@netzbegruenung Auf #Mastdodon sind auch Beiträge und Kommentare die via #ActivityPub von einem anderen Netzwerk kommen, so wie dieser von #Friendica zu Euch. Ich könnte auch eine andere Mastodon-Instanz verwenden und antworten. Es wird also wirklich schwierig und die von @crossgolf_rebel im Kommentar gezeigten Links haben auch Abweichungen untereinander. Es gibt User die kommen von #Lemmy, auch ein Teil des Föderierten Netzwerks.

Mastodon ist für diejenigen die den #eXit und #unis4mastodon mitgemacht haben eine gute erste Anlaufstelle um sich umzusehen, sich zu orientieren. Ob sie auf Mastodon bleiben ist eine andere Frage. Ich bin nach langer Zeit auf Mastodon nun bei Friendica und habe meine Kontakte importiert. Also stellt sich die Frage wieviele Postings sind reine Mastodon-Erstellungen? Wieviele kommen über die kompatiblen Schnittstellen? Ich denke da wird es knifflig.

@digitalcourage @bundestag @nassy Wenn der Account bei Mastodon brach liegt, bleibt es eine "Nische". Obwohl es schon Kritiker gibt die sagen das Mastodon zu groß geworden ist. #Ministerien, #Bundesregierung, #Landesregierungen, #Städte, #Kommunen, sie alle könnten durch aktive #Accounts, die auch einen moderierten #Diskurs zulassen, auch auf Mastodon oder Friendica oder einer anderen Plattform im Fediverse #Reichweite erlangen. Die Aktion #unis4mastodon war ein riesen Erfolg und die User von Twitter sind mehrheitlich gleich mitgekommen. So funktioniert Kommunikation. Das Fediverse ist #Datenschutzfreundlich und etliche Server in Europa. Ansonsten selbst einen aufsetzen und nach DSGVO abklopfen.
@Dirk @feb Zumal es Spamfilterlisten gibt die eingepflegt werden können. mastodon.social ist nicht dafür bekannt eine Spamschleuder zu sein, die Moderatoren leisten gute Arbeit. Diese Instanz gehört mit zu den größten im Mastodon-Nebel aus Eingangs genannten Gründen. Dazu kamen zwei #eXit-Wellen und #unis4mastodon . Die Moderatoren sind selbst nicht so begeistert darüber, doch die Instanz gleich zu sperren ist #Zensur. Und was ich in den Timelines sehen will entscheide ich und keine #Moderatoren. Oder kam die Anweisung vom Betreiber der Fediverse-Instanz?
@DigitalNaiv
#unis4mastodon war ein großer Erfolg und könnte mit #Studis4fediverse gekrönt werden. Der Vorschlag #Mediatheken über #ActivityPub dem Fediverse zugänglich zu machen, ist toll. Gleichzeitig auch das #Universitäten eigene Server betreiben und eine Art #SingleSignOn einführen, könnte den Studierenden den Zugang zum Fediverse vereinfachen und sogar Vorreiter für ein vereinfachtes Nutzen von #Peertube, #Pixelfed, #Friendica oder die anderen interessanten Angebote im Fediverse werden. Wer weiß was bei entsprechenden Informationsaustausch und Weiterentwicklung der jeweiligen Software alles möglich wäre?
@BlumeEvolution Ich liebe die #Vielfalt die mir das #Fediverse gibt und nutze es entsprechend der Möglichkeiten. So bietet sicherlich Mastodon mehr Reichweite, was vielen neuen Usern beim Wechsel von Twitter zuerst fehlte. Anderen die schon länger dabei waren die Einschränkungen die Mastodon mitbringt. #Friendica hat das nicht, dafür weniger Sichtbarkeit. #Peertube und #Pixelfed bringen auch ihre Eigenheiten mit sich. Es hat alles seine Vor- und Nachteile. #Mastodon hatte den Vorteil zweier #eXit-Wellen sowie #Unis4Mastodon. Dazu die Ministerien des Bundes und einiger #Landesregierungen. Wären diese neuen User mit ihren eigenen Instanzen zb ins Friendica-Netz gegangen, wäre es die gleiche Frage nur unter anderen Voraussetzungen. Egal wie man es dreht und wendet, für Neueinsteiger ist Mastodon schon richtig. Wer sich eingelebt hat kommt irgendwann auch mit dem Rest des Fediverse in Berührung und wird vielleicht neugierig. So bin ich bei Friendica gelandet. Ach ja, wer spaltet, wer meint Zwietracht zwischen den Diensten zu schüren sollte geblockt werden. Alles im Fediverse hat seine Berechtigung und so manches andere an eigenen Anwendungen hat seinen Grundgedanken von der Struktur des Fediverse. Also, jedem das seine und niemand muss oder soll irgendwo hin. Wo jemand postet ist immer noch eine eigene Entscheidung.

@frebelt Es geisterte ein Toot durch Mastodon, hatte ich auch gesehen. Doch dann war Ruhe.

Was die #Universitäten angeht gab es eine sehr erfolgreiche Aktion #unis4mastodon und eine ähnliche #UnisInsFediverse . Inzwischen sind auch einige hoch anerkannte Unis beim ungeliebten Bluesky. So hatte man auch die #Ministerien von X nach #Mastodon und ins Fediverse allgemein bekommen. Der Bund betreibt eine eigene #Instanz und es funktioniert eigentlich recht gut. Auch beim blauen Himmel ist der Bund identisch vertreten. Bei den #Kommunen und #Städten sieht es hingegen mau aus. Nach längerem Zögern und vielem Drängen kamen einige #Landesregierungen nach Mastodon, auch da ist noch Arbeit notwendig.

Auf die anfänglichen Erfolge ist ziemliche Ruhe eingekehrt. Inzwischen wird für Anwendungen, Apps und Anbieter aus Europa geworben. Es gibt auch ein Add-On für Browser das europäische Alternativen vorschlägt sofern es anhand der URL eine Anwendung/Seiten von außerhalb erkennt (#GoEuropean).

codeberg.org/K-Robin/GoEuropea…

GoEuropean

An open-source extension that provides European alternatives to non European websites

Codeberg.org

📣 The number of followers of German scientific institutions in the #Fediverse surpassed the 160k mark 💥 last weekend, see
👉 https://mastodon-listen.playground.54gradsoftware.de/?liste=institute-de

Yes, it's true: we shouldn't get caught up in this nonsensical discussion about #reach of #socialmedia.
On the other hand, it’s a great success 🏆 for initiatives such as #Unis4Mastodon, #Byebyeelon, #WissXit, #SaveSocial, @helloQuitX, @leavex and others that more than 150 research institutions in Germany are contributing to the expansion of the Fediverse.

To our friends in the #USA, we say that we are alarmed at how the new #USpolicy is attacking #science. We are trying to build decentralized and independent #socialnetworks to make our research institutions and democracy resilient to attacks from #autocrats and #hostilitytoscience.
And we think this transformation should happen in other countries, too, to strengthen #democracy.

#SciComm #eXit

Mastodon Listen

Listen von Mastodon-Accounts von z.B. Universitäten, Forschungseinrichtungen etc. Erstellt mit Daten von Wikidata.

#Universities with #Mastodon accounts have steadily increased their follower numbers. ↗️ ↗️
The image shown here can be downloaded as PDF from
👉 https://tubcloud.tu-berlin.de/s/X4Yb4sXs9Mj7zRj
with logos directly linking to the Mastodon accounts.

The #fediverse 🕸️ already is a cornerstone of 🗣️ #SciComm.

We just need to use it to establish our #digital #sovereignity. 💪

#Unis4Mastodon 🐘 #SaveSocial #SocialMedia

UniversätenÜbersicht7eng.pdf

TU Berlin - Wir haben die Ideen für die Zukunft. Zum Nutzen der Gesellschaft.

TU Berlin

Please, share this picture widely - also on other platforms.

#Harvard #USA #Unis4Mastodon #X #eXit #solidarity #SciComm #University

@epfl

Welcome!
After #uniinnsbruck you represent now the second role model for a modern university with an up-to-date communication plattform.
Hoping that the first German university will follow soon.
#unis4mastodon