Mit Transparenzgesetz und Quellenschutz
"Journalismus, der genau hinschaut"

Jetzt erst recht: "Wenn die Zeiten härter werden, muss der Journalismus renitenter werden", hat Kontext-Mitgründerin Susanne Stiefel ihre Rede überschrieben.

https://www.kontextwochenzeitung.de/medien/733/journalismus-der-genau-hinschaut-10191.html

#Journalismus #IFG #Whistleblower #NoNazis #noafd

Mit Transparenzgesetz und Quellenschutz: "Journalismus, der genau hinschaut"

Kontext-Gründerin Susanne Stiefel sprach auf der Montagsdemo über das Urteil des OLG Frankfurt gegen Kontext und das Informationsfreiheitsgesetz.

KONTEXT:Wochenzeitung
https://fragdenstaat.de/kampagnen/verschlusssache-pruefung/ Große Klasse: @fragdenstaat macht knapp 600 Abschlussprüfungen durch eine #IFGAnfrage frei zugänglich, die Schüler:innen sonst für viel Geld bei privaten Verlagen kaufen müssten. #Informationsfreiheit #Informationsfreiheitsgesetz #IFG #FragDenStaat #gefundenVonLukas
Verschlusssache Prüfung

Wir öffnen das Prüfungsarchiv, damit Schüler*innen ungehinderten Zugang zu alten Prüfungsaufgaben für Haupt-, Realschulabschluss und Abitur erhalten – und das kostenlos. Bisher umfasst es knapp 600 Prüfungen aus zehn Bundesländern, die ab sofort für alle einsehbar sind.

FragDenStaat

Um das Überleben des #IFG zu feiern, hab ich mal ein wenig mit der Beraterdatenbank herumgespielt. Die Daten wurden uns übrigens von
@_S_Winter , Stefan Wehrmeyer und
@veradelejahotko über
@fragdenstaat.de
befreit.

#datavis

Informationsfreiheit

Eine kurze Geschichte des #IFG in einem screenshot – damit niemand denkt, das sei neumodscher Kram. (Das sieht nur so aus, weil #Amthor, #Merz & Co. so deutlich 19. Jahrhundert und Obrigkeitsstaat repräsentieren.)

#Transparenz jetzt!

https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/interview-regierung-union-spd-ifg-reform-verwaltung-transparenz

Regierungspläne für das IFG: "Die Verwaltung hat das Gesetz schon immer sabotiert"

Wollen Union und SPD nun auch mit der Kettensäge ans IFG? Und was hieße das für die Transparenz staatlichen Handelns in Deutschland?

Aktuell

@mike805 @Samqi @joewo well, ex-#GDR is still a place where no foreign troops can be stationed (See 2+4 treaty)!

So stop shitting #disinfo [into my mentions] that can be disproven in a 5min search...

  • As for any "promises": This was actually my final history exam to graduate highscool (feel free to #IFG that) and Bush Sr. did offer a fully demilitarized fmr. GDR as part of the #FRG taking it in and remaining #NATO member.

The "Budapest Memorandum" guarantees Ukraine's territorial integrity and souvereignity.

mike805 (@mike805@noc.social)

@kkarhan@infosec.space @joewo@mastodon.social The USA promised to not extend NATO into Russia's back yard, too. USA broke promises to both sides, and is now in a pretty awkward position. The USA should stay OUT of this stuff.

Noc.Social
Was auf / für die Ohren!
„Menschen, Daten, Sensationen – Rudis Bericht aus dem Datenzirkus“ erscheint als Blog beim Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. und liefert regelmäßig eine umfangreiche Linksammlung zu bemerkenswerten Datenschutz-Themen.
Im gemeinsamen Podcast No 8 gehen Prof. Dr. Tobias Keber und Rudi Kramer wieder auf ausgewählte Highlights näher ein.
https://tube.xn--baw-joa.social/w/8p2wS2H4Gitr4fkZiscRZR
#Datenschutz #IFG #DSGVO #KI #DSB
Datenfreiheit, extra #08: Datenzirkus wieder zu Gast beim LfDI

PeerTube
Leseempfehlung - LfDI-Newsletter 01/2025: Digitale Kehrwoche, IFG Days, GameChanger Datenschutz
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/lfdi-newsletter-01-2025/
#Datenschutz #IFG #DSGVO @lfdi
LfDI-Newsletter 01/2025: Digitale Kehrwoche, IFG Days, GameChanger Datenschutz | Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

#Blackrot - die ungute Mischung aus #Blackrock und #Brainrot aber leider wohl immer noch besser, als back and blue vermöbelt zu werden.

Der neue Out in then #Open widmet sich auch dem letzte Woche freigegebenen #KoalitionsVertrag und dem zum Glück gescheiterten Versuch das #IFG abzuschaffen.

Im Gegensatz zum Vertrag bleibt die #Klimakrise bei uns im Blog weiter relevant.

Weitere Themen sind zu #OpenData, #Verwaltungsdigitalisierung und #OpenSource

https://codefor.de/blog/out-in-the-open-march-2025/

Blackrot – Out in the Open März 2025 | Code for Germany

Open Data Die Antwort auf die Frage, welche hochwertigen Datensätze in Deutschland angeboten werden, gehört zu den in der High Value Datasets …

Code for Germany
📢 Am 2 und 3. Juni 2025: 6. IFG-Days: Papier von gestern – Dateien für morgen: Mit KI und Portalen zu frei zugänglichen Informationen
Kommt vorbei und lasst uns über #Informationsfreiheit sprechen! @lfdi Tobias Keber: „Moderne Verwaltungen sind transparent. Dass in den Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene erwogen wurde, Transparenz wieder abzuschaffen, zeigt, wie wichtig es ist, für dieses Recht einzustehen. Wir in Baden-Württemberg wollen die Transparenz stärken und ausbauen. Dafür setzen wir uns ein und sprechen bei den IFG-Days über Künstliche Intelligenz und digitale Portale, auf denen amtliche Informationen gebündelt und ressourcenschonend bereitgestellt werden können.“
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/pm-6-ifg-days/
#KI #IF #IFG #LIFG #IFGDays
6. IFG-Days: Papier von gestern – Dateien für morgen | Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

Es ist dumm und gefährlich, dass die sich anbahnende #CDU-#SPD-Koalition die #Informationsfreiheit schwächen will. In Zeiten von Desinformation brauchen wir mehr #Transparenz und kritischen #Journalismus – nicht weniger. Wer das nicht begreift, hat Demokratie nicht verstanden. #Koalitionsvertrag #IFG