Stimmen aus dem Aufstand in Indonesien: Affan Kurniawan lebt weiter auf den Straßen

Ende August 2025 gab es in ganz Indonesien eine Welle von Protesten. In diesem Bericht zeigen wir ein Interview mit einem inhaftierten indonesischen anarchistischen Autor und verschiedene Statements von anarchistischen Gruppen, die seit Beginn des Aufstands an englischsprachige Medien gegangen sind.

Nach wochenlangen Protesten in ganz Indonesien gegen #Sparmaßnahmen versammelten sich in der Woche vom 25. August massenhaft Demonstranten, um der politischen Elite Indonesiens Herzlosigkeit und #Korruption vorzuwerfen.

Die indonesische #Regierung zahlt den Abgeordneten ein monatliches Gehalt von 100 Millionen Rupiah (etwa 6.081 US-Dollar) – das ist ungefähr das 30-Fache des #Mindestlohn​s in #Jakarta, wo die höchsten Löhne des Landes gezahlt werden. Die Wut brach aus, als Berichte kursierten, dass die #Abgeordnete​n zusätzlich 50 Millionen Rupiah pro Monat als #Wohngeld erhielten.

Diese Nachricht kam mitten in einer Zeit hoher #Inflation, neuer Sparmaßnahmen und zunehmender #Armut. #Gewerkschaft​en, Anarchisten, #Studenten, #Linke, Jugendliche und andere Demonstranten füllten in der Woche vom 25. August die Straßen. Sie wurden von der #Polizei, die dem aktuellen Präsidenten #Prabowo #Subianto dient, der früher #Verteidigungsminister war, hart angegangen.

Am 28. August wurde Affan #Kurniawan, ein 21-jähriger Lieferant, der gerade unterwegs war, um Essen auszuliefern, von einem gepanzerten Fahrzeug der Mobilen Brigade der Nationalpolizei angefahren und getötet.

Als Reaktion auf den Mord an Affan brachen Lieferanten, #Anarchisten und #Jugendliche aus verschiedenen anderen Bevölkerungsgruppen in Aufruhr aus. Demonstranten plünderten mehrere #Polizeistationen, brannten die Häuser von Politikern nieder und plünderten sie und setzten Regierungsgebäude in Brand.

Diese Situation zwang den Premierminister, den Gipfel der Shanghai Cooperation Organization (SCO) in China ausfallen zu lassen. Die Regierung hat angedeutet, dass sie möglicherweise einige der Vergünstigungen für Politiker und einige der Sparmaßnahmen, die den Aufstand ausgelöst haben, kürzen könnte. Präsident Prabowo Subianto hat jedoch die Repressionen verstärkt und das Militär hinzugezogen, was zu mindestens sechs Todesfällen geführt hat – darunter ein Student, der in Yogyakarta, Java, von der Polizei zu Tode geprügelt wurde, und ein Fahrradrikscha-Fahrer, der in Solo, Java, an den Folgen des Einsatzes von Tränengas starb. Die genaue Zahl der Todesopfer ist weiterhin unbekannt.

#Indonesien, das bis 1949 unter niederländischer #Kolonialherrschaft stand, ist nach wie vor stark polarisiert, mit enormen Unterschieden in Bezug auf #Ressourcen und #Macht. In den 1960er Jahren forderte die Gewalt gegen Mitglieder und mutmaßliche Sympathisanten der Kommunistischen Partei Indonesiens (#PKI) mindestens Hunderttausende Menschenleben. Die heutige anarchistische Bewegung entstand Ende der 1980er Jahre, auch dank der Bemühungen von Punkbands. Die Polizei hat 2011 eine „Anti-Anarchie”-Abteilung eingerichtet, und in mehreren Fällen wurden Personen, die als #Anarcho-#Punks angesehen wurden, entführt und in staatlich sanktionierten #Umerziehungslagern eingesperrt. Trotzdem ist die anarchistische Bewegung trotz aller Widrigkeiten weiter gewachsen.

Angesichts der beispiellosen staatlichen #Repressionen auf der ganzen Welt sind die mutigen Aktionen der #Rebellen in #Indonesien eine große Inspiration für alle, die die kapitalistische #Weltordnung ablehnen. Demonstranten in Indonesien haben über verschiedene Formen der Unterdrückung der digitalen Kommunikation berichtet, die sich wahrscheinlich noch verschärfen werden, wenn der Konflikt weiter eskaliert. Wir hoffen, dass dieser vorläufige Bericht die Aufmerksamkeit auf die Situation lenkt und Menschen in anderen Teilen der Welt dazu ermutigt, sich zu informieren und solidarisch zu handeln.

Affan Kurniawan wird nicht vergessen werden, und seinen Mördern wird nicht vergeben werden. Solidarität mit den Mutigen, die dafür auf den Straßen sorgen.

Anarchisten in #Solidarität mit dem Aufstand in Indonesien

Ein Gespräch mit dem anarchistischen Gefangenen und Autor Bima

Bima ist ein anarchistischer #Schriftsteller, #Übersetzer und unabhängiger #Forscher aus Indonesien, der seit 2021 inhaftiert ist. Hinter Gittern bleibt er als Mitglied einer anarchistischen Föderation aktiv. Er ist außerdem Gründer des DIY-Verlags Pustaka Catut und Autor des Buches Anarchy in Alifuru: The History of Stateless Societies in the Maluku Islands, das bei Minor Compositions erschienen ist. Ihr könnt #Bima über #Patreon unterstützen und mehr über eine zuvor aktive FireFund-Kampagne für ihn erfahren.

Wir haben dieses Interview mit Bima in den ersten Septembertagen 2025 geführt.

(...)

Zu meiner vollständigen Übersetzung des bei @CrimethInc erschienenen Beitrages Voices from the Uprising in Indonesia vom 04.09.2025

#Anarchismus #CapitalismIsADeathCult @anarchismhub @anarchism

InterRebellium 01. The Estallido Social

Der erste Teil einer mehrteiligen Doku-Serie, InterRebellium 01. The Estallido Social, erzählt die Geschichte aus der Sicht von anarchistischen und antikolonialen Teilnehmer*innen des Aufstands von 2019 in den vom chilenischen Staat besetzten Gebieten.

Der Estallido Social (oder „soziale Explosion“) war ein #Volksaufstand in den vom chilenischen Staat besetzten Gebieten, der am 18. Oktober 2019 durch eine #Fahrpreiserhöhung um 30 Pesos ausgelöst wurde. Was mit einer von #Studenten angeführten Kampagne gegen die Fahrpreiserhöhung begann, entwickelte sich schnell zu einem landesweiten Aufstand, der die Gesellschaft in ihren Grundfesten erschütterte.

Dieser Aufstand entstand aus der langen Geschichte der Revolten im sogenannten #Chile. Leider, wie die Teilnehmerin Yza uns erinnert, sind lange Geschichten der Revolte oft das Ergebnis langer Geschichten der Unterdrückung. Die #Unterdrückung in diesen Gebieten reicht bis vor die Gründung des chilenischen Staates zurück, bis zur spanischen Invasion und Eroberung. Aber die moderne Ära beginnt mit dem Putsch von 1973, der Augusto #Pinochet als Diktator einsetzte. Jahre neoliberaler Reformen führten zu einer desillusionierten und unorganisierten #Arbeiterklasse. InterRebellium verfolgt die Wurzeln des Aufstands von 2019 bis zu den #Studentenbewegung​en der 2000er Jahre und den feministischen Bewegungen Mitte der 2010er Jahre sowie bis zum Widerstand der indigenen Bevölkerung während der gesamten #Kolonialherrschaft. Die Bewegung übernahm auch Ideen und Taktiken von gleichzeitig stattfindenden Aufständen in #Hongkong und #Ecuador.

Monatelang lieferten sich Tausende von Menschen heftige #Straßenkämpfe mit der #Polizei und dem #Militär, organisierten Unterstützungsnetzwerke für die #Militanten an der Front, gründeten horizontal organisierte Nachbarschaftsversammlungen, beteiligten sich an #Generalstreiks und verübten #Brandanschläge und #Sabotageakte gegen Symbole der Macht und multinationale #Konzerne.

Der #Estallido wurde schließlich durch eine Kombination aus brutaler staatlicher #Repression, #Reformversprechen und einer neuen #Verfassung sowie einer ästhetischen Verschönerung der alten Symbole der Macht mit der Wahl des jungen Gabriel #Boric von der neuen Linken eingedämmt. Als die Unruhen abklangen und viele bereit waren, innerhalb der staatlichen #Bürokratie zu arbeiten, konnten Boric und die neue #Linke ungehindert Koalitionen mit den gleichen Kräften bilden, die vor dem Estallido an der Macht waren, sodass viele der schlimmsten Täter der staatlichen Repression in ihren Positionen blieben. Eine Handvoll politischer Gefangener aus dem Estallido sind bis heute (April 2025) noch immer in Haft.

InterRebellium wird über die globale Welle von Revolten von 2018 bis 2020 berichten. Der Titel kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „zwischen den Aufständen“. Wir finden es wichtig, diese Zeit zwischen den Wellen zu nutzen, um unsere Erfahrungen weltweit auszutauschen und die letzte Welle zu analysieren, damit wir besser auf die nächste vorbereitet sind.

Zur

Diese #Petition endet innerhalb weniger Tage:

Titel: #Wiedergutmachungsfonds für #Staaten und #Bevölkerungsgruppen unter ehemaliger deutscher #Kolonialherrschaft

Mitzeichnungen: 78
Es fehlen noch 29922 Stimmen.
Die Mitzeichnungsfrist endet in 6 Tagen am 09.07.2025.

Link: https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2025/_04/_14/Petition_180305.nc.html

#bundestag #petitionsausschuss

Wie der Kongo unabhängig wurde

1960 wird der Kongo von der verhassten Kolonialmacht Belgien unabhängig. Patrice Lumumba wird der erste Premierminister. Aber Belgien mischt weiter mit.

Deutschlandfunk Nova

Am 28. Mai 1908 wurden die deutschen Konzentrationslager in #Namibia geschlossen. Seit diesem Jahr wird der Tag in Namibia als offizieller #Genozid-Gedenktag begangen. Im Attac-Blog gibt Reinhart Kößler einen Überblick über die deutsche #Kolonialherrschaft in Namibia.

https://www.attac.de/blog/detailansicht/news/deutsche-kolonialherrschaft-in-namibia

Deutsche Kolonialherrschaft in Namibia

Die deutsche Herrschaft in Namibia dauerte von 1884 bis 1915. Apologet:innen verweisen noch gelegentlich auf diese scheinbar kurze Dauer, um die deutsche Kolonialherrschaft als „Episode“ abzutun. In Wirklichkeit hatte sie einschneidende Folgen für Namibia ebenso wie für Deutschland, und die Konsequenzen sind noch heute zu spüren. Für viele Namibier:innen bedeutet etwa die Landenteignung im Jahr 1907, von der die meisten afrikanischen Gruppen im Zentrum und im Süden betroffen waren, Landlosigkeit, aber auch den Ausschluss von ihren Ahnengräbern. Dies ist eine noch nachdrücklichere Erinnerung als die zahlreichen „deutschen“ Denkmäler und Bauten. Deutsche können es sich dagegen leisten, über die Kolonialvergangenheit wenig oder nichts zu wissen, aber die deutsche Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts ist nicht ablösbar von der Kolonialexpansion. 1884 markiert auch die Wendung zur „Weltpolitik“ und damit einen entscheidenden Schritt auf dem Weg zu zwei Weltkriegen.

Es wurde eine neue #Petition gestartet:

Titel: #Wiedergutmachungsfonds für #Staaten und #Bevölkerungsgruppen unter ehemaliger deutscher #Kolonialherrschaft

Mitzeichnungen: 3
Es fehlen noch 29997 Stimmen.
Die Mitzeichnungsfrist endet in 42 Tagen am 08.07.2025.

Link: https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2025/_04/_14/Petition_180305.nc.html

#bundestag #petitionsausschuss

Während in deutschen Archiven Tausende menschlicher Überreste aus der #Kolonialzeit lagern, kämpfen Nachfahren in #Tansania um ihre Rückgabe. @SeitzRamona über die Gräuel der deutschen #Kolonialherrschaft und den mühsamen Weg zur #Gerechtigkeit: #archiv https://www.riffreporter.de/de/international/kolonialismus-human-remains-ahnen-tansania-deutschland
Artikel-ve9hv

Artikel-9STgP

RiffReporter

#Lieferkette: #Kongo verklagt #Apple wegen #konfliktmineralien

Die Regierung Kongos hat Strafanzeige gegen Apple gestellt. Sie wirft dem Tech-Unternehmen vor, sogenannte Konfliktmineralien zu nutzen.

„[…] Die Klagen richten sich explizit auch gegen die französischen und belgischen Tochtergesellschaften des Konzerns, weil in beiden Ländern viel Wert auf unternehmerische Verantwortung gelegt wird. […] Belgien habe eine besondere moralische Verantwortung gegenüber dem Kongo, weil die Plünderungen der Rohstoffe des Landes unter der #Kolonialherrschaft des belgischen Königs im 19. Jahrhundert begannen, sagte einer der beteiligten Anwälte gegenüber Reuters.“

https://www.heise.de/news/Kongo-Staat-verklagt-Apple-wegen-Konfliktmineralien-in-Lieferkette-10209443.html

#Kolonialismus #Digitalisierung

Lieferkette: Kongo verklagt Apple wegen Konflikt-Mineralien

Die Regierung Kongos hat Strafanzeige gegen Apple gestellt. Sie wirft dem Tech-Unternehmen vor, sogenannte Konfliktmineralien zu nutzen.

heise online

Heute stellen die Verlagsrektorin Gudrun und der Soziologe Otto Honke in der Fritz Bauer Bibliothek ihre #Fotoausstellung zu #Ruanda als deutsche #Kolonie vor.

Gudrun und Otto Honke haben lange in Ruanda gearbeitet und die #Geschichte des Landes während der deutschen #Kolonialherrschaft erforscht. In #Archiven und #Museen haben sie eine umfangreiche Sammlung von #Fotos zusammengetragen.

Am 25. April stellen die Verlagsrektorin Gudrun und der Soziologe Otto Honke in der Fritz Bauer Bibliothek ihre #Fotoausstellung zu #Ruanda als deutsche #Kolonie vor.

Gudrun und Otto Honke haben lange in Ruanda gearbeitet und die #Geschichte des Landes während der deutschen #Kolonialherrschaft erforscht. In #Archiven und #Museen haben sie eine umfangreiche Sammlung von #Fotos zusammengetragen.