#Entstehung von #Rechtsschulen im #Prinzipat zur #Organisation #wachsender #Rechtswissenschaft
#Schulengegensatz #Sabinianer // #Proculianer
#Anfang der #Entwicklung:
#Anknüpfung an #Naturrechtsdenken #Vorklassischer #Veteres durch #Massurius #Sabinus
#Anknüpfung an #Tradition der #Ars #Iuris des #Servius #Sulpicius #Rufus durch #Proculianer
#Verfestigung in #Zeit des #Tiberius #Iulius #Caesar #Augustus
#Naturrecht #Klassik #Vorklassik
#Römische #Rechtsgeschichte #Avenarius, 9. Sitzung
#Servius #Sulpicius #Rufus #zugeschriebene #Methodik #zurückgehend auf die #Skepsis
#Grundlegend #systematische #Unterscheidung von #Institutionen im #Sinn von #Rechtseinrichtungen und #Natura im #Sinn #empirischer #Welt und ihrer #Sachverhalte;
#Unterscheidung zum #Naturrechtsdenken der #veteres: #Wortlaut als #wesentliches #Element des #Rechts.
#Einrichtungen #Methode
#Rechtssystem #System
#Römische #Rechtsgeschichte #Avenarius, 8. Sitzung
#Zeittafel - #Überblicksdarstellung zur #Entwicklung der #römischen #Rechtswissenschaft.
#Vorklassische #Jurisprudenz - #veteres
#Neue #klassische #Jurisprudenz nach #Sulpicius #Rufus; #Rezeption #hellenistischer #Philosophie, #Skepsis
#Schulengegensatz #Sabinianer und #Proculianer
#Schulekonvergenz: #Institutionen des #Gaius
#Vorlesung #Römische #Rechtsgeschichte #Avenarius, 5. Sitzung