Atomkraft: Ungarn setzt plötzlich auf US-Technologie

Nach einem Treffen mit Trump kauft Budapest US-Brennstoff und SMR-Technologie – und bekommt dafür eine Ausnahme von Energie-Sanktionen.

https://www.heise.de/-11073623?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon

#Atomkraft #news

Atomkraft: Ungarn setzt plötzlich auf US-Technologie

Nach einem Treffen mit Trump kauft Budapest US-Brennstoff und SMR-Technologie – und bekommt dafür eine Ausnahme von Energie-Sanktionen.

heise online

webmoritz:
"
Lubmins atomares Erbe – eine Bestandsaufnahme
"
"Atomenergie in Lubmin: Das Kraftwerk Bruno Leuschner"
"Das Atom-Zwischenlager in Lubmin wird ausgebaut"
"Die Endlagersuche in Deutschland: Eine „Ewigkeitsaufgabe“"
"Zwischenlager in Lubmin: Plan bis ins Jahr 2100"

https://webmoritz.de/2025/11/10/lubmins-atomares-erbe-eine-bestandsaufnahme-fertig/

10.11.2025

#Atomkraft #Endlager #EWN #Kernenergie #Lubmin #ZLN #Zwischenlager #ZwischenlagerNord

Lubmins atomares Erbe – eine Bestandsaufnahme | webmoritz.

Belgien: Erneut Drohnen über kritischer Infrastruktur - #Atomkraftwerk #Doel betroffen - https://www.tagesschau.de/ausland/europa/belgien-drohnen-flughafen-akw-100.html #atomkraft
Drohnen fliegen über Flughafen und Kernkraftwerk in Belgien

In Belgien hat es erneut Vorfälle mit Drohnen unbekannter Herkunft gegeben. Es gab Sichtungen über einem wichtigen Flughafen und einem AKW. Nach Deutschland hilft nun auch Großbritannien mit Spezialisten.

tagesschau.de
Nach knapp eineinhalb Jahren Ermittlungen decken ukrainische Behörden einen Skandal bei Energoatom auf. In die Machenschaften soll neben dem untergetauchten Ex-Chef des Atomkonzerns auch ein Vertrauter des Präsidenten Selenskyj aus dessen Zeit als Schauspieler verstrickt sein.#Politik #Korruption #Energieunternehmen #WolodymyrSelenskyj #AngriffaufdieUkraine #Atomkraftwerke #Atomkraft
Verdächtige untergetaucht: Berichte: Selenskyj-Vetrauter in Korruptionsskandal um Atomkonzern verwickelt
Verdächtige untergetaucht: Berichte: Selenskyj-Vetrauter in Korruptionsskandal um Atomkonzern verwickelt

Nach knapp eineinhalb Jahren Ermittlungen decken ukrainische Behörden einen Skandal bei Energoatom auf. In die Machenschaften soll neben dem untergetauchten Ex-Chef des Atomkonzerns auch ein Vertrauter des Präsidenten Selenskyj aus dessen Zeit als Schauspieler verstrickt sein.

ntv NACHRICHTEN

Atomkraft: US-Startup Valar sammelt 130 Millionen Dollar für modulare Reaktoren

Das kalifornische Startup will bis 2026 seinen ersten Testreaktor in Betrieb nehmen und plant langfristig Tausende Anlagen.

https://www.heise.de/-11072780?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon

#Atomkraft #news

Atomkraft: US-Startup Valar sammelt 130 Millionen Dollar für modulare Reaktoren

Das kalifornische Startup will bis 2026 seinen ersten Testreaktor in Betrieb nehmen und plant langfristig Tausende Anlagen.

heise online
Drohnen über belgischem #AKW gesichtet: "Wir möchten uns nicht ausmalen, was diese Entwicklung im Krisenfall für die oberirdischen Zwischenlager für hochradioaktive Abfälle in Deutschland bedeutet", so die BI. - https://www.bi-luechow-dannenberg.de/2025/11/10/erneut-vorfaelle-in-belgien-drohnen-ueber-flughafen-und-jetzt-auch-ueber-einem-atomkraftwerk/ #atommüll #gorleben #atomkraft

Drohnensichtungen über belgischem Kernkraftwerk

In Belgien kam es zu drei Drohnensichtungen über einem Kernkraftwerk nahe Antwerpen. Die Polizei macht dazu keine Angaben.

https://www.heise.de/news/Drohnensichtungen-ueber-belgischem-Kernkraftwerk-11071786.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon

#Drohnen #Atomkraft #Wirtschaft #news

Hörtipp: Vergangene Woche haben wir mit dem Trinationalen Atomschutzverband (TRAS) und @ausgestrahlt über die Gefahr informiert, die von der Schweizer Uralt-AKW-Flotte ausgeht. Der Deutschlandfunk war dabei und fasst zusammen, worum es geht.

👉 https://www.deutschlandfunk.de/atomkraft-warum-man-in-suedbaden-die-schweizer-reaktoren-fuerchtet-100.html

#Atomkraft

Atomkraft - Warum man in Südbaden die Schweizer Reaktoren fürchtet

Deutschlandfunk

Neues Atomkraftwerk in Polen: Warum es direkt am Meer entsteht

https://www.morgenpost.de/wirtschaft/article410368010/neues-atomkraftwerk-in-polen-warum-es-direkt-am-meer-entsteht.html

> In Polen beginnt der Bau eines Atomkraftwerks – nur 200 Meter von der Ostseeküste entfernt. Doch ein Endlager ist noch nicht gefunden.

Nein, Polen steigt nicht in die Kernenergie ein. Sie steigen in ein Bausubventionsprojekt für eine strukturschwache Region ein, das weit über die 10 Jahre Bauzeit hinausgeht und das meiste Geld in irgendwelche Firmen pumpen wird. Es wird bestimmt 15 bis 20 dauern, statt 10 und doppelt so teuer werden und am Ende nie ans Netz gehen, weil bis dahin erneuerbare Energien um vielfaches billiger sind 🤷.

Zudem macht sich Polen an einem empfindlichen Punkt sehr angreifbar (Russland freut sich schon).

#Atomkraft #Polen

Neues Atomkraftwerk in Polen: Warum es direkt am Meer entsteht

In Polen beginnt der Bau eines neuen Atomkraftwerks. Warum das Land wieder auf Kernenergie setzt.

Berliner Morgenpost

🛌 Wissen fürs Kopfkissen: 📖

#CDU / #CSU, #FDP und AfD fordern einen Wiedereinstieg in bzw. Ausbau der #Kernenergie. Doch #Atomenergie verliert weltweit an Bedeutung, und zwar aus guten Gründen. Warum neue Reaktoren kaum noch gebaut werden und Investoren längst andere Wege gehen, zeigt ein Blick auf aktuelle Entwicklungen.

https://www.oekologisch-unterwegs.de/energiewende/1175-kostenexplosion-rueckbau-fehlende-endlager-atomenergie-auf-dem-rueckzug.html

#Atomkraft #Energiewende #Stromkosten #Klimaziele #ErneuerbareEnergien #Energiepolitik #Atommüll

Warum Kernkraftwerke unwirtschaftlich sind und keine Zukunft haben

Ist Atomstrom noch eine Option? Studien zeigen: Die Zukunft gehört Wind und Solar – nicht der teuren und riskanten Atomkraft.