Sehr herzlich möchten wir alle Interessierten zum Einsteiger*innen-Treffen einladen. 💚

Wir treffen uns Freitag, dem 4. April, ab 18 Uhr bei den Wiesen hinterm Schloss, in der Nähe des Eingangs zum botanischen Garten. 🌷🌿🌞 Wir sind an der "animal liberation - human liberation" Flagge zu erkennen. 😊⚑

Bei Regen treffen wir uns online. ☔💻
Schreibt uns in dem Fall über das Kontaktformular unserer Website. Dann schicken wir euch den Link.

Wir freuen uns euch kennen zu lernen und gemeinsam Aktionen zu planen! 😊✊

#veganaktivismus #aktivwerden #aktiventreffen #offnesplenum #plenum #aktivismus #neueinsteigerinnentreffen #veganfürdietiere #veganfürsklima #klimaschutz #münstervegan #vegan #münster #veganinmünster #aktivismusmünster #tierbefreiungstreff #tierbefreiung #tierrechte #tierschutzistnichtgenug #aktivsein #tierbefreiungstreffmünster #intersektional #gegenrechts #klimagerechtigkeit

Veganuary - bist du wieder dabei? Ich versuche ja ganzjährig, meine Ernährung veganer zu gestalten und struggle immer noch mit dem Käse, gebe da aber nicht auf, sondern probiere immer wieder andere Käsealternativen. Da brauche ich noch ein bisschen Zeit, stelle aber immer häufiger fest, dass ich so oft vegan koche, ohne es zu merken bzw. bewusst geplant zu haben.

Wenn du dich näher damit beschäftigen möchtest, findest du hier fünf Bücher, die ich ganz hilfreich finde:

📚"Streicheln oder Schlachten" von Marcel Sebastian, erschienen beim @koeselverlag - hier wird das Thema aus der soziologischen Sicht betrachtet
📚"Einst aßen wir Tiere" von Roanne van Voorst, übersetzt von René Stein, erschienen bei Goldman - die Autorin geht von einer Zukunft aus, in der die Menschen sich nicht mehr von Tieren ernähren und betrachtet unsere Lebensweise aus der Zukunft, ein spannendes Gedankenexperiment!
📚"Tiere essen" von Jonathan Safran Foer, übersetzt von Isabel Bogdan, Ingo Herzke, Brigitte Jakobeit, erschienen bei @sfischerverlage - ein sehr persönliches Buch, das sich mit der Frage "Warum essen wir Tiere?" beschäftigt
📚"Schnell mal vegan" und "Immer schon vegan" von Katharina Seiser, erschienen bei @brandstaetterverlag - viele alltagstaugliche Gerichte

Noch mehr zum Veganuary und vegan leben findest du auf meinem Blog im Nachhaltigkeitsimpuls Veganuary. Dort habe ich verschiedene Bücher, Filme und Podcasts gesammelt und ergänze diese Liste immer wieder. Falls du also Tipps hast, freue ich mich. Und hier kannst du im Beitrag stöbern, vielleicht findest etwas, was du noch nicht kennst: https://das-buchzuhause.de/nachhaltigkeitsimpuls-veganuary/

Machst du beim Veganuary mit oder machst du es so wie ich und versuchst, immer veganer zu leben?

#Veganuary #Vegan #vegankochen #VeganWerden #PflanzlicheErnährung #Nachhaltigkeit #ProbiersVegan #GoVegan #VeganWerdenWasLosDigga #VeganDeutschland #VeganeErnährung #VeganFürDieTiere #VeganFürsKlima #VeganForThePlanet #Veganelifestyle
Nachhaltigkeitsimpuls Veganuary - Das Buchzuhause

In diesem Nachhaltigkeitsimpuls beschäftige ich mich mit dem Veganuary. Warum, wieso und weshalb macht es Sinn, sich das mal anzuschauen und mitzumachen?

Das Buchzuhause

Neuer Blogbeitrag: Vegan für die Umwelt? Ein paar Klarstellungen und Komplexitäten

Was ist die umweltfreundlichste Ernährungsweise? Macht es Sinn zu sagen, dass man fürs Klima vegan leben sollte? Gibt es eine umwelt- oder klimaverträgliche Tierhaltung?

Die Antworten auf diese Fragen sind komplizierter, als es oft dargestellt wird. In einem neuen Blogartikel versuche ich etwas Ordnung zu schaffen.

#veganfürsklima #tierhaltung #landwirtschaft #nachhaltigeernährung

https://friederikeschmitz.de/vegan-fuer-die-umwelt-ein-paar-klarstellungen-und-komplexitaeten/

Vegan für die Umwelt? Ein paar Klarstellungen und Komplexitäten | Dr. Friederike Schmitz

Friederike Schmitz