Ich ❤️ #Fraunhofer
Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie #IDMT
"Drohnen erkennen und lokalisieren"
https://www.idmt.fraunhofer.de/de/institute/projects-products/drohnenerkennung.html
Ich ❤️ #Fraunhofer
Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie #IDMT
"Drohnen erkennen und lokalisieren"
https://www.idmt.fraunhofer.de/de/institute/projects-products/drohnenerkennung.html
Hunderttausende Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg ruhen noch im deutschen Boden. Jedes Mal, wenn eine Fliegerbombe entdeckt wird, steht der Alltag still: Evakuierungen, Sperrungen, Zugausfälle. Eine deutsche Software macht Risiken berechenbarer.
Monatlicher Anteil Erneuerbarer Energien am öffentlichen Energieverbrauch (Last) in Deutschland, Januar bis September 2025
#Umwelt #Energie #Elektrisch #Erneuerbare #Fraunhofer
Das rosa Diagramm zeigt den Anteil aller erneuerbaren Energien der öffentlichen SV der Last, Quelle im Bild angegeben.
Wir haben in diesem Zeitraum 57,3 % unserer elektrischen Energie aus den EE bekommen; für die einzelnen Monate aufgeschlüsselt.
Grün zeigt den Anteil der Windenergie, gelb den Anteil der Solarenergie.
Die kontinuierliche Messung der Größe von Nanopartikeln ist ein entscheidender Faktor in der modernen Arzneimittelentwicklung und Nanomedizin.
Mit flowDLS hat das Fraunhofer IMM ein System auf Basis der dynamischen Lichtstreuung (DLS) entwickelt, das Partikelgrößen in Echtzeit misst – direkt während des laufenden Prozesses.
Lesen Sie mehr dazu in unserem Newsletter 👉 https://www.imm.fraunhofer.de/de/newsletter-2025-01-de.html
Ein Zentrum für die Gesundheit von morgen.
Fraunhofer IMM und #Fraunhofer IPA haben ein Leistungszentrum für Einzelzelltechnologien ins Leben gerufen. Es bündelt #Mikrofluidik klinische Gesundheitsforschung und Automatisierung, um #Diagnostik und personalisierte Therapien voranzubringen.
👉 Wenn du mehr darüber wissen möchtest, schau hier vorbei: https://www.lz-ezt.fraunhofer.de/
✈️ Wie lassen sich Risiken durch mikrobielle Verunreinigungen in Flugkraftstoffen verringern?
Fraunhofer IMM entwickelt ein qPCR-basiertes System, das Proben direkt vor Ort analysiert. Ergebnisse sind innerhalb einer Stunde verfügbar. Das erhöht die Sicher-heit und spart Kosten. Mehr Details in den Bildern.