Mobbing?! Gemeinsam gegen seelische Gewalt
Die gezielte #Ausgrenzung und andauernde Schikane (#Mobbing), ob in der Schule, auf der Arbeit, zuhause oder in der digitalen Welt, ist zu einem weit verbreiteten gesellschaftlichen Problem geworden, von dem Millionen Menschen betroffen sind.
Daher versuchen Beratungsstellen, Lehrer*innen Behörden und Fachleute etwas gegen diesen menschenverachtenden #Hass zu tun. Aber dies ist nur möglich, wenn die Strukturen von Macht, Abhängigkeit und Kontrolle erkannt und offen bekämpft werden.
Auch am #Arbeitsplatz ist diese #seelischeGewalt schon lange ein Thema für aktive Gewerkschafter*innen geworden. Doch beim Mobbing geht es nicht bloß um einen Konflikt mit den Arbeitgeber*innen oder um alltäglichen Streitigkeiten zwischen Kolleg*innen, sondern um das gezieltes Schikanieren von „unterlegenen“ Personen.
Mobbing ist ein (teilweise versteckter) Angriff, bei dem jemand andauernd versucht, mit seelischer Gewalt Macht gegenüber anderen anzuwenden. Oft trifft es weibliche oder junge Personen, aber die Täter*innen sind meist direkte Vorgesetzte. Oft geht es auch von gleichgestellten Kolleg*innen aus oder diese beteiligen sich daran. (...)
Mehr Infos und praktische Tipps:
https://asnkoeln.wordpress.com/2019/04/12/mobbing-gemeinsam-gegen-seelische-gewalt/
#WelttagDerPsychischenGesundheit
#WorldMentalHealthDay