Auch wenn es bei uns grau in grau ist, so sind die Farbe des Herbstlaubs der Hammer.
#obob #fahrrad #mdRddG #Taubertal #FahrradStattPorsche
👉 Doch einen Schritt zurück: im September 2024 erkämpfte Nam Duy Nguyen mit 39,8 % nach einem atemberaubenden Wahlkampf ein Direktmandat für @dielinke für den sächsichen #Landtag. Der Weg führte von der Haustür ins #Parlament und nun als Abgeordneter wieder zurück an die Haustür.
📝 Wir kommen ins Gespräch und wollen lernen - auch für die kommende #Landtagswahl in #SachsenAnhalt im nächsten Jahr.
💸 Der Eintritt ist kostenfrei.
🧵 3/3
Unterschriften für neue Partei in Baden-Württemberg: Danke für Eure tatkräftige Unterstützung! 🙏🏽😊
Schaut vorbei bei unserem Infostand am Samstag, 4. Oktober von 10-14 Uhr in der Stadt Schwäbisch Hall am Milchmarkt.
Es erwarten euch tolle Mitmachaktionen 🍎🐝🎨 Außerdem könnt ihr unsere Landtagskandidat Lea Geldner persönlich kennenlernen 🌻
#schwäbischhall #infostand #diegrünen #bündnis90diegrünen #mitmachen #mitmachaktion #äpfel #bienen #honig #imkerei #kreativ #kinder #kids #basteln #doityourself #ltw2026 #landtagswahl #landtag #gemeinsamzukunftgestalten #TeamLea
Daniel Günther (CDU) will 2027 erneut als Spitzenkandidat in Schleswig-Holstein antreten. In stürmischen Zeiten setze er auf Sicherheit und Zusammenhalt – und will weiter verhindern, dass die AfD in den Landtag einzieht. Die Partei reagiert mit Standing Ovations.
"Der Landesrechnungshof hat die #Wahlkampfkosten der Parteien für die #Landtagswahl 2024 überprüft. Dabei wurde festgestellt, dass die #FPÖ die maximalen #Wahlkampfausgaben deutlich überschritt. Auch die ÖVP kommt in dem Prüfbericht schlecht weg."
https://steiermark.orf.at/stories/3322247/
Wie oft hat die #ÖVP gaaaanz dolll versprochen, aber diesmal "wirklich" die Wahlkampfkosten ordentlich zu führen? 🤔
Der Landesrechnungshof hat die Wahlkampfkosten der Parteien für die Landtagswahl 2024 überprüft. Dabei wurde festgestellt, dass die FPÖ die maximalen Wahlkampfausgaben deutlich überschritt. Auch die ÖVP kommt in dem Prüfbericht schlecht weg.
Bleibt das Deutschlandticket rentabel?
Schon jetzt gibt es Menschys, welche sich das #Deutschlandticket nicht leisten können. Die #Ministerpräsidentin von #Mecklenburg-Vorpommern hat für Bürger*Innen über 65 eine Reduzierung von 20.-€ pro Ticket erreicht.
Wer weiß, ob das nach der #Landtagswahl 2026 so bleibt.
"Nicht so lange klatschen"
Es war ein Abend, der die Rechten jubeln ließ. Am 5. September trat Tübingens #Oberbürgermeister Boris #Palmer (parteilos) zum Streitgespräch gegen Markus #Frohnmaier an, den AfD-#Spitzenkandidaten bei der #Landtagswahl in Baden-Württemberg. Ein peinliches Desaster.
Markus Frohnmaier (AfD) redet keine zwei Minuten, als er das erste Mal ins Mikrofon lügt: Beim Themenblock Meinungsfreiheit kommt er auf den Fall einer 16-Jährigen Schülerin aus Mecklenburg-Vorpommern zu sprechen, die angeblich wegen eines harmlosen Schlumpf-Videos auf #TikTok von der Polizei als Gefährderin angesprochen worden sei – tatsächlich ging es aber um ausländerfeindliche Inhalte in verschiedenen Fällen, die seitens der Behörden zwar nicht als rechtswidrig, aber dennoch als staatsschutzrelevant eingestuft wurden.
Weder Boris Palmer (parteilos) noch Moderator Joachim #Knape widersprechen auch nur einer von unzähligen Falschaussagen, die der AfD-Spitzenkandidat für die bevorstehende Landtagswahl in Baden-Württemberg in der Tübinger Hermann-Hepper-Halle verbreitet. Viele Zuhörer:innen halten die #Podiumsdiskussion nicht bis zum Ende durch, verlassen fassungslos den Saal, bis sich die Applauslautstärke der verbliebenen Gäste bei Palmer und Frohnmaier ausgleicht. Der Plan des Tübinger Oberbürgermeisters, die AfD durch inhaltliche Argumente zu entzaubern, geht – wie zu erwarten war – nicht auf.
Doch der Reihe nach: Am 19. Juli wollte die AfD mit gerade einmal 35 Leuten durch Tübingens Innenstadt ziehen. Ein überschaubarer Aufmarsch, der vermutlich von Gegenprotesten in den Schatten gestellt worden wäre: Mehr als tausend Menschen meldeten sich zu Protesten an, um die R#echtspopulisten lautstark zu übertönen. Für den Einzelhandel drohten nach Einschätzung des Oberbürgermeisters sechsstellige Umsatzeinbußen im Sommerschlussverkauf, für die #Polizei ein Großeinsatz mit unklaren Risiken. Daher zog Palmer die Notbremse – und ließ sich auf einen Deal mit den Rechten ein: Die AfD sagte ihre Kundgebung ab, im Gegenzug versprach Palmer, sich mit ihrem Landeschef Markus Frohnmaier am 5. September zu einem Streitgespräch zu treffen. Die Kosten dafür sollen rund 15.000 Euro betragen, die #AfD übernimmt sie.
(...)
Mehr via Kontext Wochenzeitung.