Die Gesellschaft bricht auseinander - Woran wir das festmachen können & wie sich das genau vollzieht

YouTube

RLP wird digitaler! 🚀 Das #ChangeLab2025 ist der Treffpunkt für alle, die Wandel leben und gestalten wollen. Sei dabei & bring deine Ideen ein!
Mehr Infos: https://bit.ly/3Uv1i7N

#Digitalisierung #Vernetzung #NewWork #RheinlandPfalz #mainz

Heute haben sich die Dozent*innen unseres Zertifikatskurses „Fit für die Zukunft – Führung in Öffentlichen Bibliotheken“ an der TH Köln mit uns und der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW getroffen, um die nächsten Kurse zu planen.

Danke für das produktive Treffen!

#ZBIW #THKöln #ÖB #Bibliothek #Weiterbildung #Fortbildung #FitfürdieZukunft #Zertifiaktskurse #ZukunftBibliothek #Teamwork #Vernetzung #FachstelleNRW #Leadership

Erhalt des geschützten Radstreifens auf der Kantstraße

Kantstraße, Savignyplatz, Montag, 18. August um 17:30 MESZ

Der geschützte Radstreifen auf der Kantstraße soll abgeschafft werden. Die Folgen wären ein zugeparkter Radstreifen und eine erneute Gefährdung von Radfahrenden. Nicht mit uns! Wir rufen am 18. August 2025 zum 10. (!) Mal erneut zur Fahrraddemo auf.

Der geschützte Radstreifen auf der Kantstraße ist in Gefahr. Die Senatsverwaltung plant ihn abzuschaffen, weil die Feuerwehr im Brandfall angeblich nicht genug Platz für ihre Drehleitern auf der Straße haben soll. Doch das ist ein Schnellschuss. Es gibt längst bessere Lösungen, die Radfahrende nicht wieder gefährden und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer in den Blick nehmen.

Bisher sieht es auf weiten Teilen der Kantstraße so aus: 

  • geschützter Radstreifen, parkende Autos, Kfz-Spur.

Daraus möchte die Senatsverwaltung machen:

  • parkende Autos, Bussonderfahrstreifen mit Freigabe für den Radverkehr, Kfz-Spur.

Das Problem:

  • der ungeschützte Radstreifen würde massiv von Kfz missbraucht werden, die in der 2. Reihe parken, wie unsere Stichproben beweisen. Fahrradfahrende müssten sich in den fließenden Kfz-Verkehr einfädeln und würden dadurch sehr gefährdet. 

Wir fordern stattdessen:

  • geschützter Radstreifen, eine Spur für den ÖPNV mit integrierten Ladezonen, Kfz-Spur.

Wir fordern die zuständige Bezirksverordnetenversammlung und den zuständigen Verkehrsstadtrat auf, die Planung der Senatsverwaltung nicht umzusetzen, sondern zu einer sicheren Lösung für alle zu kommen. Denn wir brauchen Sicherheit für alle und nicht noch mehr Rückschritte.

Deshalb rufen wir am Montag, den 18. August 2025 zur Fahrraddemo auf.
Wann? 17:30 Uhr
Wo? Savignyplatz

Unterstützende:

  • ADFC Berlin

  • ADFC City West

  • Changing Cities

  • Greenpeace Berlin

  • Netzwerk Fahrradfreundliches Charlottenburg Wilmersdorf

  • Respect Cyclists

  • VCD Nordost

  • Volksentscheid Berlin autofrei

https://berlin.adfc.de/artikel/radfahren-auf-der-kantstrasse-aber-bitte-nur-sicher

https://fahrradtermine-berlin.de/event/erhalt-des-geschutzten-radstreifens-auf-der-kantstrasse

Aufnahme des Impulsvortrag "OPEN SOURCE – Der Weg zur Unabhängigkeit?" - makeITsocial Infodienst

Impulsvortrag von makeITsocial aus der hybriden Veranstaltungsreihe 'Digital Dock: Impulse zu Themen der Digitalisierung am 23.05. im Haus des Engagements

makeITsocial Infodienst

📣 Erfolgreicher Datenschutz-Workshop in Bamberg!

Unser Workshop für #datenschutzbeauftragte der Caritasverbände und katholischen sozialen Einrichtungen in Bayern war ein voller Erfolg! 🛡️✨

Im Fokus standen aktuelle und praxisrelevante Themen wie Künstliche Intelligenz und Datenschutz, der professionelle Umgang mit Datenpannen sowie ein spannender Einblick in die Arbeit der #datenschutzaufsicht.

Besonders erfreulich: Die Teilnehmenden nutzten das Treffen intensiv zur #vernetzung und zum fachlichen Austausch. Das stimmungsvolle Rahmenprogramm mit Stadtführung durch das wunderschöne #bamberg rundete den Tag perfekt ab. 🏛️🌉

Ein herzlicher Dank an alle engagierten Teilnehmenden – gemeinsam gestalten wir Datenschutz verantwortungsvoll und zukunftsfest! 💼🤝

#Datenschutz #Caritas #teamdatenschutz #Datenpannen #Aufsichtsbehörde #katholisch

Digitale Teilnahme mit Discourse

Warum Menschen einer digitalen Community beitreten und was man tun kann, damit sie bleiben

Der Aufbau einer digitalen Community läuft oft nach demselben Schema ab: zuerst einigt man sich auf ein gemeinsames „Tool“. Dann richten alle ihren Zugang ein und die ersten Postings und Antworten werden sichtbar. Allerdings trauen sich die meisten nicht aus der Deckung: Die Mehrheit ist nicht ständig „am Ball“ und liest und schreibt nur auf bestimmten Endgeräten. Nur wenige Leute schreiben […]

https://www.netzwissen.de/2025/07/24/digitale-teilnahme-mit-discourse/

Spannendes Gespräch mit dem #Pressesprecher eines großen #China #Fahrzeug Importeurs. Zumindest die angefragten Fahrzeuge - hier steht ein Tausch bald mal an - sind #OfflineAuto und haben keine #Vernetzung . Bei Kleinserien entfällt auch der #ECall damit würden diese Fahrzeuge die Anforderungen erfüllen.

Spannend war, dass dieser #USP im Vergleich zu anderen Marken, gar nicht wirklich bewusst war. Sprich diese China Modelle entsprechen auch der #DSGVO

#Foton4 #bj30 #hybrid #offlineauto

💬 Datenkompetenzen lernen & lehren – gemeinsam denken, gestalten & vernetzen!

Come2Data, @SODa und HERMES laden zum Vernetzungstreffen auf dem FDM@Campus 2025 in Göttingen ein.

📢 Call for Participation

🛈 https://hermes-hub.de/aktuelles/news/datenkompetenzen-lernen-lehren-2025-07-10.html

➡️ Anmeldung FDM@Campus: https://events.gwdg.de/event/1107/

#FDM #Datenkompetenz #Datenkompetenzzentren #OER #Vernetzung #FDMatCampus2025 #OpenScience #Lehre #Weiterbildung #Come2Data #SODa #HERMES

Social Alternatives | soziale, faire und nachhaltige Unternehmungen - makeITsocial Infodienst

social-alternatives.eu listet nachhaltig, fair und sozial wirtschaftende Unternehmungen in verschiedenen Kategorien

makeITsocial Infodienst