SAVE THE DATES:
Möchtest du deine soziokulturelle Professionalität unter den Bedingungen der Digitalität schärfen? Hast du Lust auf Hirnfutter und konkrete Handlungsansätze für die Soziokulturelle Animation in der Digitalität? Dann melde dich jetzt für den neu konzipierten Fachkurs «Soziokultur und Digitalität» der HSLU und der Radarstation an und schärfe deine Professionalität unter den Bedingungen der Digitalität.

März-Mai 2026 in Zürich
https://radarstation.ch/projekte/fachkurs-soziokultur-und-digitalitaet
#soziokultur ##digitalität

Das Handbuch "#Philosophie der #digitalität . Eine systematische und ethische Orientierung" erscheint vorab online, unter dem Metzler Imprint und als Springer Nature Living reference work. Von mir dabei: "'Technologische Singularität' als historische Zielvorstellung des Posthumanismus", "Was ist eine ‚Maschine‘? Näherungen aus der Begriffs-, Technik- und Wissensgeschichte" und gemeinsam mit Jörg Noller "Digitale Wissensordnungen und Enzyklopädien" 🦉#DigitalePhilosophie
https://link.springer.com/referencework/10.1007/978-3-662-70086-0

Mensch Michel, da sagst du was!

Es gibt „wahrhaftig keine größere und verbohrtere Dummheit, als sich über die Dummheiten der Welt zu ärgern und zu empören - und nichts Widersinnigeres, bringt dieser Ärger uns doch vor allem gegen uns selbst auf!” (Montaigne, 1998, S. 467)

#FediLZ #schule #Digitalität #digitality #blueLZ #dontfeedthetroll #PhiloEdu #philosophie

🥳 🥳 🥳 Der Kurs findet statt und die Anmeldefrist wird für weitere interessierte verlängert.

Möchtest du dein digitales Wissen und Können für die Kinder- und Jugendarbeit erweitern? Dann ist >rdy genau die richtige Weiterbildung für dich.

Mehr Infos und Anmeldung hier ➡️ go.radarstation.ch/rdy25-luzern

#digitalität #digitalisierung #digitalerwandel #digitalesoa #okja #digitalejugendarbeit #jugendarbeit #offenekinderundjugendarbeit #offenejugendarbeit #okjaverse

Eine neue Folge des Deegitalitäten-Podcast ist online: es geht um die Re:Publica 25, um die digitale Gesellschaft, unseren ersten Digitalminister, non-digitale #Kulturpolitik und um #Popkultur als Transformationswerkzeug - zu finden überall dort, wo es Podcasts gibt:-) https://deegitalitaeten.podigee.io/7-folge-7-republica-2025-rp25 #rp25 #Digitalität #Kultur #Bildung #Digitalisierung
Folge 7: RePublica 2025 #rp25

In dieser Folge geht es um die Re:Publica 25, dem Festival für die Gestaltung der Digitalen Gesellschaft in Berlin. Ich durfte - endlich wieder - teilnehmen und beschreibe meine Erlebnisse auf diesem besonderen Event, inkl. einiger Gedanken zur Frage, wie wir den digital-analogen Lebensraum gestalten können und sollten.

Deegitalitäten

Funksalon – Hier springt der Funke über! 💥
Bei der Session Nr. 1 kannst du VR-Brillen vom Projekt «REACT»_ Training von Konfliktkompetenzen für Jugendliche ausprobieren.

Angelehnt ans Barcamp-Format wird es zwei Sessionrunden geben, wo die Anwesenden Fragen stellen, Wissen teilen, Ideen vorstellen können. Dazu gibt es einen Apéro und viel Gelegenheit zu Begegnung und Austausch.

Mehr Infos: https://radarstation.ch/events/funksalon-am-19-6-25-in-zuerich
#digitalität #digitalisierung #digitalerwandel #netzwerk #soziokultur

Das große Dankeschön an die #rp25 und ein paar weitergehende Gedanken zur Zukunft der digitalen Gesellschaft: https://christoph-deeg.com/2025/05/28/danke-liebe-republica/ #Digitalisierung #Digitalität #Deegitalitäten
Danke liebe re:publica – Christoph Deeg

Antifemitismus auf Tik Tok erkennen, reflektieren und handeln
Antifeministische Narrative werden dort ausgespielt und mit Codes versehen.
Das Methodenset „Unlearning Anti-Feminism on Tik Tok“ bietet praxisnahe medienpädagogische Module.
Entwickelt von @medialepfade und der Uni Köln.

https://material.rpi-virtuell.de/material/unlearning-anti-feminism-on-tiktok/

#antifeminismus #religionspädagogik #medienpädagogik #digitalität #berufsschule #sekundarstufe #jugendarbeit #oberstufe #module #workshop #medienpädagogik #oer #fedilz

Unlearning Anti-Feminism on TikTok

Methodenset Das Methodenset „Unlearning Anti-Feminism on TikTok“ unterstützt Jugendliche dabei, antifeministische Inhalte auf TikTok & Co zu erkennen,

rpi-virtuell Materialpool

Hallo #FediLZ #FediCampus #BlueLZ

ich komme gerade von folgender Lektüre, nehmt ihr das ähnlich wahr wie im Text geschildert?

https://archive.is/zzsGI

#schule #studium #studieren #lesen #Lesekompetenz #Digitalität #PhiloEdu

Einige Eindrücke vom Clustertalk KI und Digitalisierung:

Schule muss sich verändern und KI ist eine Chance, die Entwicklung vom Lehren zum Lernen voranzutreiben.

Wie funktioniert KI? Wo sind die Limitierungen? Darüber mit Schüler:innen zu sprechen, zeigt auf, welche Grenzen KI hat und führt ins Gestalten und zu überlegter Nutzung.

Nele Hirsch, Pavle Madzirov, Carlo Maßmann, Frank Schlegel und Guido Surma als Moderator

@nele #KI #smj25 #digitalität #beruflichebildung #FediLZ