@bsi
also ganz viele Leute aus der linksrotgrün-erleuchteten Szene * .. wohl viele Aktivisten und Leute die mit Werbekonzernen -> targeted marketing etc. nichts am Hut haben . und diese auch nicht fördern wollen.

quasi:
nenne mir dein Geschäftsmodell und ich sage Dir wer du bist ..

der #nabu ist schon weiter als der bund und hat eine eigene instanz ...

#GeschichtenDesGelingens

---

.
**reine didaktische finale Frage:**
Worauf bezieht sich dieses (noch) ?

wird erwartet, dass es viel mehr werden oder wegen der Anfang25 abflauenden Motivation des
@umweltministerium
(damals noch #BMUV, das #ministerienbingo sollte auch mal strukturiert werden ... ; gibts ne zentrale Seite dafür ? .. so als Übersicht ? - #organigramm-Anforderung ! @verbraucherzentrale_nrw , @bfdi
)

Das #UmweltMinisterium ist ja
[grade wieder / (noch) nicht aktiv ]

und hat sich LEIDER hier noch nicht mehr mit @Umweltbundesamt
und @oekoinstitut zu vernetzt

#Act4Progress ..

oder meintet ihr mit dem "noch" - wer "ausser" den IT-Nerds hier , aktiv ist ??

---

P.S. Focus & structure

neu und noch aktiver als zuvor ist jetzt sogar das #sprind .. aber noch auf mastodon.social

-> ist das nicht eine bundeseinrichtung und gehört auf social.bund.de oder wisskomm ?

https://mastodon.social/@sprind_de/115213322498282431

https://wisskomm.social/@LeibnizHKI/115247930191315205

also @NFDI nfdi hat sich auf jeden Fall schon gut hier vernetzt

#wisskomm

Leibniz-HKI (@LeibnizHKI@wisskomm.social)

Attached: 3 images Biophelion, a @LeibnizHKI spin-off, turns industrial waste into sustainable materials! 🌱♻️ Using a black yeast, they create biodegradable polyesters, pullulan & new eco-friendly surfactants. @sprind_de@mastodon.social 👉 read more about Biophelion here https://shorturl.at/YY2CL 👉 website start-up https://www.biophelion.com/ Picture Credits go to @sprind_de@mastodon.social , Tillmann Franzen

Wissenschaft trötet
Hat irgendjemand davon schon etwas mitbekommen?? Bitte teilen, mitmachen, reposten... #EU #Natur #Umwelt #BMUV Geht nur noch bis zum 3.10.25 beteiligung.bundesumweltministerium.de/de/wiederher...

Dialog BMUV
Dialog BMUV

"Sie dürfen sich sicher sein, dass Ihre Argumente nicht unbeachtet geblieben sind!"


Hätte ich mal besser nicht den saublöden Fehler begangen, die Email an #KatherinaReiche (am 4.6.: "Speicher statt Gaskraftwerken!") falsch zu adressieren! Ins AN-Feld die Adresse des CC-Empfängers #BMUV eingetragen. Meine Güte!

Am 28.6. noch einmal korrekt abgeschickt; nun hat das 'Team Bürgerdialog' vom #BMWE dankenswerterweise geantwortet.


Reichlich #Textbausteine - mit einer persönlich schmeichelnden Passage:
"Wir werden diese in unsere Gespräche hinsichtlich einer Weiterentwicklung des aktuellen Rechts- und Förderrahmens einfließen lassen."

Dies wörtlich zu nehmen, wäre voreilig. Zuviele Aussagen von Frau Reiche und #FriedrichMerz lassen zweifeln.
Ganz aktuell:
Die #Bundesregierung stimmt der Ausbeutung von #Erdgas in der #Nordsee vor #Borkum durch #ONEDyas zu https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-07/erdgas-borkum-beschluss-abkommen-niederlande-kritik . Über ein Oldenburger Gerichtsurteil hatte man sich in NL wohl zu früh gefreut https://mastodon.social/@marcellinusme/112925583969503849 (Beitrag spurlos verschwunden - 23.9.2025).
Jetzt herrscht Freude bei ONE-Dyas B.V. https://www.presseportal.de/pm/175025/6068209 .
Die Gesamtausbeute des Schiermonnikoog-Feldes wäre ja "NUR" ein Sechstel des deutschen Jahresverbrauchs. Aber die Lässigkeit, mit der sich diese Regierung im Bereich Klimaschutz bewegt, darf man als Fahrlässigkeit bezeichnen.

Stromsteuer runter für "alle" (lt. #Koalitionsvertrag) ist nicht so wichtig: "Hier trifft dann sozusagen Koalitionsvertrag auf finanzielle Möglichkeit und Wirklichkeit."
https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/stromsteuer-fuer-verbraucher-bleibt-doch-waehlertaeuschung-die-dritte-a-dac7bb78-50d1-41d1-aa57-e5d371912571
Aber 20GW (Erd-)Gaskraftwerke MÜSSEN her. "Von einer Umstellungsfrist auf #Wasserstoff ist im Koalitionsvertrag keine Rede mehr." https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/gaskraftwerke-erster-rueckschlag-fuer-katherina-reiche-a-2d42203e-5e95-45b6-809c-4e8bbaa01981

Merz: "Es ist nicht so, dass morgen die Welt untergeht."
https://www.ruhrnachrichten.de/ueberregionales/merz-haelt-klima-debatte-fuer-uebertrieben-w726063-2000795751/
Dann können wir ja beruhigt sein.


So früh wie nie zieht Sahara-Luft über Spanien (bis zu 46°C), Frankreich, Österreich und Deutschland.
https://www.heute.at/s/klima-keule-46-grad-gluthitze-laesst-spanien-schmelzen-120116718

Klar: Wetter ist nicht Klima.
Und wenn die #AMOC kippt, sitzen andere in der Regierung.

@Bundesregierung

Erdgasfeld vor Borkum: Bundeskabinett stimmt für umstrittenes Abkommen zur Erdgasförderung

Bis zu 13 Milliarden Kubikmeter Gas und viel Kritik: Die Erdgasförderung vor Borkum rückt näher. Die Bundesregierung hat einem Abkommen mit den Niederlanden zugestimmt.

DIE ZEIT

@neuSoM @bmuv @wikimediaDE
super wichtig

allerdings ist der link zu,m BMUV etwas "outdated"

-> no worry in linkedin sind die links auch gerade in bearbeitung wegen switch von #BMUV zu #BMUKN

@bmuv

gutes Gelingen !
https://www.bmuv.de/ministerium/online-tagebuch/#4566

BMUKN: Online-Tagebuch

Offizielle Internetseite des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit - BMUKN

Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit

Vielen Dank an das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz für das Vertrauen und vielen Dank an das Deutsche Komitee der UN-Ozeandekade für die langjährige partnerschaftliche Zusammenarbeit.

Tschüss Berlin, bis nächstes Jahr?!

#Cinemare #Cinemare_Kiel #MeeresFilmFestival #Kiel #Berlin #SaveTheOceans #OceanFilmFestival #Kino #Cinema #Meereskonferenz #BMUV #UNOceanDecade #KielLovesTheOcean (4/4)

Der 2. von 3 spannenden Tagen für unsere Meere in Berlin ist fast schon wieder rum.

Diese Konferenz ist ein starkes Signal – für mehr Meeresschutz, bessere Vernetzung und nachhaltige Entscheidungen.
Wir hoffen: Das ist erst der Anfang! 💙

Wir networken jetzt noch eine Runde und wünschen Euch einen guten Abend aus Berlin!

#Cinemare #Cinemare_Kiel #MeeresFilmFestival #Kiel #Berlin #SaveTheOceans #OceanFilmFestival #Kino #Cinema #Meereskonferenz #BMUV #UNOceanDecade #KielLovesTheOcean

🔔 Erinnerung: Morgen (06.05.) findet der erste Workshop „Sovereign. Sustainable. Digital.“ des BMUV statt! Thema: Das Fediverse und seine sozialen Medien. 🐘🌐
⏰ 14:30–16:30 Uhr | 📍 online | Anmeldung weiterhin möglich!
Hinweis: Die Datenschutzerklärung ist leider noch nicht optimal – Teilnahme auf eigene Verantwortung.
🎙️ Sprecherin: @nic
👉 Infos & Anmeldung: https://www.bmuv.de/WS7065
#Fediverse #DigitaleSouveränität #NachhaltigeDigitalisierung #Mastodon #OpenSource #SozialeMedien #BMUV #Workshop
Community Nachhaltige Digitalisierung

Offizielle Internetseite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz - BMUV

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

@neuSoM @wikimediaDE @nic @melaniebartos @MoniKa @digitalcourage @cyber4EDU @RoedigerRG

...
@bmuv
In dem kontext, wäre es ggf. Sogar vorteilhaft, wenn das bmuv seinen mastodon-account reaktiviert und einen link zum accoint auf die website setzt ?!?

#bmuv
#wisskomm
#TechSov
#TechSuff

#BMUV:
Community Nachhaltige #Digitalisierung

https://www.bmuv.de/themen/digitalisierung/community-nachhaltige-digitalisierung

> Die Community Nachhaltige Digitalisierung bringt Akteure zusammen, die sich mit Themen an der Schnittstelle von Digitalisierung und #Nachhaltigkeit auseinandersetzen.

Community Nachhaltige Digitalisierung

Die Community Nachhaltige Digitalisierung bringt Akteure zusammen, die sich mit Themen an der Schnittstelle von Digitalisierung und Nachhaltigkeit auseinandersetzen.

Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit

Das #Bundesministerium für #Umwelt und #Verbraucherschutz (#BMUV) hat vor drei Jahren die Community „#nachhaltige #Digitalisierung“ gegründet, die seitdem stetig gewachsen ist.

Wer sich für eines der Themen interessiert, sollte der Community beitreten
👉 https://www.bmuv.de/themen/digitalisierung/community-nachhaltige-digitalisierung

In den nächsten Monaten werden einige online Workshops angeboten, so z.B. im Mai zu den wirklich #sozialenMedien des 🐘 #Fediverse, der von @wikimediaDE, @wechange und uns vorbereitet wird. Details folgen.

Den Start für die Workshop-Reihe gibt die Auftaktveranstaltung am 9. April, die mit #BigBlueButton ablaufen soll
👉 https://www.bmuv.de/veranstaltung/auftaktveranstaltung-der-workshopreihe-sovereign-sustainable-digital-digitale-souveraenitaet-nachhaltig-staerken
Wir würden uns freuen, viele von Euch dort zu sehen. 😃

Vielleicht gelingt es dem @bmuv dann sogar, den erfreulicherweise schon bestehenden Mastodon-Kanal zu bespielen. 😊

Community Nachhaltige Digitalisierung

Die Community Nachhaltige Digitalisierung bringt Akteure zusammen, die sich mit Themen an der Schnittstelle von Digitalisierung und Nachhaltigkeit auseinandersetzen.

Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit