#News 📢 aus der #KI-#Forschung 🤖: „Wie #ChatGPT 📱 von menschlichen #Gehirnen 🧠 profitieren kann – oder wie wir #Maschinen 💻 das #Denken 🤓 beibringen“

Ein „Highlight“ war zum Beispiel das sehr spannende Interview „Zoomposium mit Dr. #Patrick #Krauß: „Bauanleitung Künstliches Bewusstsein“, in dem wir ihn zu den Möglichkeiten befragt haben, „wie man die #Theorien des #Bewusstseins – insbesondere jene von #Antonio #Damasio – nutzen könnte, um künstliche Systeme zu entwickeln, die auf "#gefühlten" #Informationen basieren. Diese Grundlage könnte dazu dienen, um #maschinelles #Lernen und #Deep #Learning so zu gestalten, dass KI-Systeme lernen, ähnlich wie #biologische #Organismen auf #Emotionen und #Veränderungen in ihrer #Umgebung zu reagieren.

In diesem Zusamenhang war #Patrick #Krauß auch aktuell vom 03. bis 05. Oktober 2024 auf der #Embodied and #Situated #Language #Processing (#ESLP2024) conference, die von Mitgliedern des #Brain #Language #Lab der #FreienUniversitätBerlin organisiert worden war. Dort hatte er zuammen mit seinem Team von der #FAU die Möglichkeit die neuesten Forschungsergebnisse vorzustellen.

In dem Vortrag von #Patrick #Krauß ging es um eine Studie „Analyzing Narrative Processing in Large Language Models“, die er in Zusammenarbeit mit seinem Kollegen #Achim #Schilling erstellt hatte. Die Ergebnisse dieser Studie basieren zum Teil auf einen Artikel „Leaky-Integrate-and-Fire Neuron-Like Long-Short-Term-Memory Units as Model System in Computational Biology“, für den er und sein Team auf der „International Jount Conference on Neural Networks #IJCNN2023“, der weltweit größten interdisziplinären Konferenz für #künstliche und #biologische #neuronale #Netze zusammen mit seinem Team mit dem #BestPaperAward ausgezeichnet worden ist.

Es geht bei der aktuellen KI-Forschung von Herrn #Krauß folglich um ein echtes „jointventure“ zwischen #KI und #Neurowissenschaft, da die Daten und Methoden direkt zur Verbesserung von großen #Sprachmodellen (#Large #Language #Model #LLM), wie z. B. #ChatGPT beitragen können und im Gegenzug die #kognitiven #Neurowissenschaften aus der #Implementierung und #Simulation von #kognitiven #Prozessen auf #Maschinen ebenfalls wieder etwas über die #Verwendung und #Bildung von #Sprache im #Gehirn erfahren können.

Wer mehr zu #Patrick #Krauß ' sehr interessanten #Forschungsergebnissen erfahren möchte, kann sich hier informieren:

https://www.ai.fau.digital/speakers/dr-patrick-kraus/

oder auf: https://philosophies.de/index.php/2023/10/24/bauanleitung-kuenstliches-bewusstsein/

Dr. Patrick Krauss

Pattern Recognition Lab…

AI.FAU.DIGITAL

#News 📢 aus der #KI-#Forschung 🤖: „Wie #ChatGPT 📱 von menschlichen #Gehirnen 🧠 profitieren kann – oder wie wir #Maschinen 💻 das #Denken 🤓 beibringen“

Es geht bei der aktuellen KI-Forschung von Herrn #Krauß folglich um ein echtes „jointventure“ zwischen #KI und #Neurowissenschaft, da die Daten und Methoden direkt zur Verbesserung von großen #Sprachmodellen (#Large #Language #Model #LLM), wie z. B. #ChatGPT beitragen können und im Gegenzug die #kognitiven #Neurowissenschaften aus der #Implementierung und #Simulation von #kognitiven #Prozessen auf #Maschinen ebenfalls wieder etwas über die #Verwendung und #Bildung von #Sprache im #Gehirn erfahren können.

Wer mehr zu #Patrick #Krauß ' sehr interessanten #Forschungsergebnissen erfahren möchte, kann sich hier informieren:

https://www.ai.fau.digital/speakers/dr-patrick-kraus/

oder auf: https://philosophies.de/index.php/2023/10/24/bauanleitung-kuenstliches-bewusstsein/

Dr. Patrick Krauss

Pattern Recognition Lab…

AI.FAU.DIGITAL

Kerndatensatz Forschung #KDSF soll erneuert werden. Neben der Änderung des Basisdatenmodells sollen KDSF-Module und Basisdaten-Services bis Ende dieses Jahres definiert werden. https://idw-online.de/de/news838636 Mit der Definition von KDSF 2.0 ist es nicht sofort nutzbar, dann steht zunächst die Umsetzung in #Prozessen der #Forschungseinrichtungen und in der eingesetzten Software an.

#Hochschule #Universität #Forschung #digitaleTransformation

Der KDSF 2.0 kommt - Neuausrichtung des KDSF – Standard für Forschungsinformationen in Deutschland

Certificate of Completion

Check out my certificate for “Cybersecurity Awareness: Cybersecurity-Terminologie”: https://www.linkedin.com/learning/certificates/845e66dca8f9bdbde559e4ee50a96c2446f7fe707ba0dda946e75a6025dd04e1.

LinkedIn
Certificate of Completion

Check out my certificate for “Agiles Projektmanagement”: https://www.linkedin.com/learning/certificates/39b323fac03fe82ffe1ae377addbeb3c2e5c099c871efd7245fb23ba8a36096c.

LinkedIn
#Digitalisierung beginnt nicht mit der Technik, sondern mit der #Organisation, den #Prozessen und den beteiligten #Menschen. Vom rechts (dem Ergebnis/Outcome kommend) nach links die Prozesse durchdenken und dabei immer im Kopf behalten: Die Welt der Dinge hat sich nach der Welt der Menschen zu richten. Niemals andersherum.
#Digitalisierung beginnt nicht mit der Technik, sondern mit der #Organisation, den #Prozessen und den beteiligten #Menschen. Von rechts (dem Ergebnis/Outcome kommend) nach links die Prozesse durchdenken und dabei immer im Kopf behalten: Die Welt der Dinge hat sich nach der Welt der Menschen zu richten. Niemals andersherum.
Klare Richtung statt Irrwege: Von der Vielfalt an Managementsystemen zum einheitlichen Unternehmenssteuerungssystem

Integrierte Managementsysteme (IMS) existieren oft nur formal. In vielen Organisationen besteht stattdessen eine Vielzahl paralleler Managementsysteme mit unterschiedlichen Verantwortlichkeiten und Systemdokumentationen. Diese Unverträglichkeit der Systeme und das damit einhergehende Silodenken müssen aufgelöst werden! Wie das gelingen kann, haben Mitglieder der DGQ-Fachkreise „Audit und Assessment“ sowie „Risiko als Chance“ ausgearbeitet.

DGQ Blog

#ChangeManagement-Symbolvideo:

Die #Digitalisierung von #Prozessen ist im übrigen mehr als einfach nur neue #Systeme Mitarbeiter:innen in die Hand zu geben.

#neuhier
Weiß nicht ob ich den überhaupt schon gemacht hab, falls nicht, schadet es sicher nich, wenn ich nochmal und aktuell mache

Ich schreib zu #Bienen und #Bienenkram und #Honig, mache Blödsinn, schreib sicher auch mal über #Pädagogik und #Schule, meine #Kinder, ich zeig was ich so baue, koche, #zeichne, #Bier mag ich gern und #Dings ganz im allgemeinen

Es ist ein Mix aus meinen #Gedanken und #Prozessen, Unsinn, Ernst, will mich unterhalten und ablenken

#Katzen kommen bestimmt auch mal

Joah...