#Sein an sich als #objektiv​e #Gestalt #Gott​es gegenüber dem #Verlust des #Leben​s durch #Existenzialismus (#Gott ist #tot), in dem die #Wahrheit als #Verlust der #Totalität #zustrebend​er #transsubjektiv​er #Einheit des #Seiend​en zugunsten eines sich #einschleichend​em #Nichts #vergessen wird.

#Nihilismus

Gotthard #Günther - #Idee und #Grundriß einer nicht-#aristotelisch​en #Logik, S.42f.

#Unmittelbar #Mehrdeutig in der #Perspektive des #Denken​s gegenüber dem #objektiv #Mittelbar​en in der #Pespektive der #Zeichen.

Das #Bewusstsein ist für sich selbst sein #Begriff und ist dies zugleich nicht. (#Heidegger - #Holzwege, S. 167ff.)

#Semiotik

Gotthard #Günther - #Idee und #Grundriß einer nicht-#aristotelisch​en #Logik, S.37

#Existenz ist #naturwissenschaft​lich nicht #notwendig: Der #Modal​schritt vom #Mögliche​n zum #Wirklich​en lässt sich nicht deduzieren. Der #Wirklichkeit müsse ein #höher​es bzw. #eigen​es #Prinzip zugrunde liegen.

#Negativ​er #Zugang zur #Metaphysik

#Deduktion #Reflexion

#möglich / #unmöglich

Gotthard #Günther - #Idee und #Grundriß einer nicht-#aristotelisch​en #Logik, S.34

#Löschen der #Unterscheidung #Privat - #Öffentlich:

#Jaspers (Die #geistig​e #Situation der #Zeit): #Verlust #geistig​er #Basis auf der #jeder sich im #Prinzip #verständigen konnte.

#Zusammenbruch des #deutsch​en #Idealismus ab 1830 bedeutete #Verlust seines #Öffentlichkeit​scharakters.

#Platon​isch-#Aristotelisch​e #Metaphysik ist im #Zeitalter der #Aufklärung in ihrer #Auflösung #begriff​en.

Gotthard #Günther - #Idee und #Grundriß einer nicht-#aristotelisch​en #Logik, S.32f.

#Geschichte geht im #Problem #elastisch​en #Sein​s nicht auf und ist dadurch als #Inadäquat​heit der #klassisch​en #Logik für das #Problem der #Metaphysik auch für den #Existenzialismus #lebendig.

#Geschichte ist #Zukunft.

#Zukunftsforschung #Antizipieren

Gotthard #Günther - #Idee und #Grundriß einer nicht-#aristotelisch​en #Logik, S. 19

#Ontologie wird zum #System des #Materialismus sobald man ihre #tiefe​ren Hintergründe beraubt. Die #These der #Identität von #Denken und #Sein ist in #Bezug auf #Artikulierbar​keit eine #Behinderung. Die #Eingeschlossen​heit des #Nichts im #Sein ist so nicht #bestimmbar.

Gotthard #Günther - #Idee und #Grundriß einer nicht #aristotelisch​en #Logik, S. 13

Die #Ablehnung von #Metaphysik in #Bezug auf den #Begriff von #Wahrheit ist #Kennzeichen eines #transzendental​en #Vermeidungsirrtum​s, mit dem unter #Verweis auf #Unmöglich​keit und unter #Rückgriff auf #Organisationszwang #deduktiv​e #Aussagesystem​e #reproduziert werden.

Die #Alternative zum #Axiom der #deduktiv​en #Methode ist nicht die #induktiv​e #Kategorien​lehre, sondern die #Kommunikation #zwischen #Unbekannt​en.

Gotthard #Günther - #Idee #Grundriß #aristotelisch #Logik, S.9