chancen für Städte: Studie zeigt Wege zur smarten Kommune

Fraunhofer erwägt eine zweite Erweiterung des Chipforschungszentrums "Ceasax" in Dresden. Neue Reinräume sollen Platz für Quanten- und KI-Chips schaffen.
https://oiger.de/2025/09/15/fraunhofer-erwaegt-neue-ausbaustufe-fuer-chipforschungszentrum-ceasax-in-dresden/195239
#Fraunhofer #Ceasax #Mikroelektronik #Chiplet #Reinraum #Dresden #Quantencomputing #Crypto #neuromorph #Dresden #Sachsen
Fraunhofer erwägt neue Ausbaustufe für Chipforschungszentrum „Ceasax“ in Dresden - Oiger

Fraunhofer erwägt eine 2. Erweiterung des Chipforschungszentrums Ceasax Dresden. Reinräume sollen Platz für Quanten- und KI-Chips schaffen

Oiger