Die Gesellschaft bricht auseinander - Woran wir das festmachen können & wie sich das genau vollzieht

YouTube

Kulturelle Bildung beginnt im Elternhaus – oder im Jugendzentrum

Inwieweit Kinder und Jugendliche an Angeboten kultureller Bildung teilnehmen, hängt in erheblichem Maße vom Elternhaus ab. Das betrifft insbesondere Museums-, Konzert- und Theaterbesuche sowie Kurse außerhalb der Schule.

Zu diesem Ergebnis kommt eine DIPF-Auswertung von Daten des Nationalen Bildungspanels (NEPS).

https://www.bildungsspiegel.de/news/weiterbildung-bildungspolitik/6996-kulturelle-bildung-beginnt-im-elternhaus-oder-im-jugendzentrum

@bildungsspiegel #KulturelleBildung #Distinktion #SozialeUngleichheit #Schule #FediLZ

Kulturelle Bildung beginnt im Elternhaus – oder im Jugendzentrum

Kulturelle Bildung – hausgemacht? Zum Effekt elterlichen kulturellen Kapitals auf die kulturellen Aktivitäten von Jugendlichen

BildungsSpiegel
Das #BĂĽrgertum erneuert seine Herrschaft durch den Geschmack der #Distinktion, der es von KleinbĂĽrgertum abrĂĽckt, das immer danach strebt, bĂĽrgerlich zu sein.
#bourdieu #distinktion Dieses Spiel endet nie solange noch zwei Menschen existieren.
Viele trinken gerne Kaffee. Woran machen wir aber fest, ob der Kaffee auch gut oder sogar bessere als andere ist? Mein Kollege Oliver Berli und ich haben eine kleine Tiefenbohrung in Dritte-Welle-Sektor durchgeführt und uns bewertungssoziologisch angeschaut, wie sinnliche Disziplinierung, technisches Know How und Klassifikationen in den quasi-experimentell organisierten Kaffeeverkostungen zusammengeführt werden: https://link.springer.com/article/10.1007/s11614-022-00495-y #soziologie #bewertung #körper #sinne #konsum #distinktion
1983 erklärte mir ein SPD-Kommunalpolitiker, der diplomierter Ingenieur am Fernmeldeamt war, warum für die anstehende Fernsehverkabelung Kupfer- und keine Glasfaserkabel verwendet werden - und warum das mit der Personalie des damaligen Postministers zusammenhängen könnte. Damals lag die SPD bei fast 50 Prozent - heute kommt sie in der aktuellen INSA-Umfrage nach nur mehr auf einen Bruchteil davon, auf 17,5 Prozent.

Die Zeit-Autorin Mariam Lau vermutet, dass das auch mit den Schwerpunkten zu tun hat, die die Sozialdemokraten in den aktuellen Koalitionsverhandlungen setzen: "Irre, dass die SPD ihre Zukunft an den Familiennachzug für Flüchtlinge knüpft - mal im sozialdemokratischen Herzland nachgefragt: in Duisburg, Essen oder Dortmund?" Dort (und anderswo in Deutschland) nachgefragt haben die Meinungsforscher - und mit den Erkenntnissen daraus kam nicht nur die Allensbach-Geschäftsführerin Renate Köcher zur Einschätzung, dass "die Politik die Stimmungslage hier teilweise nach wie vor falsch einschätzt".
https://www.heise.de/tp/features/Diskrepanz-zwischen-Waehler-und-Funktionaerswillen-3957673.html https://www.heise.de/tp/features/Diskrepanz-zwischen-Waehler-und-Funktionaerswillen-3957673.html #Demokratie #Distinktion #SPD
Diskrepanz zwischen Wähler- und Funktionärswillen

Die SPD hat ein Personalproblem, das nicht nur die Spitze der Partei betrifft - ein Kommentar