Internationaler Weltkindertag 💛🌍

Heute erinnern wir daran, wie wichtig Schutz, Nähe und Geborgenheit für Kinder sind. Im FAMILIENHAUS können Eltern nah bei ihrem behandelten Kind am UKB bleiben – und oft auch bei den Geschwisterkindern. Nähe stärkt, tröstet und hilft heilen.

Wir denken heute an unsere mutigen kleinen Schützlinge und ihre Familien. Ihr seid so stark. 🙏

#Weltkindertag #InternationalChildrensDay #FamilienhausBonn #ZuhauseAufZeit #NaeheHilftHeilen #Kinderschutz #GemeinsamStark

Heute ist der #Weltkindertag, den die Vereinten Nationen 1989 als „Internationalen Tag der Kinderrechte“ einführten. Auch heute gilt noch: Kinderrechte sind nicht nur Kindersache!
#StichwortderWoche aus dem #Politiklexikon für junge Leute: #kinderrechte Am 20. Nov. ist der Weltkindertag. Dieses Jahr steht der Welttag unter dem Motto "My day, my rights". www.politik-lexikon.at/kinderrechte... #weltkindertag

Wort der Woche 47: Kinderrechte

Am 20. Nov. ist der Weltkindertag. Dieses Jahr steht der Welttag unter dem Motto "My day, my rights". Der Generalsekretär der Vereinten Nationen António Guterres schreibt dazu: "This World Children’s Day, let us listen to children. And let us amplify their voices as they stand up for their rights.".

Kinder und Jugendliche brauchen besonderen Schutz. Selbstverständlich gelten die allgemeinen Menschenrechte auch für Kinder, die Kinderrechte berücksichtigen jedoch die Bedürfnisse und Lebenssituationen von Kindern in besonderem Maß. Das „Wohl der Kinder“ steht im Mittelpunkt. Dazu gehört zum Beispiel, dass Kinder ein Recht auf freie Zeit und Zeit zum Spielen haben. Auch das Recht, die eigene Meinung zu vertreten und mitzuentscheiden, gehört zu den Kinderrechten; genauso wie der Schutz vor Gewalt und Ausbeutung. Deshalb wurde 1989 die UN-Kinderrechtskonvention beschlossen. Jeder Staat verpflichtet sich mit der Unterzeichnung, dass diese Rechte auch eingehalten werden.

Österreich hat dieses Abkommen, in dem die Rechte von Kindern und Jugendlichen (0-18 Jahre) genau festgelegt sind, 1992 unterzeichnet.

https://www.politik-lexikon.at/kinderrechte-kinderrechtskonvention/

Linktipp Nr. 1: https://kinderhabenrechte.at/20-november-2025-tag-der-kinderrechte-3/ Aktionen und Veranstaltungen zum 20. November, gesammelt vom Netzwerk Kinderrechte
Linktipp Nr. 2: https://unicef.at/aktuelles/petition/ Petition „Online sicher – für jedes Kind“ von UNICEF für stärkeren digitalen Kinderschutz

#politiklexikon #wortderwoche #PolitischeBildung #PolitikEdu #FediLZ #kinderrechte #weltkindertag #unicef

Der #Kindertag, auch #Weltkindertag, ist ein in über 145 #Staaten der #Welt begangener Tag, um auf die besonderen #Bedürfnisse der #Kinder und speziell auf die #Kinderrechte aufmerksam zu machen. Ziel des Tages ist, Themen wie #Kinderschutz und #Kinderrechte in das öffentliche #Bewusstsein zu rücken.
Die #VereintenNationen begehen den Weltkindertag am 20. November als #Internationalen Tag der #Kinderrechte...
https://de.wikipedia.org/wiki/Kindertag

#Aktionstag

Kindertag – Wikipedia

20. Nov: Der heutige #Weltkindertag der Vereinten Nationen macht auf die Bedürfnisse von Kindern aufmerksam. https://www.kleiner-kalender.de/0175c
Weltkindertag 2025

Am 20. November 2025 geht es um die Kinder, weil Weltkindertag ist. An diesem speziellen Feiertag für Kinder sind vor allem Erwachsene dazu aufgerufen, auf ...

Kleiner Kalender
Heute vor 50 Jahren, am 20.11.1945 begann der wichtigste der Nürnberger Prozesse. Der 20. November ist zugleich der #Weltkindertag. Was liegt da näher als sich mit #Anne #Frank zu beschäftigen? Mein Blogbeitrag macht einen didaktischen Vorschlag für den Unterricht mit jüngeren Schülerinnen und Schülern.
https://horstheller.wordpress.com/2025/11/19/anne-frank-1/
„Wie wunderbar, dass jeder etwas beitragen kann.“ Anne Frank kommt in die Schule. Aspekte einer Didaktik für Kinder

Anne Frank wollte nach dem Krieg Schriftstellerin oder Journalistin werden. Ihr Traum ging in Erfüllung, aber sie durfte das nicht mehr erleben. Dieser Blogbeitrag fragt, wie sich jüngere Schülerin…

Horst Heller

Wir begehen heute wieder einen #Volkstrauertag, der sich in ritualisierter Müdigkeit windet — Kränze, Reden, Pathos, das übliche Inventar eines Landes, das historisch korrekt trauern will, aber moralisch oft danebensteht. Und während wir Sonntagszeremonien pflegen, bleibt eine Leerstelle, die jährlich größer wird:

Unsere Kinder. Die Kinder, die durch Gewalt sterben. Die Kinder, die keine Helden werden, weil ihre Leben zu kurz waren, um ein Narrativ tragen zu dürfen.

Am 20. September habe ich eine Rede veröffentlicht, die genau diese Lücke adressiert: Gewalt auf Schulhöfen, in Familien, durch Armut, durch Waffen, durch Kriege, durch Verzweiflung. Kinder, die keine Armeen hatten, keine Flaggen, keine Hymnen — nur Angst. Und ein Land, das so tut, als sei das privat, tragisch, bedauerlich… aber bitte ohne formelles Gedenken.

🔗 Rede & vollständiges Projekt: https://www.nimmermehr.rip/posts/volkskindertrauertag

Dazu der akademische Nachsatz, der zeigt, dass selbst eine fiktive Kommission der Realität erstaunlich nahekommt, wenn es um die Frage geht, welche Toten überhaupt erinnerungsfähig sein dürfen:

🔗 Akademischer Anhang / Partisanenepistomologie: https://www.nimmermehr.rip/posts/volkskindertrauertag2

Und ja — ich habe den Antrag auf ein Kinder-Gedenkdenkmal in meinem Ort tatsächlich eingereicht. Reaktion der Kommune bisher: keine.

Null. Schweigen.

Die Stille ist fast schon Teil des Denkmals.

Aber es bleibt dabei: Wenn dieses Land weiter nur Soldaten betrauert, aber keine Kinder, dann stimmt etwas so Grundsätzliches nicht mehr, dass wir uns unsere eigene Zukunft aus der Hand schneiden.

Vielleicht braucht dieser Tag endlich ein neues Gesicht. Nicht heroisch. Nicht militärisch. Sondern menschlich.

Hashtags für maximale Reichweite und minimalen Schlaf der Verantwortlichen:

#Volkstrauertag #NieWieder #Kinderschutz #GewaltGegenKinder #Gedenkkultur #Trauerarchiv #Partisanenepistemologie #Erinnerungskultur #Kinderrechte #Weltkindertag #Gesellschaftskritik #Mahnung #Denkmalkultur #Deutschland #Sozialkritik #Trauerkultur #112 #110 #Community #Fediverse #Nimmermehr #Dorfzwockel #GedenktDenKindern #StopViolence #Europa #Politik #Zukunft #Menschenwürde #SchweigenDurchbrechen

Pleroma

Kreis Paderborn feiert Weltkindertag rund um die Burgruine in Bad Lippspringe
Kreis Paderborn(krpb). Lachen, Musik und jede Menge Bewegung: Beim Weltkindertag des Kreisjugendamtes Paderborn rund um die Burgruine Bad Lippspringe drehte sich am Sonntag alles um Kinder und ihre Rechte. #Weltkindertag

https://bit.ly/4oopSEp

Mit der Einrichtung eines katholischen #Weltkindertag​es hat der #Papst die Aufmerksamkeit für das Thema #Kinderrechte weltweit gestärkt. Der Jurist Frank Czerner hat untersucht, inwiefern der Heilige Stuhl die #UN​-Kinderrechte-Konvention bislang im gültigen #Kirchenrecht abgebildet hat:

Kinderrechte und Kirchenrecht:...
Kinderrechte und Kirchenrecht: Unser Interview - Vatican News

Mit der jüngsten Einrichtung eines katholischen Weltkindertages hat der Papst die Aufmerksamkeit für das Thema Kinderrechte weltweit gestärkt. Doch ...