Zum #Wochenende haben wir mal wieder ein kleines #Video-Schmankerl für Sie:

„Der #Prozess des #Sokrates“ - #FerdinandvonSchirach diskutiert mit #AlexanderKluge über den vermeintlich ersten #Justizselbstmord der #Geschichte.

Eine Wahnsinnsthese, die aber von den beiden #Diskurs-Großmeistern sehr erhellend #dialektisch beleuchtet wird.

Prädikat: Unbedingt sehenswert.

#dgiinfo #dctp #Philosophiegeschichte #Dialektik

https://t1p.de/ProzessdesSokrates

Der Prozess des Sokrates - Ferdinand von Schirach

YouTube

Der #Diskurs der #Philosophie – eine kleine #Reise durch die #Philosophiegeschichte
Start

„1. Stopp – bei den ollen #Griechen in Athen und Umgebung“, „2. Stopp – beim meditierenden #Descartes in Ulm“, „3. Stopp – in Königsberg bei #Kant, dem ein Licht aufgeht“, „4. Stopp – kleiner Abstecher nach Nizza zum alles negierenden #Nietzsche“ und dann zum Schluss „5. Suche nach einer weiteren #Station“.

Wenn Sie weiterfahren wollen: https://philosophies.de/index.php/2025/07/29/diskurs-der-philosophie/

Der #Diskurs der #Philosophie – eine kleine #Reise durch die #Philosophiegeschichte
Start

„1. Stopp – bei den ollen #Griechen in Athen und Umgebung“, „2. Stopp – beim meditierenden #Descartes in Ulm“, „3. Stopp – in Königsberg bei #Kant, dem ein Licht aufgeht“, „4. Stopp – kleiner Abstecher nach Nizza zum alles negierenden #Nietzsche“ und dann zum Schluss „5. Suche nach einer weiteren #Station“.

Wenn Sie weiterfahren wollen: https://philosophies.de/index.php/2025/07/29/diskurs-der-philosophie/

#Philosophie #Philosophiegeschichte #MichelFoucault #Diskursanalyse #Wissenschaft #Geisteswissenschaften #KritischesDenken #ZukunftDenken #GesellschaftlicherWandel #Essay #DenkenImWandel #Humanities #AkademischesDenken #Interdisziplinarität #ForschungUndLehre

Der #Diskurs der #Philosophie – eine kleine #Reise durch die #Philosophiegeschichte
Start

„1. Stopp – bei den ollen #Griechen in Athen und Umgebung“, „2. Stopp – beim meditierenden #Descartes in Ulm“, „3. Stopp – in Königsberg bei #Kant, dem ein Licht aufgeht“, „4. Stopp – kleiner Abstecher nach Nizza zum alles negierenden #Nietzsche“ und dann zum Schluss „5. Suche nach einer weiteren #Station“.

Wenn Sie weiterfahren wollen: https://philosophies.de/index.php/2025/07/29/diskurs-der-philosophie/

Der #Diskurs der #Philosophie – eine kleine #Reise durch die #Philosophiegeschichte
Start

„1. Stopp – bei den ollen #Griechen in Athen und Umgebung“, „2. Stopp – beim meditierenden #Descartes in Ulm“, „3. Stopp – in Königsberg bei #Kant, dem ein Licht aufgeht“, „4. Stopp – kleiner Abstecher nach Nizza zum alles negierenden #Nietzsche“ und dann zum Schluss „5. Suche nach einer weiteren #Station“.

Wenn Sie weiterfahren wollen: https://philosophies.de/index.php/2025/07/29/diskurs-der-philosophie/

Der #Diskurs der #Philosophie – eine kleine #Reise durch die #Philosophiegeschichte
Start

„1. Stopp – bei den ollen #Griechen in Athen und Umgebung“, „2. Stopp – beim meditierenden #Descartes in Ulm“, „3. Stopp – in Königsberg bei #Kant, dem ein Licht aufgeht“, „4. Stopp – kleiner Abstecher nach Nizza zum alles negierenden #Nietzsche“ und dann zum Schluss „5. Suche nach einer weiteren #Station“.

Wenn Sie weiterfahren wollen: https://philosophies.de/index.php/2025/07/29/diskurs-der-philosophie/

Der #Diskurs der #Philosophie – eine kleine Reise durch die #Philosophiegeschichte
Start

„1. Stopp – bei den ollen #Griechen in Athen und Umgebung“, „2. Stopp – beim meditierenden #Descartes in Ulm“, „3. Stopp – in Königsberg bei #Kant, dem ein Licht aufgeht“, „4. Stopp – kleiner Abstecher nach Nizza zum alles negierenden #Nietzsche“ und dann zum Schluss „5. Suche nach einer weiteren #Station“.

Wenn Sie weiterfahren wollen: https://philosophies.de/index.php/2025/07/29/diskurs-der-philosophie/

Menschliche Metaphysik - Demokratie, Platonismus und der menschliche Beruhigungsbedarf

YouTube

Gastbeitrag von #Heinz #Luediger: "Die #Illusion der #Zeit oder Wo #Kant irrte"

Hierbei spannt er einen „logischen Faden“ durch die #Philosophiegeschichte, der sich an den #metaphysischen #Begriffen des #Sein und #Werden orientiert und in der steilen #These mündet, dass die „Zeit“ mit der #Logik identisch sei. Aber dies soll Herr Luediger in seinem hier veröffentlichten #Essay lieber einmal selber darlegen.

Mehr auf: https://philosophies.de/index.php/2024/01/02/illusion-der-zeit/

Gastbeitrag von Heinz Luediger: "Die Illusion der Zeit"

Gastbeitrag von Heinz Luediger zur "Illusion der Zeit", in dem er von den Vorsokratikern bis Kant das Konzept der Zeit beleuchtet.

philosophies
Philosophenherrschaft - Wie die Menschheit als Ganze vor ca. 2400 Jahren auf Abwege geraten ist

YouTube