Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A40: Essen -> Duisburg, zwischen 1.8 km hinter AS Essen-Huttrop und 1.0 km vor AS Essen-Holsterhausen und blockieren die #Autobahn.

Die #Wasserstoff-Pkw protestieren vielleicht gegen die #Energieverschwendung bei der #Elektrolyse und in den #Brennstoffzellen. Vereinzelt soll es Protestbanner mit Kritik an der #TankInfrastruktur geben. Sie fordern #Batterien für alle! Yeh! 💪

#Hydrogen #Brennstoffzelle (Quelle: T & E)
https://te-cdn.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/files/2020_12_Briefing_feasibility_study_renewables_decarbonisation.pdf

Irritierende Fragen


In der gedruckten wochen-taz vom 15.11.2025 lautet eine offene Frage:
"Warum braucht der Klimaschutz mehr Kapitalismus?" Huch, da stockt der Atem.

Im Internet knackig verkürzt zu:
"Was nun, Ökos?" Hier wird zumindest jemand direkt angesprochen.

https://taz.de/Kapitalismus-im-Klimaschutz/!6123682/

Peter Unfried schreibt:
"Die Ökos sind nicht schuld daran, dass es keine angemessene Klimapolitik gibt. Die Grünen und die Klima­aktivisten auch nicht. Sie haben vieles versucht, einiges erreicht, und dennoch: Der Planet geht auf 3 Grad Erderhitzung zu. Das konnten auch sie nicht verhindern. Und das ist das Problem. (..)"

Zum Glück hört er hier nicht auf. Man könnte ganz stumpf antworten, daß die globale Erwärmung ein Problem ist, das sich nicht so locker in Deutschland lösen läßt.

Aber dann hätte ich eine Gegenfrage: WELCHER ASPEKT des Schlagworts 'Kapitalismus' kommt denn zu kurz?

-- Daß MEHR GELD dafür eingesetzt werden müße? Was ohne großes Nachdenken bejaht werden kann. Wofür sind denn die vieldiskutierten Kreditermächtigungen ("Sondervermögen") gedacht? Die eigentlich für den Klimaschutz sehr knapp bemessen sind.

-- Daß mit Klimaschutz nicht viel RENDITE rausspringt? Das ist ja das, was Katherina Reiche auch beklagt https://www.welt.de/wirtschaft/article256301048/Tag-der-Industrie-Und-dann-stellt-die-neue-Wirtschaftsministerin-Reiche-das-Klimaziel-2045-infrage.html
Sollte nicht das bloße Ziel, den Schaden von späteren Generationen und fernen Unbeteiligten abzuwenden, als Grund reichen, um reinzuhauen? Schlag nach im Grundgesetz oder beim Bundesverfassungsgericht https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2021/03/rs20210324_1bvr265618.html

-- Daß fähige Mitarbeiter fehlen, die dem privaten Kapitalisten die Rendite erarbeiten? Welcher Elektrobetrieb weigert sich denn heute noch, eime PV-Anlage anzubieten? Oder welcher Heizungsbauer will keine Wärmepumpe installieren? Gibt's doch nicht. https://www.arbeitsagentur.de/datei/merkblatt-6-weiterbildung_ba015381.pdf
https://www.btb.info/bildungsgutschein/bildungsgutschein-und-azav-zertifizierung.html?piwik_campaign=Weiterbildungen (nur als Beispiel beim Suchen im Internet)

-- Daß kapitalistisch getriebene Innovation fehlt, wie es manche Politiker glauben machen wollen? "(..) in Brasilien hat Bundeskanzler Friedrich Merz die Bedeutung von Technologieoffenheit und Innovation für die Bekämpfung des Klimawandels betont." https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/rede-kanzler-world-climate-leaders-summit-2392986

Im Klartext:
Wir haben alle notwendigen Techniken - Solarenergie, Windenergie, Speichertechniken wie Batterien und Elektrolyse. Sie warten nur darauf, unbehindert ausgebaut zu werden. Wenn der bisher zurückhaltend aufgetretene Klimaschutzminister Carsten Schneider nicht verkündet hätte, daß das von Robert Habeck gegen viele Widerstände eingeführte Förderprogramm im GEG weitergeführt wird (z.B. bis zu 70% Zuschuß für Solarthermie- und Wärmepumpen-Anlagen, bezogen auf Rechnungswerte bis 30.000 Euro), wäre ich glatt verrückt geworden.

-- Wer eine Affinität zum Naturschutz hat, kann an der wichtigen Wiedervernässung von Mooren teilnehmen https://www.umweltbundesamt.de/themen/wiedervernaessung-von-mooren-eine-oekonomische


Besteht wirklich irgendwo ein Mangel? Einfach beheben!


Ach, da fällt mir noch etwas ganz Verrücktes zum Stichwort "Klimaschutz" ein: Einfach ein klimaschädigendes Verhalten unterlassen.
Blödes Beispiel: Nicht oder weniger Auto fahren https://climatejustice.social/@NichtVielZuSagen/112405082847113146 , weniger oder gar nicht fliegen. Leider ganz und gar nicht kapitalistisch, ich weiß; aber hin und wieder gegen den Strom schwimmen härtet ab.
Geld einsetzen, meinetwegen auch Rendite sichern, Arbeitslose und Mitarbeiter:innen schulen, Forschung und Entwicklung fortsetzen - alles ist eine Überlegung wert.


#Klimaschutz #Kapitalismus #Ökos #PeterUnfried
#Klimapolitik #Grüne #Klimaaktivisten
#Erderhitzung #Rendite #KatherinaReiche
#Kreditermächtigungen #Sondervermögen
#Grundgesetz #Bundesverfassungsgericht
#Elektrobetrieb #Heizungsbauer #PVAnlage #Wärmepumpe #Innovation #Techniken #Solarenergie #Windenergie
#Speichertechniken #Batterien #Elektrolyse #Klimaschutzminister #CarstenSchneider #RobertHabeck #FriedrichMerz #Förderprogramm #GEG #Solarthermie #Wärmepumpen
#Auto #fliegen
#Arbeitslose #Forschung #Entwicklung #Naturschutz #Moore

"Die Klimakrise nicht effektiv genug zu bekämpfen, ist ein Versagen. Aber den Weltuntergang aktiv voranzutreiben, ist ein Verbrechen."
https://mastodon.social/@tazgetroete/115547988358389760

Kapitalismus im Klimaschutz: Was nun, Ökos?

Links/rechts hilft hier nicht weiter: Um erfolgreich Klimaschutz zu machen, müssten Aktivisten sich mit denen zusammentun, die sie als Feinde erklären.

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH

Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A2: Hannover -> Dortmund, zwischen 5.0 km hinter AS Bad Nenndorf und 3.4 km vor Schafstrift Nord und blockieren die #Autobahn.

Die #Wasserstoff-Pkw protestieren vielleicht gegen die #Energieverschwendung bei der #Elektrolyse und in den #Brennstoffzellen. Vereinzelt soll es Protestbanner mit Kritik an der #TankInfrastruktur geben. Sie fordern #Batterien für alle! Yeh! 💪

#Hydrogen #Brennstoffzelle (Quelle: T & E)
https://te-cdn.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/files/2020_12_Briefing_feasibility_study_renewables_decarbonisation.pdf

Energiepark Bad Lauchstädt: Erste Elektrolyse-Stacks für Produktion von klimaneutralem Wasserstoff eingetroffen · Leipziger Zeitung

Mit der Lieferung der ersten Elektrolyse-Stacks erreicht der Energiepark Bad Lauchstädt am Dienstag, dem 14. Oktober, einen weiteren Meilenstein beim

Leipziger Zeitung

Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A10: Dreieck Spreeau -> Dreieck Barnim, zwischen 0.6 km hinter Kranichberge und 0.5 km vor AS Rüdersdorf und blockieren die #Autobahn.

Die #Wasserstoff-Pkw protestieren vielleicht gegen die #Energieverschwendung bei der #Elektrolyse und in den #Brennstoffzellen. Vereinzelt soll es Protestbanner mit Kritik an der #TankInfrastruktur geben. Sie fordern #Batterien für alle! Yeh! 💪

#Hydrogen #Brennstoffzelle (Quelle: T & E)
https://te-cdn.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/files/2020_12_Briefing_feasibility_study_renewables_decarbonisation.pdf

Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A63: Kaiserslautern -> Mainz, zwischen 1.9 km hinter AS Kirchheimbolanden und 4.1 km vor AS Freimersheim und blockieren die #Autobahn.

Die #Wasserstoff-Pkw protestieren vielleicht gegen die #Energieverschwendung bei der #Elektrolyse und in den #Brennstoffzellen. Vereinzelt soll es Protestbanner mit Kritik an der #TankInfrastruktur geben. Sie fordern #Batterien für alle! Yeh! 💪

#Hydrogen #Brennstoffzelle (Quelle: T & E)
https://te-cdn.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/files/2020_12_Briefing_feasibility_study_renewables_decarbonisation.pdf

Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A3: Würzburg -> Frankfurt, zwischen 2.9 km hinter AS Seligenstadt und 2.2 km vor Hainbach und blockieren die #Autobahn.

Die #Wasserstoff-Pkw protestieren vielleicht gegen die #Energieverschwendung bei der #Elektrolyse und in den #Brennstoffzellen. Vereinzelt soll es Protestbanner mit Kritik an der #TankInfrastruktur geben. Sie fordern #Batterien für alle! Yeh! 💪

#Hydrogen #Brennstoffzelle (Quelle: T & E)
https://te-cdn.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/files/2020_12_Briefing_feasibility_study_renewables_decarbonisation.pdf

Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A44: Düsseldorf -> Mönchengladbach, zwischen 0.9 km hinter Rheinschlinge und 0.5 km vor AK Meerbusch und blockieren die #Autobahn.

Die #Wasserstoff-Pkw protestieren vielleicht gegen die #Energieverschwendung bei der #Elektrolyse und in den #Brennstoffzellen. Vereinzelt soll es Protestbanner mit Kritik an der #TankInfrastruktur geben. Sie fordern #Batterien für alle! Yeh! 💪

#Hydrogen #Brennstoffzelle (Quelle: T & E)
https://te-cdn.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/files/2020_12_Briefing_feasibility_study_renewables_decarbonisation.pdf

Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A66: Fulda -> Frankfurt, zwischen 1.8 km hinter AS Hanau-Nord und 1.2 km vor AS Maintal-Dörnigheim und blockieren die #Autobahn.

Die #Wasserstoff-Pkw protestieren vielleicht gegen die #Energieverschwendung bei der #Elektrolyse und in den #Brennstoffzellen. Vereinzelt soll es Protestbanner mit Kritik an der #TankInfrastruktur geben. Sie fordern #Batterien für alle! Yeh! 💪

#Hydrogen #Brennstoffzelle (Quelle: T & E)
https://te-cdn.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/files/2020_12_Briefing_feasibility_study_renewables_decarbonisation.pdf

Die Herstellung von grünem #Wasserstoff benötigt viel #Wasser.

Kritisch ist dabei vor allem der Einsatz von #Trinkwasser, solange keine alternativen Quellen wie #Abwasser oder #Oberflächenwasser genutzt werden.

Trotz des hohen Bedarfs zeigt der Vergleich mit anderen Industrien, dass der Einfluss auf den #Gesamtwasserverbrauch begrenzt bliebt.

https://www.golem.de/news/wasserstoffwirtschaft-so-viel-wasser-verbraucht-gruener-wasserstoff-2507-198582.html

#Elektrolyse #Energiewende #Wasserressourcen #Wilhelmshaven #Kühlwasser #Wasserstoffstrategie

Wasserstoffwirtschaft: So viel Wasser verbraucht grüner Wasserstoff - Golem.de

Im Friesland soll der Wasserstoff für die Energiewende produziert werden. Das wirft Fragen nach dem Wasserverbrauch der Technik auf.

Golem.de