Diese Art von sch.... Werbung!
Irgendwann kündige ich deswegen das Abo.
#DieZeit
#Lesenswert !
"Die Züge nach #London werden voll sein"
#SBB -Chef #VincentDucrot will die Bahn umbauen und Bahnhöfe schließen. Lieber spricht er über neue Strecken und defizitäre Nachtzüge, die gut fürs Image sind. #dieZeit #eisenbahngeographie #geographieferroviaire #crossborderrail #Schweiz
https://www.zeit.de/2025/38/vincent-ducrot-sbb-bahn-schweiz-umbau
❓Bist Du n Kurs-Jockey, ne Power-Userin, n vhs-Liebhaber oder ne Volkshochschulstreberin, dann suchen wir genau Dich!
👉DIE ZEIT schreibt ein Dossier über das Lernen von Erwachsenen und wir wurden gefragt, ob wir Leute kennen, die sich regelmäßig fortbilden, gern etwas dazulernen und oft Neues ausprobieren.
🤗Das ist ein Super-Anlass für uns, diese spannende Umfrage zu starten. starten. Tritt einfach mit uns in Kontakt – per DM oder im Kommentarfeld oder per E-Mail an marketing@vhs-servicezentrum.berlin.de – wenn Du in den letzten zwei Jahren circa zehn Kurse besucht hast oder, wenn Du 2025 rund fünf Mal die Berliner Volkshochschulen besuchen möchtest.
🙏 Bitte bis Montag, den 8. September 2025.
ℹ️ So läuft´s: Wir antworten Dir auf Deine Nachricht. Besprechen alles Weitere und dann leiten wir dem Zeit-Redakteur Deine Kontaktdaten weiter. Er meldet sich anschließend bei Dir fürs Interview telefonisch oder per E-Mail.
❤️ Und noch ein Goody, wenn Du möchtest, dann nimmst Du jetzt schon automatisch an unserer großen Verlosung teil, die bei uns immer im Dezember stattfindet. So hast Du die Chance, einen kostenlosen vhs-Kurs zu gewinnen. Wir freuen uns auf Deine Nachricht.
#VHS #Berlin #Volkshochschule #Bildung #Weiterbildung #DIEZEIT #Umfrage @ZEITONLINE @volkshochschule
#GeoPol #China
#MultipolareWeltordnung
Von #JensMühling, #Shanghai/ #DieZeit
(1/n)
*#Xi und wie er die neue Weltordnung sieht
Chinas Staatschef nutzt das Weltkriegsgedenken, um sich als neue Gegenmacht zu den USA zu inszenieren.*
Seine "korrekte Sicht" auf die Welt umfasst zugleich eine Drohung."
"... Einen "historisch korrekten Blick" auf diesen Krieg haben Chinas Staatsmedien im Vorfeld des Jubiläums immer wieder angemahnt. Gemeint ist damit zweierlei.
Zum einen..
Auf dem Titelblatt ihrer Ausgabe 36/2025 stellt #dieZeit eine der wichtigsten, auf jeden Fall aber die Frage, die am Anfang stehen muss. Denn über ihre Antwort besteht ganz offensichtlich kein Konsens.
https://www.zeit.de/2025/36/index
„Etwas mehr Marxismus als Poststrukturalismus, mehr Rosa Luxemburg als Judith Butler …“
Der Aufstieg von Dekonstruktivismus und Poststrukturalismus seit den 1970er Jahren verlief quer zu einer (der vielen) Krise(n) des Marxismus, füllt also nicht zuletzt auch einen Leerraum, den die „Erben von Karl“ hinterließen. Aber wie haben sie ihn gefüllt?
Spätestens seit Eribon wissen wir, dass dieser Übergang auch zu einer Kontaktkrise zwischen akademischen Milieus und der mehr oder weniger „normal“ arbeitenden Bevölkerung führte. Wer wie ich teilweise in Italien lebt, empfindet das als schmerzlichen Verlust. Denn seit dem Nachkriegsinteresse von Künstlern und Intellektuellen aus deutschsprachigen Ländern für das Land (z.B. Hans Werner Henze oder Ingeborg Bachmann) fand die Idee von Intellektuellen, die nicht völlig losgelöst von den Nöten und Sorgen der Bevölkerung durchs Leben surfen, hier ein ziemlich attraktives Beispiel. Bis dann Berlusconi kam, und dieser sozial übergreifenden Kultur mit Bunga-Bunga-TV einen wahren Todesstoß versetzte. Berlusconis Sohn steht im deutschsprachigen Raum nun bei Pro Sieben/Sat1 ante portas – oder vielmehr ist schon mitten drin. Not Welcome!
Sahra Wagenknecht hatte das angesprochene Kontaktproblem irgendwie erkannt und versucht, darauf eine Partei aufzubauen – auch unter Einbezug ganz populistischer und reaktionärer Positionen. Zum Glück sind wir von einem solchen links-rechts-Hufeisen-Populismus bisher noch verschont geblieben. Er würde das Niveau der kursierenden Ideen und Debatten noch einmal kräftig nach unten ziehen.
Jens Jessen stellt zu diesen Problemen in der Zeit (Paywall) einige ganz interessant Überlegungen an. Er überlegt, ob „etwas mehr Marxismus als Poststrukturalismus, mehr Rosa Luxemburg als Judith Butler“ nicht ganz gut wäre. Ich weiß nicht, ob es unbedingt um Marx und Luxemburg oder nicht vielmehr um eine Art „Erdung“ in Theorie und Praxis geht, das heißt um Theorien, die die durchaus harten ökonomischen und ökologischen Fakten, die sehr persistent sind und sich nicht einfach wegdekonstruieren lassen, angemessen zum Ausdruck bringen, und um ein Handeln, dass sich bei solchen Theorien informiert. Damit wäre einiges, möglicherweise sogar sehr viel gewonnen.
Ossis Wessis & Migranten/ Trumps Staatsstreich/ Diverse Soziologen gone wild/ Unsere gemeinsame Zukunft 🔮
https://www.youtube.com/watch?v=OOoluaYJv9c
#GebildeteIdioten #Aristokratie #Gesellschaftsanalyse #Soziologie #Soziologen #SteffenMau #BigD #Machtergreifung #NationalRadikal #Rechtspopulisten #AfD #AladinElMafaalani #DieZEIT #NaikaForoutan #Ostdeutschland #Westdeutschland #AngelaMerkel #WirSchaffenDas #Migranten #Migration #Zuwanderung #Integration #Unterschicht #Oberschicht #Aristokraten #Einwanderung
#Lesenswert "
"Die größte Gefahr sind gleichgültige Demokraten in der Mitte"
Die Welt, das Land, diese Haltungslosigkeit: Es ist zum Verzweifeln, sagt #MichelFriedman. Er erklärt seinen Blick auf die Deutschen, die #Wehrpflicht und #FriedrichMerz. #DieZeit