Ist das nur meine #Wahrnehmung oder wird in Stellenausschreibungen öfter das Niveau C1 in deutscher (Laut-)Sprache erwartet als in jüngerer #Vergangenheit?
Ich kann mich nicht daran erinnern, in den letzten 3 Jahren regelmäßig von dieser #Anforderung oder #Erwartung gelesen zu haben. Es wurde nicht einmal unbedingt erwähnt in welchem Maße #Sprachkenntnisse überhaupt relevant sind.
Das ist zwar je nach #Tätigkeit und #Job unterschiedlich wichtig, aber ich werde das #Gefühl nicht los, dass das auch ein Phänomen in Verbindung mit dem #Rechtsruck ist, womit unterschwellig und vielleicht nicht einmal bewusst vermittelt wird wer im künftigen #Kollegium erwünscht ist und/oder wie sehr die #Kultur und #Struktur an diesem #Arbeitsplatz es erlaubt, dass sich alle(!) Beteiligten aufeinader zu bewegen wollen beziehungsweise können.
Ich kann mich nicht daran erinnern, in den letzten 3 Jahren regelmäßig von dieser #Anforderung oder #Erwartung gelesen zu haben. Es wurde nicht einmal unbedingt erwähnt in welchem Maße #Sprachkenntnisse überhaupt relevant sind.
Das ist zwar je nach #Tätigkeit und #Job unterschiedlich wichtig, aber ich werde das #Gefühl nicht los, dass das auch ein Phänomen in Verbindung mit dem #Rechtsruck ist, womit unterschwellig und vielleicht nicht einmal bewusst vermittelt wird wer im künftigen #Kollegium erwünscht ist und/oder wie sehr die #Kultur und #Struktur an diesem #Arbeitsplatz es erlaubt, dass sich alle(!) Beteiligten aufeinader zu bewegen wollen beziehungsweise können.