Gen Z zwischen Stabilitätssehnsucht und Flexibilitätsanspruch: Moderne Spießigkeit oder neue Normalität? - Studien

Die Generation Z wird oft als rebellisch, digital-native und individualistisch porträtiert. Doch eine aktuelle Umfrage der Hochschul-App UniNow unter fast 5.000 Studierenden in Deutschland zeichnet ein überraschend konservatives Bild: Die Mehrheit der Befragten wünscht sich eine klassische Familienstruktur, träumt vom Eigenheim – und legt erstaunlich wenig Wert auf Statussymbole wie Luxusautos.

expertenReport

Kaffeemaschinen haben in Deutschland ja eine gewisse Konjunktur und je komplizierte eine ist, desto besser angeblich der Kaffee. Oder sagen wir mal so: desto besser kann man zumindest als Besitzer einer solchen Maschine mit anderen Besitzern fachsimpeln.

https://god.fish/2024/10/15/kaffee-am-morgen/

#funnyCasa #Gesellschaft #Kaffee #Kaffeemaschine #Statussymbole

Kaffee am Morgen

Kaffeemaschinen haben in Deutschland ja eine gewisse Konjunktur und je komplizierte eine ist, desto besser angeblich der Kaffee. Oder sagen wir mal so: desto besser kann man zumindest als Besitzer einer solchen Maschine mit anderen Besitzern fachsimpeln.

god.fish

Es gibt Menschen, die dezent durchs Leben gehen – und dann gibt es Porsche-Fahrer. Es gehört wohl zum ungeschriebenen Gesetz der Supercar-Besitzer: Wer laut ist, muss auch gesehen werden. Diese pinke Schönheit, die sich entschieden hat, den Asphalt in einem Farbton zu bezwingen, der jedem Flamingo Eifersucht einjagen würde, ist die Krönung dieser Philosophie.

Doch warum, frage ich mich, sollte man ein Auto kaufen, das bereits auf sich aufmerksam macht, um es dann mit einer Farbe zu überziehen, die auch bei einem Barbie-Mobil als „zu viel des Guten“ gelten würde? Vielleicht ist es die ultimative Geste des Luxus: „Ich kann es mir leisten, in einem Auto zu fahren, das wie Kaugummi aussieht, und trotzdem schneller zu sein als jeder andere auf der Straße.“

Und dann ist da der Sound – oh, der Sound. Jeder Schritt aufs Gaspedal kündigt an: „Achtung, hier kommt… Pink.“ Die Assoziationen an Zuckerwatte und Kindergeburtstag verblassen schnell, wenn der Wagen mit einem markerschütternden Grollen vorbeifegt. Wer auch immer hinter dem Steuer sitzt, sie – oder er – hat die Kunst perfektioniert, gleichzeitig laut und leise zu schreien: „Schaut her!“ Ein Porsche für die Person, die alles hat – und noch mehr will.

Aber man muss es ihnen lassen: Der Mut, ein solches Auto in Rosa zu tauchen, ist bemerkenswert. Das ist nicht einfach nur ein Porsche. Das ist eine Deklaration. Eine Entscheidung, die sagt: „Schwarz ist langweilig, Silber ist passé, und Rot? Klischee.“ In einer Welt, die ständig versucht, zu beeindrucken, hat dieser Porsche-Besitzer die Messlatte einfach mal ordentlich in die Stratosphäre gehievt.

Manche nennen es Geschmacklosigkeit. Ich nenne es Kunst. Schaurig-schöne, donnernde Kunst auf vier rosa Rädern.

https://god.fish/2024/10/06/rosa-revolution-luxus-im-barbie-look/

#auffälligeAutos #Autos #funnyCasa #Gesellschaft #LuxusautoHumor #LuxusfahrzeugeSatire #pinkerPorsche #PorscheFahrerKlischees #PorscheInPink #rosa #Satire #schwarzerHumorAutos #Statussymbole

Rosa Revolution: Luxus im Barbie-Look

Rosa Luxus auf vier Rädern: Warum einige Menschen es lieben, auffällige Autos zu fahren und welche Botschaft sie damit senden.

god.fish
#HCI: Laut einer aktuellen #ZDF-Umfrage können sich viele junge Menschen intelligente #Implantate vorstellen. Deshalb halte ich es für nicht unwahrscheinlich, dass #Technologieimplantate in einigen Jahren sogar als #Statussymbole für die eigene physische Überlegenheit verwendet werden – wenn man sie sich denn leisten kann, denn die #Heroisierung technisch begründeter menschlicher Überlegenheit ist schon seit Jahrzehnten Gegenstand der massenhaft verbreiteten #Popkultur. https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/ki-chip-implantat-gesundheit-tracking-100.html
Gesundheitstracking: Chip-Implantat für viele vorstellbar

Ein Chip-Implantat, das mit KI den Gesundheitszustand überwacht: Das können sich viele junge Erwachsene laut ZDF-Umfrage vorstellen. Vertrauen gibt es auch in Sachen Daten und KI.

ZDFheute

ständig dafür sorgen
daß Geräte und Maschinen
über ausreichend Energie verfügen
mit unrealistischen Träumen
in zu engen Kokons
um Freiheit und Realität betrogen

Matrix 2024

#matrix #realität #freiheit #deigitaldetox #autokorrektur #fossilebrennstoffe #klimakrise #konsum #kapitalismus #statussymbole #gedicht #lyrik #poesie #reimereien

Wer sich wohl in seiner Haut fühlt, hat es im Leben leichter. Das Einkommen kann einen Teil dazu beitragen: Wenn es steigt, dann steigt daraufhin auch das Selbstwertgefühl.#Selbstwertgefühl #Selbstwert #Ego #Einkommen #Gehalt #Geld #Finanzen #SozialerStatus #Statussymbole #Beruf #Arbeit #Job #PsychologieHirnforschung
Der Selbstwert wächst mit dem Einkommen
Der Selbstwert wächst mit dem Einkommen

Wer sich wohl in seiner Haut fühlt, hat es im Leben leichter. Das Einkommen kann einen Teil dazu beitragen: Wenn es steigt, dann steigt daraufhin auch das Selbstwertgefühl.

Spektrum.de

@eigengott

„eine antarische Sittichdrüse, auf ein Hölzchen gespießt, ist eine ekelhafte, aber äußerst begehrte Cocktaildelikatesse, für die steinreiche Idioten Unsummen bezahlen, um andere steinreiche Idioten zu beeindrucken“

aus #peranhalterdurchdiegalaxis

#statussymbole #konsumterror

@hagen Ich war in den letzten 2 Monaten viel unterwegs und habe heute viel Zeit in unserem #Garten in der deutschen Eifel verbracht.
Nach kurzem Nachdenken glaube ich, dass #Statussymbole relativ sind. In den letzten 2 Monaten war das #Wohnmobil, mit dem man reist, von Bedeutung. Manche fanden selbstgebaute Gefährte besser, andere bevorzugten Luxus. Heute fühlte ich mich in Konkurrenz mit den Nachbargärten. Bei wem mag wohl das #Gemüse besser wachsen?
Arme Menschen sehen meist auch arm aus. Selbst beim Betteln ist das ein Nachteil, wie ein Feldexperiment in New York und Chicago offenbart.
Anzugträger bekommen mehr Geld
#Kleidung #Aussehen #ErsterEindruck #Hilfsbereitschaft #Mitgefühl #Empathie #Geld #Armut #Spende #Gesellschaft #Reichtum #Statussymbole #PsychologieHirnforschung
Anzugträger bekommen mehr Geld

Arme Menschen sehen meist auch arm aus. Selbst beim Betteln ist das ein Nachteil, wie ein Feldexperiment in New York und Chicago offenbart.

Spektrum.de