Auto-Quartetts (Marke: ASS / Auto+Technik / Quartett-Mix ab ca. 6 J.) | eBay

Entdecken Sie Auto-Quartetts (Marke: ASS / Auto+Technik / Quartett-Mix ab ca. 6 J.) in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!

eBay

Hallo
#fahrrad #Bubble #Düsseldorf #Ratingen
Kennt Ihr wen, wer #Kinderräder für #Kinder ohne eigees Fahrrad vermitteln und/oder fitmachen?

Gerne #boost oder #Vorschläge

@Fuchskind
Danke für deine tollen Comics und deine Einblicke!
Mehrere unserer #Kita #Kinder sind #neurodivers und einige essen sehr ausgewählt. Das ist auch ok und wird eigentlich nicht problematisiert. Aber eben nur eigentlich. Immer wenn es in Richtung 'aber es müsste doch...probieren, vitamine, etc...' geht, hilft dein comic über safe food uns Erwachsenen total, das besser zu verstehen und zu akzeptieren.

Edit: typo

Start der Malaktion „Leipzig MALT“ für Kinder und Jugendliche · Leipziger Zeitung

Das Humboldt Wissenschaftszentrum für Kindesentwicklung (HumanKind) der Universität Leipzig lädt gemeinsam mit der Stadt Leipzig alle Kinder und

Leipziger Zeitung

Nur noch 200 Jahre, bis sich das Fahrrad in Deutschland etabliert hat


Nun gut: Vielleicht doch eher 300 Jahre, bis die Verbreitung im europäischen "Referenzland" https://www.holland.com/de/tourist/lass-dich-inspirieren/nl-in-7-geschichten/fahrradfahren-in-den-niederlanden erreicht ist.

Diese 'euphorisch' stimmende Hochrechnung verbreitet Kerstin Finkelstein in der taz-Kolumne 'Wir retten die Welt':

https://taz.de/Mobilitaet-in-Deutschland/!6082808/

(Hinweis: Das "Po-Platzsitzen" im Text soll man wohl als "Po-Plattsitzen" lesen)


Radfahren mit Kindern in kleinen, mittleren und sehr großen Städten kennen wir auch. Wir sind damals unseren Fahranfängern lieber hinterhergefahren, wenn es keinen Gehweg zum Ausweichen gab. So war/ist besser zu sehen, wohin sie gucken und ob sie das Rad sicher bedienen können.

Gilt das heute nicht mehr? Moderne Eltern scheinen Wert auf zügiges Tempo zu legen und fahren vorweg.

Die "Referenz" in Deutschland ist das Auto.
Als jahrzehntelanger Radfahrer empfinde ich den heutigen Autoverkehr als Wettrennen um die besten Plätze in der Schlange. Da zählen Sekunden.


#Fahrrad #Auto #Erwachsene #Eltern #Kinder #Verkehr #Langsamkeit #Schnelligkeit

Fahrradfahren in den Niederlanden: Tipps, Orte und Routen

Die Niederlande gelten als das ultimative Fahrradland. Wir verraten dir die besten Tipps und schönsten Orte für eine unvergessliche Fahrrad-Experience. Du planst eine Radtour durch die Niederlande? Dieser Artikel zeigt dir den richtigen Weg.

Buchvorstellung: Ein Schiff aus Mut - Piratin Marlenchen und ihre Crew

Illustrationen,Gebundenes Buch,Buch,Kinder,Kinderbuch,Reime,

Buchvorstellung: Felix, der Kinderdetektiv

Detektiv,Jugendliche,Abenteuer,Kinder,Literatur,Spannung,Belletristik,

Buchvorstellung: Einfach Gut E-Gitarre Spielen!

E-Gitarre,Jugendliche,Buch,Kinder,Lernen,Fachbuch,Sachbuch,Musik,

In dem Artikel geht's um eine Diskussion zwischen dem Politikwissenschaftler Carlo #Masala und einem Moderator. Dabei geht es um die Frage, ob #Eltern ihre #Kinder zur #Bundeswehr schicken würden. Masala sagt, dass er seine Kinder nicht zur Bundeswehr schicken würde, sondern dass sie selbst entscheiden sollten, ob sie dort hingehen wollen. Er findet es nicht gut, wenn Eltern ihre Kinder bevormunden.

Der Autor des Artikels, Marcus #Klöckner, sagt aber, dass es ok ist, wenn Eltern ihre Kinder vor den #Gefahren des #Krieges schützen wollen. Er fragt, ob es nicht die Pflicht von Eltern ist, ihre erwachsenen Kinder über die Realität von #Kriegen aufzuklären und sie davon abzuhalten, in einen #Krieg zu ziehen. Klöckner sagt, dass "Meine Söhne gebe ich nicht" eine Art von #Liebe und #Schutz ist, die zur elterlichen #Verantwortung gehört.

Der Artikel sagt, dass Eltern ihre Kinder schützen und ihnen die #Realität von Krieg erklären müssen, statt sie einfach entscheiden zu lassen, ohne sie zu unterstützen.

https://www.nachdenkseiten.de/?p=131733

#Kriegsvorbereitungen #Militarisierung #gbKriegsvorbereitungen #gbMilitarisierung

Da stört sich doch tatsächlich jemand an der Liedzeile „Meine Söhne geb‘ ich nicht“

„Würden Sie Ihre Kinder zur Bundeswehr schicken?“ Gerade wurde diese Frage dem Politikwissenschaftler Carlo Masala gestellt. Seine Antwort sollte nicht so im Raum stehen gelassen werden. Ein Kommentar von Marcus Klöckner. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. „Würden Sie ihre Kinder zur Bundeswehr schicken?“, lautet die Frage, die der Moderator in der Sendung „ntv Salo ...

NachDenkSeiten - Die kritische Website
Felix, der Kinderdetektiv + Felix 2

YouTube