EDIT / UPDATE: Die diskriminierende Konnotation geht womöglich auf das Konto des #NDR, nicht auf das der #Hochbahn, siehe auch meinen angehängten Folge-Toot über die Mail-Antwort des Bauleiters.
____________
Behinderte-relativierender Fehlgriff #HamburgerHochbahn. #U4-Projektleiter Dirk Göhring beklagt zu barrierearmen Fluchtwegen im Gespräch mit NDR:
«Man baut größere Tunnel, um breitere Evakuierungswege zu haben. Man sagt immer, man will Kosten sparen, man will weniger Beton. Aber das widerspricht sich dann natürlich, denn dadurch kommen mehr Kosten dazu.» #ableismus
Hierzu wurde sogar noch eine absurde, relativierende Fantasiezahl geäußert: Der Bedarf barrierearmer Fluchtwege betrage "ein Fall zu 100 Millionen". Dieses wurde nachträglich von der NDR-Redaktion entfernt. Die andere Aussage blieb journalistisch unhinterfragt stehen.
Gestern habe ich @hochbahn eine freundliche Mail geschrieben und an das im Grundgesetz verankerte Menschenrecht auf #Inklusion erinnert. Ich bat darum, sich Gedanken zum Subtext der Äußerung zu machen, auch hinsichtlich des gesellschaftlichen Klimas. Die EMail des Projektleiters (im Screenshot unsichtbar gemacht) habe ich nicht explizit im Netz gefunden und aus dem üblichen Email-Muster offen im Netz befindlicher Hochbahn-Kontakte konstruiert. Noch ist keine Antwort erfolgt.
Ich hoffe es ja nicht, doch sollte jetzt wer meinen: interessiert nicht, #Behinderte nicht mein Business etc.: Wegschauen und Relativieren ist gelebte #Menschenfeindlichkeit.
Es betrifft nicht einmal nur andere. Auch Du und Deine Nahestehenden werden mal alt, weniger fit, womöglich auf Hilfsmittel angewiesen sein. Auch Du warst mal klein, saßt im Kinderwagen oder musstest umhergeschleppt werden, weswegen zB eine Leiter dann als Notausstieg ausfällt und Treppen unüberwindliche Hindernisse sein können.
Sharing ist caring. Danke dafür. Es wäre sicher hilfreich, sollten noch weitere Menschen, Orgas, #Vereine, #Medien etwas Zeit erübrigen, um ihre Stimme zu erheben. Ich werde noch @NDR anschreiben und sie an ihren journalistischen Auftrag erinnern.