Studie schlägt Alarm: Deutsche Firmen schutzlos gegen Cyberattacken
Deutschland im Visier: 10,5 Mio. gehackte Konten im Q3/2025 – KI-gestützte Cyberangriffe eskalieren
#cybersecurity #cyberangriff #ki #cyberkriminalitat #itsicherheit

Rekordwert 2025: Deutschland verzeichnet mit über 10 Mio. gehackten Konten im dritten Quartal einen alarmierenden Anstieg.
Google warnt vor PROMPTFLUX: KI‑gesteuerte Malware schreibt eigenen Code
Die Entdeckung der experimentellen Malware PROMPTFLUX markiere einen Wendepunkt: Angreifer setzten KI inzwischen nicht mehr nur zur Effizienzsteigerung ein, sondern entwickelten Malware, die ihr Verhalten während der Ausführung dynamisch anpassen könne.
#google #ki #malware #Social‑Engineering #Cyberkriminalität

Google warnt vor PROMPTFLUX-Malware, die die Gemini-API nutzt. Entdecken Sie die Risiken selbstschreibender Angriffe.
BKA meldet Festnahmen bei Razzia gegen Geldwäsche-Netzwerke
Deutschen Ermittlern ist laut BKA bei international koordinierten Razzien ein Schlag gegen mutmaßliche Betrugs- und Geldwäschenetzwerke gelungen. Bei Durchsuchungen in Deutschland und anderen Ländern seien mehrere Personen festgenommen worden.
»Warum Cyberkriminelle Europa vermehrt ins Visier nehmen:
Ransomware-Angriffe, Vishing-Kampagnen und staatlich unterstützte Spionageaktivitäten prägen laut Crowdstrike den europäischen Cyberraum. Fast ein Viertel der weltweiten Angriffe entfällt auf Europa.«
Ich lasse es mal so hier stehen, denn mMn kommt dies nicht überraschend auf uns zu — sprich ist schon da.
👉 https://www.inside-it.ch/warum-cyberkriminelle-europa-vermehrt-ins-visier-nehmen-20251103
#cybercrime #europa #vishing #eupol #itsicherheit #cyberkriminalitat #spionage #datenschutz #ransomeware
Heute wurde die #UN-Konvention gegen #Cyberkriminalität in Vietnam unterzeichnet.
Beim Lesen des Dokuments wird aber schnell klar, dass es eigentlich gar nicht um "#Cybercrime" geht, denn nicht einmal der Begriff wird darin definiert.
Mit Blick darauf, dass #Russland und #China zentrale Initiatoren der UN-Konvention sind, erschließt sich dann auch, wie zügig #Cybersicherheit zu einem Vehikel zum Ausbau der digitalen #Überwachungsgesellschaft umfunktioniert werden kann:

Erstmals einigen sich über 60 UN-Staaten auf ein Abkommen, das Ermittlern im Kampf gegen digitale Geldwäsche oder Kindesmissbrauch im Netz mehr Datenzugriffe ermöglicht. Menschenrechtler befürchten "problematische Praktiken" wie in autoritären Staaten.
60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
Durch Cyberkriminalität entsteht der Weltwirtschaft nach Schätzungen ein Schaden in Billionenhöhe. Nun haben rund 60 Staaten ein Abkommen zur Bekämpfung von Verbrechen im Netz unterzeichnet. Doch es gibt Kritik.