n-tv: Das schwarze Herz verglüht: Putin und China ruinieren Russlands Kohleindustrie www.n-tv.de/wirtschaft/P...
Kosten hoch (alles in Ruzzland ist runtergerockt), Preise niedrig (China/Indien kaufen trotz Wachstum weniger Kohle; Solar ist einfach billiger).
#klimakrise#GoodNews
Das schwarze Herz verglüht: Putin und China ruinieren Russlands Kohleindustrie
Der Kusbass ist ein riesiges Kohlerevier im Südwesten von Sibirien. Doch die Branche ist hoch verschuldet. Zwei Drittel der Unternehmen schreiben rote Zahlen. Viele Bergleute warten seit Monaten auf ihren Lohn. Die Ursachen? Wladimir Putins Krieg - und eine Veränderung in China.
Das schwarze Herz verglüht: Putin und China ruinieren Russlands Kohleindustrie
Der Kusbass ist ein riesiges Kohlerevier im Südwesten von Sibirien. Doch die Branche ist hoch verschuldet. Zwei Drittel der Unternehmen schreiben rote Zahlen. Viele Bergleute warten seit Monaten auf ihren Lohn. Die Ursachen? Wladimir Putins Krieg - und eine Veränderung in China.
Klimawandel im Fokus: Analyse der Berichterstattung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen 2025
Wird der Klimawandel im öffentlich-rechtlichen Rundfunk ausreichend thematisiert? Eine umfassende Analyse zeigt Zahlen und Trends in der Berichterstattung.
Wieder falsch getippt. 😛 Die öffentlich-rechtlichen #Fernsehsender haben mind. 246 Sendungen mit Bezug auf den #Klimawandel im Juni 2025 ausgestrahlt und diese in den #Mediatheken bereitgestellt.
Niederländischer Energiekonzern: Erdgasbohrungen vor Borkum dürfen ab sofort beginnen
Eine niedersächsische Behörde hat dem Energiekonzern One-Dyas erlaubt, mit Erdgasbohrungen vor Borkum zu starten. Die Deutsche Umwelthilfe kritisiert den Schritt.
Niederländischer Energiekonzern: Erdgasbohrungen vor Borkum dürfen ab sofort beginnen
Eine niedersächsische Behörde hat dem Energiekonzern One-Dyas erlaubt, mit Erdgasbohrungen vor Borkum zu starten. Die Deutsche Umwelthilfe kritisiert den Schritt.
#Klimakrise in der Stadt: Im Bett wird’s hot | taz.de
Bei Hitze schläft sich's schlechter. Die taz hat in Berliner Schlafzimmern zwei Monate Temperaturen gemessen. Die Ergebnisse zeigen, was Kühle bringt. https://taz.de/Klimakrise-in-der-Stadt/!6108432/
Klimakrise in der Stadt: Im Bett wird’s hot
Bei Hitze schläft sich's schlechter. Die taz hat in Berliner Schlafzimmern zwei Monate Temperaturen gemessen. Die Ergebnisse zeigen, was Kühle bringt.
Brandenburgs Wälder in Zeiten der Dürre: neue Strategien für klimaresistente Forstwirtschaft
Die Klimakrise zwingt Wissenschaftlerinnen und Förster zum Umdenken: Statt Nadelbaum-Monokulturen sollen vielfältige, widerstandsfähige Mischwälder entstehen. Einblick in die sich wandelnde Arbeitswelt – und einen Hoffnungsträger für Klimaschutz. Teil 5 der Serie #BetriebsKlima