Das #Rezept des Tages:

Vegane Auberginen-Pizza. 🍆🍕 Es sei gleich darauf hingewiesen, dass es kein echter Pizza-Teig ist. Das Gericht ist von der Art her ähnlich einer #Pizza. Und lecker! Mit #Auberginen, #Zwiebeln, getrockneten und passierten #Tomaten erhält man diese #Gemüsepizza.

#VeganePizza #PflanzlicheErnährung #GesundUndLecker #Rezeptideen #Kochenmachtglücklich #Vegan #Kochinspiration

https://www.oekologisch-unterwegs.de/rezepte-zum-kochen/991-vegane-auberginen-pizza.html

Vegane Auberginen-Pizza

Ich habe schon lange Auberginen vermieden, weil ich vor längerer Zeit ein viel zu fettiges Auberginengericht gegessen habe. Aber das eigentliche Problem war das Öl. Nun habe ich mein "Traume" überwunden und ein...

Hanfproteinpulver ist ein wahres Kraftpaket für Muskelaufbau und optimale Regeneration! Supplement Inspektor erklärt, warum dieses pflanzliche Protein mit seinem vollständigen Aminosäureprofil, hohem Ballaststoffgehalt und wertvollen Omega-Fettsäuren besonders für Sportler, Veganer und Menschen mit Unverträglichkeiten ideal ist. Entdeckt alle Vorteile und den Testsieger! #SupplementInspektor #Hanfprotein #PflanzlicheErnährung https://supplementinspektor.de/hanfproteinpulver/
Hanfproteinpulver: Ein Kraftpaket für Muskelaufbau und optimale Regeneration

Entdecken Sie die erstaunlichen Vorteile von Hanfproteinpulver. Lesen Sie unseren umfassenden Leitfaden, um zu erfahren, wie es Ihre Fitnessziele unterstützen kann und wie Sie es in Ihre Ernährung einbauen können.

Supplement Inspektor
Reis, Tofu & Gebackene Aubergine 🍚🍆
#vegan #veganessen #pflanzlicheErnährung

@Blickwinkel das eh. Ich hatte #vegan bei regional etc einfach automatisch mit rein gedacht, weil wer sich nicht wenigstens #pflanzlich ernährt, braucht mir halt nicht mehr mit Umwelt- & Klimaschutz kommen.

Wer wirklich Umwelt, #klimakatastrophe & gesunde Ernährung unter einen Hut bringen will, kommt an #pflanzlicheernahrung nicht vorbei

Ob dann Bio aus Frankreich oder regional & nicht Bio besser ist, muss im Einzelfall bewertet werden

Veganuary - bist du wieder dabei? Ich versuche ja ganzjährig, meine Ernährung veganer zu gestalten und struggle immer noch mit dem Käse, gebe da aber nicht auf, sondern probiere immer wieder andere Käsealternativen. Da brauche ich noch ein bisschen Zeit, stelle aber immer häufiger fest, dass ich so oft vegan koche, ohne es zu merken bzw. bewusst geplant zu haben.

Wenn du dich näher damit beschäftigen möchtest, findest du hier fünf Bücher, die ich ganz hilfreich finde:

📚"Streicheln oder Schlachten" von Marcel Sebastian, erschienen beim @koeselverlag - hier wird das Thema aus der soziologischen Sicht betrachtet
📚"Einst aßen wir Tiere" von Roanne van Voorst, übersetzt von René Stein, erschienen bei Goldman - die Autorin geht von einer Zukunft aus, in der die Menschen sich nicht mehr von Tieren ernähren und betrachtet unsere Lebensweise aus der Zukunft, ein spannendes Gedankenexperiment!
📚"Tiere essen" von Jonathan Safran Foer, übersetzt von Isabel Bogdan, Ingo Herzke, Brigitte Jakobeit, erschienen bei @sfischerverlage - ein sehr persönliches Buch, das sich mit der Frage "Warum essen wir Tiere?" beschäftigt
📚"Schnell mal vegan" und "Immer schon vegan" von Katharina Seiser, erschienen bei @brandstaetterverlag - viele alltagstaugliche Gerichte

Noch mehr zum Veganuary und vegan leben findest du auf meinem Blog im Nachhaltigkeitsimpuls Veganuary. Dort habe ich verschiedene Bücher, Filme und Podcasts gesammelt und ergänze diese Liste immer wieder. Falls du also Tipps hast, freue ich mich. Und hier kannst du im Beitrag stöbern, vielleicht findest etwas, was du noch nicht kennst: https://das-buchzuhause.de/nachhaltigkeitsimpuls-veganuary/

Machst du beim Veganuary mit oder machst du es so wie ich und versuchst, immer veganer zu leben?

#Veganuary #Vegan #vegankochen #VeganWerden #PflanzlicheErnährung #Nachhaltigkeit #ProbiersVegan #GoVegan #VeganWerdenWasLosDigga #VeganDeutschland #VeganeErnährung #VeganFürDieTiere #VeganFürsKlima #VeganForThePlanet #Veganelifestyle
Nachhaltigkeitsimpuls Veganuary - Das Buchzuhause

In diesem Nachhaltigkeitsimpuls beschäftige ich mich mit dem Veganuary. Warum, wieso und weshalb macht es Sinn, sich das mal anzuschauen und mitzumachen?

Das Buchzuhause

Eine vollwertige pflanzliche Ernährung ist nicht nur gesünder & nachhaltiger (ganz zu Schweigen von der Ethik ggüber fühlenden Lebewesen). Eine gut geplante vegane Ernährung kann zudem auch das Bankkonto entlasten.
Wer hierzu Fragen hat kann sich gerne bei mir melden, als zertifizierter Veganer Ernährungsberater helfe ich gerne.

#vegan #VeganeErnährung
#nachhaltigkeit #veganfood #pflanzlicheErnährung

https://www.forschung-und-wissen.de/nachrichten/oekonomie/vegane-ernaehrung-kann-lebensmittelausgaben-stark-reduzieren-13379598
geteilt mit der Good News App // goodnews.eu

Vegane Ernährung kann Lebensmittelausgaben stark reduzieren

Eine fettarme, vegane Ernährung ist nicht nur ökologischer als die „Standardernährung“, sondern reduziert auch die Lebensmittelausgaben.

Forschung und Wissen

Mit pflanzlicher Ernährung kann jede/r einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und gleichzeitig etwas für die eigene Gesundheit tun. Die Stadt könnte unserer Meinung nach hier ein gutes Vorbild sein. Deswegen setzen wir uns aktiv für die Förderung pflanzlicher Ernährung ein und damit für eine größere, gesündere Vielfalt, die weniger Emissionen erzeugt.

📝 https://parteiklima.de/2024/09/02/vielfalt-beim-angebot-pflanzenbasierter-gerichte-sicherstellen/

#PARTEIKlima #Gesundheit #Ernaehrung #Klimaschutz #PflanzlicheErnährung #Duesseldorf #Politik

Vielfalt beim Angebot pflanzenbasierter Gerichte sicherstellen – Die PARTEI-Klima-Fraktion im Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf

Die Vorteile von veganen Würstchen und Fleischersatz: Geschmack ohne Tierleid

In den letzten Jahren hat sich der Markt für vegane Würstchen und Fleischersatzprodukte rasant entwickelt. Immer mehr Menschen greifen zu pflanzlichen Alternativen, sei es aus ethischen, gesundheitlichen oder umweltbezogenen Gründen. Doch was genau sind die Vorteile dieser Produkte, und warum entscheiden sich so viele Menschen dafür?

Kein Tierleid auf dem Teller

Einer der offensichtlichsten Vorteile von veganen Würstchen und Fleischersatzprodukten ist, dass dafür keine Tiere sterben müssen. Für viele Verbraucher ist dies der wichtigste Grund, auf pflanzliche Alternativen umzusteigen. Der Verzicht auf Fleisch bedeutet, dass Tiere nicht in Massentierhaltungen leben und unter oft grausamen Bedingungen geschlachtet werden müssen. Philosophen wie Peter Singer haben in ihren Arbeiten immer wieder betont, wie wichtig es ist, das Leid von Tieren zu minimieren. In seinem Werk „Animal Liberation“ argumentiert Singer, dass das Leid von Tieren genauso ernst genommen werden sollte wie das von Menschen.

Geschmacklich überzeugend

Lange Zeit war das Argument gegen vegane Produkte, dass sie nicht so schmecken wie das Original. Doch die Zeiten haben sich geändert. Moderne vegane Würstchen und Fleischersatzprodukte sind geschmacklich kaum noch von echtem Fleisch zu unterscheiden. Durch innovative Technologien und Zutaten wie Erbsenprotein, Soja und verschiedene Gewürzmischungen haben Hersteller es geschafft, Produkte zu entwickeln, die nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch in Konsistenz und Textur dem Original sehr nahekommen.

Gesundheitliche Vorteile

Ein weiterer Vorteil von veganen Würstchen und Fleischersatz ist ihre gesundheitliche Komponente. Pflanzliche Alternativen enthalten in der Regel weniger gesättigte Fette und kein Cholesterin, was gut für das Herz-Kreislauf-System ist. Zudem sind sie oft reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Wissenschaftler wie Dr. T. Colin Campbell haben in Studien wie der „China Study“ gezeigt, dass eine pflanzenbasierte Ernährung zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich bringt, darunter ein geringeres Risiko für Herzkrankheiten, Diabetes und bestimmte Krebsarten.

Umweltfreundlich

Neben den ethischen und gesundheitlichen Aspekten spielen auch ökologische Überlegungen eine große Rolle. Die Produktion von pflanzlichen Lebensmitteln ist in der Regel weniger ressourcenintensiv als die von tierischen Produkten. Sie benötigt weniger Wasser, Land und produziert weniger Treibhausgase. Forscher wie der Umweltschützer und Biologe David Attenborough haben wiederholt darauf hingewiesen, dass eine pflanzliche Ernährung einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann.

Die Vorteile von veganen Würstchen und Fleischersatzprodukten sind vielfältig. Sie bieten eine geschmackvolle, gesunde und ethisch vertretbare Alternative zu herkömmlichem Fleisch. Angesichts der vielen positiven Aspekte ist es kein Wunder, dass immer mehr Menschen auf pflanzliche Alternativen umsteigen. Mit diesen Produkten kann man genießen, ohne Tierleid zu verursachen und gleichzeitig etwas für die eigene Gesundheit und die Umwelt tun.

https://god.fish/2024/07/29/die-vorteile-von-veganen-wuerstchen-und-fleischersatz/

#Ethik #Fleischersatzprodukte #gesundesEssen #Gesundheit #Klimaerwärmung_ #Nachhaltigkeit #pflanzlicheErnährung #tierleidfreieLebensmittel #Tierschutz #umweltfreundlicheErnährung #veganeAlternativen #veganeWürstchen #yellowCasa

Die Vorteile von veganen Würstchen und Fleischersatz

Kein Tierleid: Die Vorteile von veganen Würstchen und Fleischersatzprodukten. Eine pflanzliche Wahl für ethische und bewusste Verbraucher.

god.fish

Mein Favorit für die Themenwahl 2024 bei #ABSTIMMUNG21 ist dieser:

»0% MwSt. auf Gemüse und Obst aus Europa«
https://abstimmung21-mitmachen.de/proposals/109-0-mwst-auf-gemuse-und-obst-aus-europa

»Null Prozent Mehrwertsteuer auf frisches Obst und Gemüse
Damit wird eine gesunde Ernährung für alle Menschen erschwinglich.
[...]
Gesundheitssystem entlastet
Frisches Gemüse und Obst sind gesund.
[...]
Beitrag zum Umweltschutz
[...]«
Edit: Bitte boosten, teilen, mitzeichnen!
Nur noch heute kann gewählt werden und es fehlen noch ein paar Stimmen für Platz 3!

#familie #gesundheit #klima #landwirtschaft #ernährung #SozialeSicherung #steuern #tierschutz #umwelt #verbraucherschutz #pflanzlicheernährung #vegan #veganforfuture

0% MwSt. auf Gemüse und Obst aus Europa

Null Prozent Mehrwertsteuer auf frisches Obst und Gemüse Damit wird eine gesunde Ernährung für alle Menschen erschwinglich. Warum da...

ABSTIMMUNG21 Themenwahl

Klaus F. hat erhöhte Blutfettwerte. Was harmlos klingt, kann jedoch schnell lebensbedrohlich werden, denn das Risiko für eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse ist hoch.

Mit einer auf pflanzlichem Eiweiß basierten Ernährung und guten Fetten lassen sich, laut Ernährung Doc Matthias Riedl, Cholesterin- und Triglycerinspiegel wieder senken.

💬 Hier geht's zum Podcast: 👉
https://www.ardaudiothek.de/episode/die-ernaehrungs-docs-essen-als-medizin/15-mit-fett-gegen-fett-dr-matthias-riedl-ueber-fettstoffwechselstoerungen/ndr/94700456/?at_medium=mastodon&at_campaign=NDR.de
 

#NDR #EDocs #Ernährungsmedizin #PflanzlicheErnährung

(15) Mit Fett gegen Fett - Dr. Matthias Riedl über Fettstoffwechselstörungen

Klaus F. hat erhöhte Blutfettwerte. Was harmlos klingt, kann lebensgefährlich werden, denn das Risiko für eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse und Gefäßerkrankungen ist hoch. Doc Riedl hat einen Plan: Mit einer auf pflanzlichem Eiweiß basierten Ernährung und guten Fetten soll Klaus‘ Cholesterin- und Triglyceridspiegel gesenkt werden. Welche Maßnahmen helfen, die Blutfettwerte zu senken, was gute Fette von schlechten unterscheidet und welche Öle man für welche Zwecke einsetzen kann - das bespricht Gastgeberin Julia Demann mit Dr. Matthias Riedl. Links und Infos: Rezept "Quark-Müsli mit Heidelbeeren" https://www.ndr.de/rezept3058.html Fettstoffwechselstörungen erkennen und behandeln: https://www.ndr.de/fettstoffwechsel100.html Ernährungsempfehlungen für Menschen mit Fettstoffwechselstörung: https://www.ndr.de/fettstoffwechsel102.html Infos zum Downlod: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/blutfettetherapie100.pdf Weitere Rezepte bei Fettstoffwechselstörung: https://www.ndr.de/fettstoffwechselstoerung110.html Gesunde Fette: https://www.ndr.de/fett216.html Diese Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung! Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Tina Roth Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz

ARD Audiothek