Ach #Leipzig.
Einen Designer könnte hier die Lösung sein. Also ein richtiger Designer für das #Logo. Die neue Überarbeitung ist leicht beschämend.
Recherchieren wir einfach mal kurz, was da schon wieder vermurkst wurde:
🔎🌐
Die Stadt Leipzig hat am 5. November 2025 ein neues Corporate Design mit einem modernisierten Logo und einer umgestalteten Webseite vorgestellt, das insgesamt rund 700.000 Euro kostete, obwohl ursprünglich 400.000 Euro veranschlagt waren.
Das neue Logo zeigt eine stilisierte, minimalistische Version des Löwen, die als abgemagert und an ein Kindergarten-Strichmännchen erinnernd kritisiert wird, und ersetzt das traditionelle gelb-blaue Stadtwappen, das weiterhin als amtliches Hoheitszeichen gilt.
Die Entscheidung löste heftige Kritik aus, insbesondere wegen der hohen Kosten in einer Zeit, in der die Stadt eine Haushaltssperre verhängt hat.
Die Entscheidung löste heftige Kritik aus, insbesondere wegen der hohen Kosten in einer Zeit, in der die Stadt eine Haushaltssperre verhängt hat.
- Das neue Logo ist deutlich reduziert und dominiert durch Schwarz, wobei das gelbe Element des alten Wappens vollständig fehlt.
- Die Stadt begründet die Änderung mit dem Ziel, ein einheitliches visuelles Erscheinungsbild für alle Behörden und Eigenbetriebe zu schaffen, um die Sichtbarkeit und Kommunikation mit Bürgern zu verbessern.
- Die Entwicklung wurde von der Berliner Agentur Edenspiekermann übernommen, die mehrheitlich der Leipziger Agentur Appsfactory gehört.
- Kritiker bezeichnen das neue Design als fragil, unsicher und wenig wiedererkennbar, und sehen die Ausgaben als unangemessen, besonders im Kontext der Haushaltssperre.
- Die Umstellung erfolgt schrittweise, wobei bereits bestehende Medien wie Flyer und Broschüren weiterhin verwendet werden, um Nachhaltigkeit zu gewährleisten.
Also das neue Layout ist ja ganz ok, besser als zuvor. Aber das Logo ist aus meiner Sicht ein Downgrade.
Aber warum das bitte schön #700k € gekostet hat, erschließt sich mir nicht. Ich bin in der IT Branche, ich entwickle selber Webseiten und ja, Webseiten können teuer sein. Auch manchmal weit mehr als das was Leipzig gezahlt hat. Aber für das, was die #Webseite bietet und was wirklich geändert wurde, habe ich für den Preis aktuell kein Verständnis.
Das ist pures #Geldverbrennen. Was war da bitte schön der Stundenlohn der Entwickler und Manager? Dreistellig, oder was? Die Kosten sind wirklich bodenlos! Aber wir kürzen bei sozialen Themen, aber für ein Webseiten Upgrade (mit inkludierten Downgrade) ist ausreichend Geld ja offensichtlich da.
Das es da von allen Seiten negative #Kritik hagelt, nicht verwunderlich.
Auch im #VoltLeipzig Chat haben wir darüber diskutiert und da kam nicht viel positives bei rum.
Schade. Was Positives (was neu zu machen) mit so einem negativen Output. Echt schade.