Ein riesiges Dankeschön an alle, die mitgemacht haben – ihr seid einfach großartig!
#Wattenmeer #FollowerPower #SchöneFotos #Natur #Wattwanderung #Kegelrobbe #EbbeUndFlut #SchätzeDerNatur
(3/3)
4. Dieses Foto von Februar 2015 hat Murat Durgut (@mock) aufgenommen. "Das Schwarz-Weiß-Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die durch das Watt wandern", schreibt er. "Im Vordergrund erstreckt sich ein weitläufiges, schlammiges Gebiet mit charakteristischen Mustern, die durch Ebbe und Flut entstanden sind. Das Licht spiegelt sich auf der nassen Oberfläche wider und erzeugt einen glitzernden Effekt. Am Horizont ist wage die Dünenlandschaft von Amrum zu erkennen.“
(2/3)
3. Dieses Foto einer Kegelrobbe stammt von Aileen Romanowski. Eigenen Angaben zufolge hat sie es während der Wurfzeit im Winter gemacht. "Mich hat besonders die Nähe und Ruhe des Moments fasziniert, ich fühlte eine richtige Verbindung zu dem Jungtier. Und so ist dieses ungewöhnliche Porträt in Nahaufnahme entstanden", schreibt sie.
(1/3)
Heute um 19 Uhr veröffentlichen wir hier auf Mastodon weitere Bilder unserer Followerïnnen. Seid gespannt!
#Wattenmeer #FollowerPower #SchöneFotos #Natur #MontSaintMichel #WinterAmWattenmeer #EbbeUndFlut #SchätzeDerNatur
(2/2)
Unser Fotoaufruf zum #Wattenmeer ist vorbei – und wir sind begeistert von euren großartigen Einsendungen!
1. Dieses Bild hat Frauke geschossen. Sie beschreibt es wie folgt: "Mont Saint Michel – Blick von der Abtei auf das Wattenmeer des Ärmelkanals – aufgenommen im Juli 2025."
2. "Meine liebste Jahreszeit, der Winter am Wattenmeer in St. Peter-Ording. Einsam, frisch und etwas rau – perfekt, um den Kopf durchzupusten", schreibt Carina Hengesbach über ihr Bild vom Januar 2024.
(1/2)
Aktuelle Forschung revolutioniert unser Verständnis tierischer Ausdrucksfähigkeit: Zebrafinken kategorisieren ihre Rufe, Elefanten kommunizieren gestenreich mit Menschen. Außerdem: Erfolgreich ausgewilderte Kulane, ein empfehlenswerter Roman und eine gute TV-Doku.