Bitte, schliesst mich aus!

«Und du willst eine Linke sein?!» Unsere Kolumnistin erhält regelmässig Gegenwind aufgrund politischer Aussagen. Warum Linkssein nicht verbindet und sie freiwillig das Etikett «links» abgibt, schreibt sie in ihrer ersten Kolumne.

Das Lamm

Wir sind jetzt auch mit #Mastodon im #Fediverse und freuen uns über #Follower, die sich für gesellschaftlichen #Diskurs, sozialökologische #Transformation, Leben in der #Digitalität, #politischeBildung, #Jugendbildung, #OER, #FLOSS, Fragen der #Demokratie und vieles mehr interessieren.

Wir schreiben aus #LutherstadtWittenberg, aber nicht nur für #Wittenberg oder #SachsenAnhalt, sondern oft auch mit bundesweiten, überregionalen, europäischen, ... Themen.

#neuhier

„Flood the Zone with Shit“ ist eine Redewendung, die in politischen Kreisen ihre Wurzeln hat. Die #Phrase wurde vom ehemaligen #Trump-Berater Steve #Bannon geprägt, um die #Strategie der Trump-Administration in Bezug auf #Medien und #Informationsfluss zu beschreiben: den öffentlichen #Diskurs so stark mit #Desinformationen und #Ablenkungen zu #überschwemmen, dass es nahezu unmöglich wird, #Fakten von #Fiktionen zu unterscheiden.
https://www.mimikama.org/flood-the-zone-with-shit/
"Flood the Zone with Shit" - mimikama.org

In unserer heutigen digitalen Ära wird die Informationsflut, die auf uns zukommt, zu einem ständigen Begleiter. Strategien wie "Flood the Zone with Shit" können uns bei dieser Flut hart treffen.

Mimikama
@digitalcourage @bundestag @nassy Wenn der Account bei Mastodon brach liegt, bleibt es eine "Nische". Obwohl es schon Kritiker gibt die sagen das Mastodon zu groß geworden ist. #Ministerien, #Bundesregierung, #Landesregierungen, #Städte, #Kommunen, sie alle könnten durch aktive #Accounts, die auch einen moderierten #Diskurs zulassen, auch auf Mastodon oder Friendica oder einer anderen Plattform im Fediverse #Reichweite erlangen. Die Aktion #unis4mastodon war ein riesen Erfolg und die User von Twitter sind mehrheitlich gleich mitgekommen. So funktioniert Kommunikation. Das Fediverse ist #Datenschutzfreundlich und etliche Server in Europa. Ansonsten selbst einen aufsetzen und nach DSGVO abklopfen.

Der #Diskurs der #Philosophie – eine kleine #Reise durch die #Philosophiegeschichte
Start

„1. Stopp – bei den ollen #Griechen in Athen und Umgebung“, „2. Stopp – beim meditierenden #Descartes in Ulm“, „3. Stopp – in Königsberg bei #Kant, dem ein Licht aufgeht“, „4. Stopp – kleiner Abstecher nach Nizza zum alles negierenden #Nietzsche“ und dann zum Schluss „5. Suche nach einer weiteren #Station“.

Wenn Sie weiterfahren wollen: https://philosophies.de/index.php/2025/07/29/diskurs-der-philosophie/

Warum gibt es im #Diskurs immer noch keine konstruktive Diskussion, in der neue, besser beschreibende Bezeichnungen für politisches #links u. #rechts gesucht werden? Mit diesen veralteten unscharfen Zielansprachen vom Beginn des 20. Jahrhunderts ist eine Auseinandersetzung nahezu unmöglich.
#news ⚡ Kretschmer hält CDU-interne Kritik an Merz für normalen Diskurs: Sachsens Ministerpräsident und CDU-Vize Michael Kretschmer hat Bundeskanzler und CDU-Chef Friedrich Merz gegen interne Kritik verteidi... https://hubu.de/?p=290771 | #cduinterne #diskurs #kretschmer #kr
Kretschmer hält CDU-interne Kritik an Merz für normalen Diskurs - Hubu.de - News & FreeMail

Sachsens Ministerpräsident und CDU-Vize Michael Kretschmer hat Bundeskanzler und CDU-Chef Friedrich Merz gegen interne Kritik verteidigt. Es sei "in Ordnung, dass es unterschiedliche Meinungen auch in Deutschland und auch in der CDU zu diesem Thema gibt", sagte Kretschmer dem Nachrichtensender "Welt". Offene Kritik an Merz` Israelkurs, wie etwa vom CDU-Ministerpräsidentenkollegen Boris Rhein, "bedeutet, dass wir eine lebendige Partei sind, in der nicht einer die Meinung vorgibt und dann ist Ruhe.

Hubu.de - News & FreeMail
KI (4/4): Warum passiert uns - der Menschheit - das immer wieder? V.a., weil die politischen Systeme, in denen wir leben - auch unsere Schein-Demokratien - nicht so konstruiert sind, dass sie Diskurse und konsensorientierte Entscheidungen ermöglichen. Weil diese politischen Systeme zudem beherrscht werden vom Kapital, das per se dem Gemeinwohl schadet. Und schließlich, weil es nationale Grenzen gibt, die ganzheitliches Denken und Handeln verhindern.
#KI, #AI, #Demokratie, #Diskurs, #Gemeinwohl
KI (3/4): Mal wieder lassen wir - die Menschheit - uns in die Falle der völligen Selbstüberschätzung locken. Die Atom-Euphorie lässt grüßen. All dies geschieht ohne Not. Schließlich haben wir die letzten 300.000 Jahre auch keine KI gebraucht, um zu überleben. Nichts gegen technischen Fortschritt - aber dies ist einer, mit dem wir uns unser Grab schaufeln. Schneller als wir denken!
#KI, #AI, #Demokratie, #Diskurs, #Gemeinwohl