#Google macht
#Invidious durch immer neue Änderungen das Leben schwer. Das ewige hin und her dürfte auch die Betreiber ziemlich nerven, nicht nur User wie mich.
Habe weder die
#Hoffnung noch die
#Erwartung, dass das
#Produkt #Youtube sich dahingehend in eine (in meinen Augen) "vernünftigere" Richtung entwickelt.
Was ich trotzdem nicht verstehe: Sollten (auch) Sperren der Grund dafür sein, dass alternative Frontends zeitweise nicht mehr funktionieren, wäre es nicht einfacher keine
#IPv4-Adressen mehr zu verwenden? Bei der größeren Menge verfügbarer
#IPv6-Adressen dürfte
#Alphabet es doch schwer haben ganze Bereiche zu sperren ohne versehentlich echte User ihrer
#Plattform auszuschließen oder vorauszusehen, welche in Zukunft hinter der
#Domain einer
#Instanz steckt? Außerdem ist schätzungsweise der Wechsel für die Betreiber deutlich zügiger und unkomplizierter möglich und User können ohne Einträge im
#Cache ihres
#DNS auch fast lückenlos weiter "vernünftiger" YouTube-exklusive Inhalte konsumieren.